Baurecht für Immobilienkäufer, Bauherren und Immobiliensanierer
Baurechtliche Gesetze, Verträge, Anträge bei Behörden und viele andere Fragen stellen sich, wenn es um das Bauen, Sanieren oder den Kauf einer Immobilie geht. Diese Baurechts-Serie richtet sich gezielt an private Immobilienkäufer und Bauherren. Die hier vermittelten Informationen versetzen Sie in die Lage, mit ihren Vertragspartnern, den Behörden aber auch Nachbarn auf Augenhöhe zu verhandeln. Wer sich vor dem Kauf, dem Bau oder der Sanierung einer Immobilie nicht umfassend informiert, riskiert nicht nur zeitliche Verzögerungen, sondern vielfach auch massive finanzielle Nachteile.
Diese Baurechts-Serie gibt einen Überblick über die folgenden Themenbereiche:
- Genehmigungsverfahren: In Deutschland darf niemand einfach so Gebäude auf seinem Grundstück errichten. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind hierfür behördliche Genehmigungen erforderlich.
- Verträge rund um Immobilienkauf, -bau und –sanieren: Es macht einen großen Unterschied, ob Sie ein Haus von einem Bauträger kaufen, es mit einem Architekten bauen oder umbauen und ob Sie dies in einer Baugemeinschaft oder als alleinige Bauherren tun. Daher ist es wichtig, einen Überblick über die gängigsten Vertragsarten zu haben.
- Bautagebuch, Bauleistungsbeschreibung und Bauabnahme: Viele Bauherren unterschätzen diese beiden Dinge und messen ihnen eine zu geringe Bedeutung bei – unter Umständen mit weitreichenden Folgen.
- Grundstückserwerb: Bauherren haben die Wahl zwischen Grundstückskauf oder Erbbaurecht – die Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Besonderheiten sollte jeder Bauherr kennen.
- Such nach dem passenden Grundstück oder der passenden Immobilie: Meist lassen sich Bauherren durch Makler unterstützen. Daher ist es wichtig, sich über die Aufgaben und Vergütungsregeln eines Maklers zu informieren.
- Umweltschutz beim Bau: Auch dieser Punkt wird von Bauherren leicht übersehen. Dieser beginnt beim Thema Energieausweis – endet hier aber noch lange nicht.
Baurecht: Unsere Ratgeber
Bauen in einer Baugemeinschaft
Gemeinsam stärker: So lässt sich das Prinzip einer Baugemeinschaft stark verkürzt zusammenfassen. Von einer Baugemeinschaft spricht man, wenn mindestens zwei Parteien gemeinsam Wohnraum schaffen wollen. Hier treten also mehrere Parteien gemeinsam als Bauherren auf. Dieses Konstrukt hat zahlreiche Vorteile, aber…
Vertragsprüfung durch Experten
Der Bau oder der Kauf einer Immobilie ist für private Bauherren eine besondere Erfahrung: Steigende Preise, eine sich immer weiter zuspitzende Knappheit an Baugrundstücken und Immobilien und eine schlechte Verfügbarkeit von Baufirmen sorgen dafür, dass Bauherren sich leicht zur vorschnellen…
Grundstückserwerb: Kauf oder Erbbau
Wer ein eigenes Haus bauen oder erwerben möchte, steht neben zahlreichen anderen Entscheidungen, auch vor der Frage: Soll das Grundstück, auf dem das Haus steht, gekauft werden oder soll es sich um ein Erbbau-Grundstück handeln? Dabei spielt es keine Rolle,…
Vertragsarten Überblick: Fertighaus, Architekt, Bauträger
Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Wege für private Bauherren, um ihren Neubau zu realisieren: das Fertighaus, das Architektenhaus und das Haus vom Bauträger. Jede Art zu Bauen hat ihre ganz spezifischen Vor- und Nachteile, auf die in diesem Artikel eingegangen…
Erbbaurechtsvertrag im Überblick
Beim Erbbaurecht handelt es sich um eine Sonderkonstruktion des deutschen Rechts: Während eine Person, der Erbbaugeber, der Eigentümer eines Grundstückes ist, ist eine andere der Eigentümer des darauf errichteten Hauses. Bei dem sogenannten Erbbaurecht handelt es sich um ein grundstücksgleiches…
Grundstückskaufvertrag: Von A bis Z
Der Grundstückskaufvertrag steht am Ende einer erfolgreichen Suche nach einem passenden Baugrund. Bevor es zum Abschluss eines Grundstückskaufvertrages kommt, müssen zukünftige Bauherren einige Vorarbeiten geleistet haben, um das passende Grundstück zu finden. Über den Grundstückskaufvertrag wird der Verkäufer zur Eigentumsübertragung…
Maklervertrag oder die Suche nach Haus oder Grundstück
Wer ein Haus kaufen oder bauen möchte, steht vor der Frage: Wo und wie finde ich das passende Haus oder das passende Grundstück. Bei der Suche nach dem passenden Objekt können zukünftige Immobilienbesitzer und Bauherren sich der Hilfe von Dienstleistern…
Verbraucherbauvertrag – Kauf eines Massiv- oder Fertighauses
Bei dem Verbraucherbauvertrag handelt es sich um eine neue Vertragsart: Der Verbraucherbauvertrag gilt für alle Bauverträge, die ab dem 1. Januar 2018 abgeschlossen wurden. Durch diese Vertragsart erfahren private Bauherren einen deutlich gesteigerten Schutz im Sinne der Verbraucherrechte. Die rechtlichen…
Mit Bauträgervertrag zum schlüsselfertigen Haus
Einen Neubau über einen Bauträger zu erwerben erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Aufgrund der aktuellen Marktsituation, dass insbesondere in Städten Baugrundstücke immer schwerer zu finden sind, wird dieser Anteil wahrscheinlich noch weiter wachsen. Auf den ersten Blick hat der…
Architektenvertrag – frei geplantes Haus
Ein Architektenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Architekten und den Bauherren – soweit die landläufige Meinung. Dies trifft jedoch so nicht zu. Denn der Begriff Architekt umfasst hier alle Personen, die Architektenleistungen erbringen. Es muss sich nicht um Architekten im…
Vertragsabschluss mit Generalunternehmer
Der Generalunternehmervertrag ist eine Art All-inclusive-Bauvertrag: Der Bauherr beauftragt den Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Ausführung des Bauvorhabens. Der Bauherr hat also nur einen Vertragspartner, dem er einen Festpreis schuldet. Der Generalunternehmer übernimmt die komplette Planung der Kosten, der Fristen und…
Verträge mit Einzelunternehmern
Maurer, Gerüstbauer, Dachdecker, Zimmerleute, Fensterbauer, Treppenbauer, Maler und Lackierer – die Liste der Gewerke, die am Bau eines Hauses beteiligt sind, ist lang. Wer sich dafür entscheidet, ein Architektenhaus zu bauen, schließt in der Regel mit jedem einzelnen Gewerk einen…
Der Bauleitervertrag
Die Bauleitung trägt die Verantwortung für die Überwachung sowie die Steuerung der Baustelle. Ob und in welcher Form eine Bauleitung bestimmt werden muss, ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt. Je nachdem, ob es sich um ein selbst gebautes Haus oder…
Baurechtsratgeber für Bauherren
Ein Überblick über das öffentliche und private Baurecht Baurecht ist das Rechtsgebiet, mit dem sich alle Bauherren und Immobilienkäufer auseinandersetzen müssen: Sobald die Entscheidung gefallen ist, ein Grundstück zu erwerben, um es mit einem Haus bebauen zu lassen, ein Fertighaus…
Baugenehmigungsverfahren im Überblick
Von Vorgespräch über den Bauantrag bis zur Baugenehmigung Ob Neubau, aufwendiger Umbau oder Anbau: In Deutschland ist eine für die meisten Bauvorhaben eine Baugenehmigung erforderlich. Wird diese nicht eingeholt, drohen hohe Bußgelder oder auch die sogenannte Pflicht zum Rückbau. Das…
Bau- und Leistungsbeschreibung
Die Bau- und Leistungsbeschreibung einer Immobilie ist die detaillierte Beschreibung dessen, was die Bauherren im Gegenzug zur Kaufpreiszahlung vom Bauträger oder Fertighausanbieter erhalten. Vielfach wird die Bau- und Leistungsbeschreibung von Bauherren als „Kleingedrucktes“ übersehen, statt diese gründlich zu prüfen oder…
Bautagebuch: Pflicht oder Kür?
Pflicht für Architekten mit Bauleitung – Kür für private Bauherren: Das Bautagebuch dient, anders als der Name vermuten lässt, der Bauüberwachung. Es handelt sich um ein Dokument, das sowohl in Papierform oder digital geführt werden kann. Mit dem Bautagebuch werden…
Bauabnahmen: Wann, welche, wie?
Hausbau ist vollendet, Bauabnahme und dann können die Bauherren endlich in das neue eigene Heim einziehen. Grundsätzlich stimmt diese zeitliche Abfolge. Allerdings handelt es sich bei der Abnahme nicht um einen formalen Termin, den Bauherren auf die leichte Schulter nehmen…
Überblick: Die häufigsten Baufehler
Ein Hausbau ist stets ein Unikat und ein hochkomplexes Projekt, an dem viele unterschiedliche Unternehmen und Behörden beteiligt sind. Dass im Rahmen des Hausbaus Unvorhergesehenes passiert und auch Fehler unterlaufen, ist daher nicht verwunderlich. Allerdings lassen sich viele Fehler auch…
Rechtliche Stolperfallen in Bauverträgen
„Das ist Juristendeutsch. Das versteht kein Mensch!“, beschweren sich Nichtjuristen gerne, wenn es um Vertragsklauseln oder Formulierungen in Gesetzestexten geht. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete gibt, die alle so komplex sind, dass nur ein Fachanwalt sich tatsächlich…
Insolvenz beim Hauskauf
Ein Hausbau oder Hauskauf ist für private Bauherren stets mit enormem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Dies gilt schon dann, wenn beim Bau alles (weitgehend) nach Plan läuft. Zusätzlich zu der eigenen finanziellen Situation sollten Bauherren immer auch ein anderes…
Abgrenzung von privaten Bauhelfern und illegalen Schwarzarbeitern
Was Bauherren wissen sollten! Der Bau eines Hauses ist für die meisten privaten Bauherren eine enorme finanzielle Herausforderung. Steigende Preise bei Grundstücken, Baumaterialien und Arbeitsleistungen belasten das Budget zusätzlich. Reduzieren lässt sich die finanzielle Belastung durch die sogenannte „Muskelhypothek“, also…
Pool im eigenen Garten: Was sind die rechtlichen Anforderungen?
„My home is my castle“, sagen die Engländer und auch immer mehr deutsche Eigenheimbesitzer sehen ihr Zuhause als ihr „Schloss“ an. Dementsprechend werden Haus und Garten gehegt und gepflegt und aus- und angebaut. Zu den aktuellen Trends zählt der Bau…
Sind Grillen, Lagerfeuer und andere offene Feuer im Garten erlaubt?
Nachbarschaftsrecht Gartenabfälle verbrennen, gemütliche Grillabende mit Freunden und Familie, romantische Abende im Winter an der Feuerschale: Die Deutschen lieben es, sich im Freien rund um ein offenes Feuer oder andere Feuerstellen zu versammeln. Im Sommer stehen Grillabende im Vordergrund. Osterfeuer…
Der Grundbucheintrag: Worum geht es dabei?
Nach deutschem Recht gilt: kein Grundstücks- oder Immobilienerwerb ohne Grundbucheintrag. Als Grundbuch wird ein bei den Amtsgerichten geführtes Register verstanden, in dem jedes Grundstück aufgeführt ist. Darin finden sich alle wichtigen Informationen rund um jedes einzelne Grundstück. Dies ist also…
Gartenhaus und rechtliche Bestimmungen
Eine Frage von Größe, Nutzungsart und Aufstellungsort Unterbringungsort für Gartenmöbel, Fahrräder, Gartengeräte oder auch als regengeschützter Ort zum Spielen für die Kinder an verregneten Sommertagen: Ein Gartenhaus ist die ideale Ergänzung für den Garten. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen,…
Hecke kürzen, roden und in Form bringen – die rechtliche Grundlage
Wann ist es erlaubt, verboten oder sogar verpflichtend? Hecken finden sich in Parks, öffentlichen und privaten Gärten. Sie werden als gestalterische Elemente eingesetzt, besonders häufig auch zur Eingrenzung eines Geländes, also als lebendige Einfriedung anstelle eines Zauns. Wie für fast…
Umweltschutz: Was Bauherren beachten müssen
Auch, wenn es auf den ersten Blick überraschend erscheinen mag: Umweltschutz und Klimaschutz sind Themen, mit denen Bauherren sich im Rahmen ihrer Baumaßnahme auseinandersetzen müssen. Denn es gibt zahlreiche Gesetze und Verordnungen aus dem Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes, die…
Bäume fällen: die rechtlichen Grundlagen
Was erlaubt ist, wie es geht und was es kostet Bäume sind die Lunge der Natur, sie reinigen die Luft, sie spenden Schatten und ernähren die Menschen mit ihren Früchten. Sie bieten Tieren ein Zuhause und dienen als Element in…
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag
Rechte von Käufer und Verkäufer „Pacta sunt servanda“ – heißt es unter Juristen. Das bedeutet so viel wie: Verträge sind einzuhalten oder Verträge sind bindend. Das gilt für alle Arten von Verträgen, sowohl für Verträge, die mündlich abgeschlossen werden können,…
Regeln für ein gutes Miteinander – das Nachbarschaftsrecht
„Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füge auch keinem anderen zu“, lautet die Goldene Regel. Und im Prinzip lässt sich diese eins-zu-eins auf das Verhältnis zwischen Nachbarn anwenden. Denn, wenn jeder sich so gegenüber seinen Nachbarn verhalten…
Die Baugenehmigung: Welche Rechte haben Nachbarn?
Eine Baumaßnahme ist meist des einen Freud und des anderen Leid: Für Bauherren bedeutet jeder Baufortschritt, vom Grundstückskauf über die Baugenehmigung, die Grundsteinlegung und das Richtfest, bis zur Schlüsselübergabe etwas Positives. Nachbarn hingegen fühlen sich in den meisten Fällen irritiert,…
Das Nachbarrecht im Überblick
„Kein Mensch ist so reich, dass er seinen Nachbarn nicht braucht“, lautet ein bulgarisches Sprichwort. Was in diesem Zitat so schön formuliert ist, wird in Bezug auf das deutsche Nachbarrecht als das Gebot von gegenseitigem Verständnisses und Rücksichtnahme bezeichnet. Bauherren…
Eis und Schnee: Welche Pflichten haben Hauseigentümer?
Winterzeit bringt Schneeräumpflicht Mit dem ersten Schnee ist es beinahe wie mit Weihnachten: Es kommt immer überraschend, obwohl es eigentlich ein Naturgesetz ist, dass beides zum Winter dazu gehört. Schneeräumen ist eine Pflichtveranstaltung und Hauseigentümer, und zum Teil auch Mieter,…
Baulärm: die Baustelle in der Nachbarschaft
Was muss man hinnehmen und wo sind die Grenzen? Schmutz, zusätzliche in der Straße geparkte Autos von Handwerkern und Baustoffzulieferern, ein über das eigene Grundstück schwenkender Kran und Lärm – das sind die Begleiterscheinungen, wenn in der Nähe gebaut wird.…
Streitpunkt Gartenzaun: der rechtliche Rahmen
Wo darf und wo muss eine Einfriedung errichtet werden. Und: Wie hoch darf der Gartenzaun sein? Markierung der Grundstücksgrenze, Sichtschutz, Sicherheit für Bewohner, aber auch für Dritte und Wetterschutz – all diese Aufgaben übernimmt der Gartenzaun. Es gibt sie in…
Hundegebell aus Nachbars Garten
Ab wann ist es eine Ruhestörung und was kann man unternehmen? Hundehalter sehen ihren Vierbeiner in der Regel als (vollwertiges) Familienmitglied an. Nachbarn hingegen sind naturgemäß nicht alle gleichermaßen begeistert von Hunden. Dementsprechend freuen sich die einen Nachbarn, wenn der…
Anbau, Hecke und Zaun: Rechtliches zu Grenzbebauungen
Was es beim Thema zu beachten gilt „My home is my castle“, sagen die Engländer. Dieser Satz, der übersetzt so viel heißt wie „Mein Haus ist mein Schloss“, legt nahe, dass ein Hauseigentümer auf seinem Grund und Boden wie ein…
Regeln für Grenzabstände: Bäume, Sträucher und Hecken
Das Nachbarrecht kennen – und Streit vermeiden Wohnen im Grünen – das ist der Traum von vielen Hauseigentümern. Daher pflanzen die Deutschen in ihren Gärten gerne zahlreiche Bäume und Sträucher an. Oftmals werden diese auch als Eingrenzung für das Grundstück…
Lärm oder nicht Lärm: Wann ist Rasenmähen erlaubt?
Rasenmähen versus Ruhezeiten Viele Haus- und Gartenbesitzer träumen von einem sogenannten englischen Rasen: Also einer Rasenfläche, die kurz, dicht-gewachsen, frisch-grün und selbstverständlich frei von Unkraut ist. Wer einen solchen Rasen in seinem Garten haben möchte, der muss seine Grünfläche pflegen.…
Sichtschutz mit strengen Regeln: Die Hecke auf dem Nachbargrundstück
Sichtschutz, lebende Einfriedung, nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz, dekoratives Element der Gartengestaltung und in vielen Fällen Grund für Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn: das alles ist die Hecke auf der Grenze zum Nachbargrundstück. Viele Eigenheimbesitzer gehen davon aus, dass sie ihr Grundstück so…
Zaun auf der Grundstücksgrenze
Ein Muss oder ein Kann? Und: Wer trägt die Kosten? Zaun oder nicht Zaun: Die meisten Eigenheimbesitzer denken, dass sie selbst darüber entscheiden dürfen, ob sie ihr Grundstück mit einem Zaun umgeben oder nicht. Viele Menschen entscheiden sich für einen…
Darf man überhängende Äste vom Nachbargrundstück abschneiden?
Grundstückseigentümer kennen das Dilemma: Die Äste eines Baumes aus dem Nachbargarten hängen auf die eigene Terrasse, versperren den Weg zum Gartenhaus oder behindern die Einfahrt auf den Stellplatz. Die einfachste Möglichkeit, das Problem zu beseitigen, ist der Griff zu Gartenschere.…