Energetische Standards beim Hausbau

Teilen:

Hohe Energieeffizienz: Klimaschutz als Grundvoraussetzung

Wie teuer ist ein Wohngebäude? Klar: Das hängt natürlich von der Größe und der Ausführung ab. Doch es gibt eine Kenngröße, gegenüber der sich alle Bau- und Anschaffungskosten relativieren: die Betriebskosten. Denn während der Preis, den die Bauherren für ihr Eigenheim bezahlen, eine einmalige Investition ist, stehen die Betriebskosten des Gebäudes über die gesamte Lebens- und Nutzungsdauer hinweg als Posten auf der finanziellen Bilanz eines Haushalts. Den größten Anteil der Betriebskosten macht die Wärmeversorgung aus. Heizen und Warmwasserbereitung verursachen laut der Energieagentur NRW rund 70 Prozent der Kosten eines Haushalts.

Solarthermie lässt sich sinnvoll mit Photovoltaikmodulen kombinieren © 4th Life Photography, stock.adobe.com
Solarthermie lässt sich sinnvoll mit Photovoltaikmodulen kombinieren © 4th Life Photography, stock.adobe.com

Gesetzliche Vorgaben durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Schon aus dem finanziellen Eigeninteresse sollten Bauherren daher auf eine möglichst hohe energetische Qualität ihres Eigenheims achten. Rein rechtlich haben sie kaum noch eine andere Möglichkeit. Denn das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit 2020 in Deutschland gilt und zum Jahresbeginn 2023 novelliert wurde, verlangt die Erfüllung hoher Standards. Es bündelt die bisherigen gesetzlichen Vorgaben von:

  • Energieeinsparverordnung,
  • Energieeinspargesetz und
  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz.

Viele Standards, gute Förderung

Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben haben sich energetische Standards für Wohngebäude entwickelt. Wer besonders energieeffizient baut, kann dafür über die Bundesförderung für effiziente Gebäude eine staatliche Förderung nutzen. Der Effizienzhausstandard zeigt mit einem einfachen Zahlensystem, wie viel Energie das Gebäude im Vergleich zu einem festgelegten Standard noch verbrauchen darf:

  • Beim Effizienzhaus 55 sind es 55 Prozent
  • Beim Effizienzhaus 40 sind es 40 Prozent

Mit dem Passivhaus gibt es einen weiteren anerkannten Baustandard, der noch über die Vorgaben des KfW-Effizienzhauses hinausgeht. Das Plusenergiehaus, das durch Nutzung regenerativer Energien mehr Energie produziert als es verbraucht, oder das Sonnenhaus, das auf eine starke Nutzung der Sonnenenergie setzt, sind hingegen zwar keine anerkannten Baustandards, stehen aber dennoch für hocheffiziente Gebäudekonzepte.

Durch die großen Fensterflächen scheint die Sonne rein und heizt somit die Räume auf. Dank guter Dämmung bleibt die Sonnenenergie in den Räumen erhalten © haitaucher39, stock.adobe.com
Durch die großen Fensterflächen scheint die Sonne rein und heizt somit die Räume auf. Dank guter Dämmung bleibt die Sonnenenergie in den Räumen erhalten © haitaucher39, stock.adobe.com

Ausnahmen von der Regel

Generell gilt: je effizienter, desto besser. Dennoch kann es vorkommen, dass gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz bestimmten Gestaltungswünschen entgegenstehen. Das gilt insbesondere, wenn ein bestehendes Gebäude saniert wird oder Denkmalschutzaspekte zu beachten sind. Während es für den Denkmalschutz eigene Rahmenbedingungen gibt, hat der Gesetzgeber auch für alle anderen Fälle die Erfüllung der Neubaustandards mit dem Gebäudeenergiegesetz flexibilisiert. Ein Beispiel dafür ist, dass gebäudenah erzeugter Strom unter bestimmten Umständen angerechnet werden kann, um die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien zu erfüllen.

Tipp: Vor dem Hintergrund der dauerhaft anstehenden Betriebskosten und der zu erwartenden steigenden Energiepreise, sollten Bauherren Wert auf eine möglichst gute energetische Qualität des Eigenheims legen. Wer denkt, dass diese unbezahlbar sei, irrt. Denn meist sind nur moderate Mehrkosten zu leisten, um ein Gebäude auf eine höhere Effizienzstufe zu heben. Hier lohnen sich also der Blick ins Detail und eine gute Beratung.

Energiestandards: Unsere Ratgeber

Energieeffizient, nachhaltig und emissionsarm bauen

Modernes Bauen Wie jede Wissenschaft hat sich auch das Bauwesen in den zurückliegenden Jahrzehnten und Jahrhunderten immens weiterentwickelt. Dabei gab es verschiedene Paradigmenwechsel bei den Zielen der Entwicklung. Galt es zunächst, mit Gebäuden einen wirksamen Schutz vor den äußeren Witterungseinflüssen…
Das Effizienzhaus: Energiestandard und Förderbedingung

Wenn es um die Energieeffizienz von Gebäuden geht, kommt man heute an dem Effizienzhaus als Energiestandard nicht vorbei. An der Effizienzklasse bemisst sich die mögliche Förderung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die Bauherren und Modernisierer nutzen können. Das…
Das Referenzgebäude: „Flexible“ Bemessungsgrundlage

Um zu erkennen, ob ein Gebäude einen Effizienzstandard erfüllt, dient ein Effizienzhaus 100 als Referenzgebäude. Das klingt zunächst sehr konkret. Allerdings gibt es dieses Effizienzhaus 100 bei jedem Bauprojekt lediglich als rechnerische Größe. Es entspricht in den baulichen Eigenschaften von…
Das Passivhaus: beste Effizienz fürs Eigenheim

Das Passivhaus ist ein eigener und anerkannter energetischer Standard für Neubauten. Es bezeichnet ein Gebäude, das weitgehend ohne die aktive Erzeugung von Heizwärme auskommt. Der Standard gilt in unserer klimatischen Zone als erfüllt, wenn der Heizwärmebedarf 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter…
Das Plusenergiehaus: Eigenheim mit positiver Bilanz

Mit einem Plusenergiehaus können sich Bauherren den Wunsch nach einer möglichst großen Energie-Autarkie erfüllen. Das Gebäudekonzept vereint eine hohe energetische Qualität der Gebäudehülle mit regenerativer Stromproduktion. In der Jahresbilanz produziert das Haus dadurch dann rechnerisch mehr Energie als es verbraucht.…
Das Sonnenhaus: Sonnenenergie optimal ausgenutzt

Die Sonne bestmöglich für die Beheizung des eigenen Zuhauses einsetzen: Diese Idee steht hinter dem Konzept des Sonnenhauses. Der Trend zum „solaren Bauen“ gewinnt in Zeiten der Energiewende, des Klimawandels und des Ausbaus der regenerativen Energien zunehmend an Bedeutung. Dabei…
Regenerative Pflicht: Erneuerbare Energien im Eigenheim

Der Einsatz regenerativer Energien ist in jedem Eigenheim eine wertvolle Option, mit der sich die Bauherren unabhängiger von der Energiepreisentwicklung machen können. Ein Teil der benötigten Energien wird einfach selbst produziert und selbst verbraucht. Dabei steht vor allem selbst erzeugter…
Energieeffizienz und Denkmalschutz

Moderne Gebäude müssen hohe energetische Anforderungen erfüllen und zeichnen sich daher durch einen sehr niedrigen Energieverbrauch aus. Die meisten Bestandsgebäude sind hingegen technisch veraltet. Bei ihnen können bauliche und anlagentechnische Maßnahmen einer energetischen Sanierung die Energieeffizienz deutlich verbessern und sie…
Die Kosten fürs Eigenheim einschätzen

Was kostet ein Haus? Diese Frage lässt sich genauso wenig pauschal beantworten wie die Fragen, was ein Auto, ein Urlaub oder ein Computer kostet. Denn die Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind viel zu individuell. Beeinflusst werden sie durch: Die…
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: