Gebäudetypen: Eine Frage der Nutzung

Deutschland ist voll von Gebäuden – sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum. Dabei ist der Gebäudebestand eine sehr heterogene Größenordnung. Grundsätzlich lassen die Gebäude sich in zwei große Kategorien einteilen: Während die Gebäude des Wohnbaus die gemeinsame…
Gelebte Bautradition: Das Blockhaus

Wer sich ein Blockhaus vorstellt, hat sicher direkt viele charakteristische Bilder im Kopf: Die Weiten Alaskas oder Kanadas, der Trapper kommt von der Jagd nach Hause und entfacht in dem urigen Herd ein Holzfeuer, in der abgeschiedenen Natur lockt ein…
Gut vorbereitet: Holzhäuser in Fertigbauweise

Im Gebäudebestand gibt es inzwischen zahlreiche Holzhäuser, denen man es von außen gar nicht ansieht. Denn die Holzbauweise ist die bevorzugte Produktionsart von Fertighäusern – und deren Beliebtheit steigt bei den Bauherren dank kurzer Bauzeit und überschaubarer Kosten von Jahr…
Natürlich und nachhaltig: Häuser aus Holz

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt und wird seit jeher zum Bau von Häusern eingesetzt. Das hat seine guten Gründe: In der heutigen Zeit kommen zu den grundlegenden Vorteilen von Holz noch weitere Aspekte hinzu: Konstruktiv kann Holz…
Eine maßgeschneiderte Immobilie: Das Designhaus

Individualität, flexibel gestaltete Grundrisse, besondere Ausstattungsdetails – all das ist inzwischen beim Bau von nahezu jedem Eigenheim der Standard. Der Wunsch nach der persönlich passenden Immobilie kann allerdings mit dem Bau eines Designhauses noch einmal zusätzlich auf die Spitze getrieben…
Moderne Optik, einfache Konstruktion: Das Pultdachhaus

Unter den modernen Wohnhäusern sind immer häufiger auch Häuser mit einem einseitig geneigten Dach zu sehen. Diese Dachform erinnert an ein Schul- oder Rednerpult und wird deshalb als Pultdach bezeichnet. Das Pultdach verleiht dem Gebäude eine besonders moderne Optik. Dabei…
Wohnen nach antikem Vorbild: Das Atriumhaus

Man fühlt sich bei einem Atriumhaus fast unweigerlich in die Zeit des alten Roms versetzt: Das Gebäude umschließt von allen vier Seiten einen Innenhof – das Atrium. Die Wurzeln dieser Bauform gehen noch einmal deutlich weiter in die Antike zurück…
Häuser im Bauhausstil: Moderne Klassiker

Minimalistische Formen, klare Linien, reduzierte Optik – Häuser im Bauhausstil stechen hervor und strahlen eine besondere Modernität aus. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die zugrundeliegende Designrichtung bereits mehr als 100 Jahre alt ist. Die kubische Bauform kommt dabei den…
Repräsentativer Glanz: Die Stadtvilla

Der Begriff „Villa“ weckt unweigerlich die Assoziation an ein herrschaftliches, prunkvolles, repräsentatives Haus. Dabei ist der Begriff ursprünglich eine Bezeichnung für ein italienisches Landgut, wie man es beispielsweise aus der Toskana kennt. In italienischen Städten entstand im Laufe der Geschichte…