Gebäudetypologie – die Vielfalt der Haustypen und Baustile

Teilen:

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Moderner Haus- und Wohnungsbau: Eine Branche mit vielen Facetten

Wer heute durch eine Stadt oder verschiedene Wohnviertel geht, wird sie auf den ersten Blick entdecken: die große Vielfalt in der Gestaltung von Wohnhäusern. Teilweise lässt sich dabei die zeitliche Epoche festmachen, teilweise setzen moderne Häuser ganz bewusst auf Gestaltungselemente aus bestimmten Epochen oder Regionen, um gestalterische Akzente zu setzen. Die Typologisierung von Gebäuden hilft, einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten und so schließlich zum eigenen Traumhaus zu finden.

Moderne, urbane Bauformen verleihen Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern eine hochwertige und zeitgemäße Optik © slavun, stock.adobe.com
Moderne, urbane Bauformen verleihen Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern eine hochwertige und zeitgemäße Optik © slavun, stock.adobe.com

Tipp: Bauherren haben alles selbst in der Hand. Sie sollten daher in puncto Baustil alle Möglichkeiten auszuloten. Vielleicht erschließt sich auf diese Weise ein Weg, den man ursprünglich überhaupt nicht im Blick hatte.

Grundtypologie nach Nutzung

Die Typologisierung von Gebäuden kann nach unterschiedlichen Aspekten erfolgen. Es gibt also keine einzelne, einheitliche Typologisierung, sondern verschiedene Gebäude lassen sich nach ihren individuellen Eigenheiten in mehrere Kategorien einteilen.

Eine Grundtypologie ist nach der Gebäudenutzung sehr einfach möglich. Hier lassen sich:

  • Wohnbau und
  • Nichtwohnbau

klar voneinander abgrenzen. Im Bereich des Wohnbaus gibt es dann weitere Unterformen wie:

  • Einfamilienhaus
  • Mehrfamilienhaus
Beim Einfamilienhaus im Landhaus-Stil ist auch eine moderne, ansprechende architektonische Gestaltung möglich © 2ragon, stock.adobe.com
Beim Einfamilienhaus im Landhaus-Stil ist auch eine moderne, ansprechende architektonische Gestaltung möglich © 2ragon, stock.adobe.com

Eine Frage des Stils

Für einen Überblick über die Möglichkeiten reicht die reine Grundtypologie nach Gebäudenutzung allerdings nicht aus. Anhand der Gestaltung ist es möglich, die Vielfalt der Gebäude in weitere Cluster zusammenzufassen. In den Städten und auf dem Land haben sich beispielsweise neue Bauformen entwickelt, die sich immer wiederfinden. Hierzu zählen:

  • Klassisches Einfamilienhaus
  • Bungalow
  • Landhaus
  • Fachwerkhaus
  • Atriumhaus
  • Stadthaus
  • Stadtvilla
  • Modernes Einfamilienhaus im Bauhausstil
  • Pultdachhaus
  • Designhaus
Ein Pultdach verleiht einem Eigenheim eine sehr moderne Optik © schulzfoto, stock.adobe.com
Ein Pultdach verleiht einem Eigenheim eine sehr moderne Optik © schulzfoto, stock.adobe.com

Jede Bauform lässt sich zudem stilistisch anpassen. Hier gibt es manche prägnante regionale Eigenheit, die sich mit typischen Elementen in der Gestaltung moderner Gebäude widerspiegeln. Am prägnantesten sind beispielsweise:

  • der mediterrane Stil
  • der nordische oder skandinavische Stil
  • der amerikanische Stil

Auch in Deutschland kennt man regionale Eigenheiten, wenn man beispielsweise an das klassische Friesenhaus oder das Schwarzwaldhaus denkt.

Reetdach, Sprossenfenster und weiß-blaue Farbgebung – das sind typische Merkmale eines Friesenhauses © Countrypixel, stock.adobe.com
Reetdach, Sprossenfenster und weiß-blaue Farbgebung – das sind typische Merkmale eines Friesenhauses © Countrypixel, stock.adobe.com

Noch relativ neu sind Wohnhaustypen, die bewusst wenig Fläche einnehmen sollen und daher durch sehr durchdacht Konzepte auf kleinem setzen:

  • das Singlehaus
  • das Tiny House
  • das Mobile House

Tipp: Das wichtige Thema Energieeffizienz hängt übrigens nicht von dem gewählten Gebäudetyp oder der gestalterischen Stilrichtung ab. Die gesetzlichen Vorgaben zum Wärmeschutz lassen sich heute in allen Gebäudearten technisch realisieren.

Ein Tiny House steht für einen geringen Flächen- und Energiebedarf. Allerdings müssen die Besitzer diese spezielle Form des Wohnens auch wollen © ppa5, stock.adobe.com
Ein Tiny House steht für einen geringen Flächen- und Energiebedarf. Allerdings müssen die Besitzer diese spezielle Form des Wohnens auch wollen © ppa5, stock.adobe.com

Der Bebauungsplan muss beachtet werden

Obwohl die Bandbreite so groß ist, können Bauherren nicht an jedem Ort tun und lassen, was sie wollen. Der an dem jeweiligen Baustandort geltende Bebauungsplan schiebt der Gestaltungsfreiheit möglicherweise einen Riegel vor. Je nachdem, welche übergeordneten Bauvorgaben gelten, dürfen Bauherren beispielsweise nur bestimmte Dachformen wählen oder müssen sich an bestimmte Gebäudehöhen halten. Daher gilt: Am besten findet man zunächst das Grundstück, bevor man an die Feinplanung der Gestaltungsdetails geht. Denn dann kann man alle rechtlichen Vorgaben beachten, bevor man sein Herz zu stark an eine bestimmte Stilrichtung hängt.

Gebäudetypologien: Unsere Ratgeber

Gebäudetypen: Eine Frage der Nutzung

Deutschland ist voll von Gebäuden – sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum. Dabei ist der Gebäudebestand eine sehr heterogene Größenordnung. Grundsätzlich lassen die Gebäude sich in zwei große Kategorien einteilen: dem Wohnbau dem Nichtwohnbau Während die Gebäude…
Der Traum vieler Familien: das Einfamilienhaus

„Schaffe, schaffe, Häusle baue …“ – keine Frage: Das eigene Haus ist für viele Familien der Traum, den es im Leben zu erfüllen gilt. Kein Wunder: verspricht es doch Unabhängigkeit, ausreichend Platz und ein sicheres Zuhause. Dabei lassen sich beim…
Viele Menschen unter einem Dach: das Mehrfamilienhaus

Der größte Teil der Menschen wohnt nicht in einem eigenen Einfamilienhaus, sondern in einer Wohnung, die sich in einem Mehrfamilienhaus befindet. Damit ist das grundlegende Merkmal eines Mehrfamilienhauses bereits beschrieben: Es befinden sich mehrere Wohneinheiten unter einem Dach. Die Größe…
Von Antike bis Moderne: Historische Baustile im Überblick

Die Architektur ist ein Spiegel der kulturellen Entwicklung der Menschheit. Jede geschichtliche Epoche hat auch ihre eigenen stilistischen Merkmale beim Bau von Gebäuden mit sich gebracht. Stilelemente daraus lassen sich in modernen Bauwerken immer wieder zitieren. In Europa lassen sich…
Das Einfamilienhaus – die klassische Gebäudeart

Heimat, Zuhause, Lebensraum Der Name verrät es bereits: Beim klassischen Einfamilienhaus geht es um ein Gebäude, das Platz für eine Familie bietet. Oder technischer formuliert: Das Gebäude umfasst eine Wohneinheit. Das bedeutet aber auch, dass es sich beim klassischen Einfamilienhaus…
Alles auf einer Etage: Der Bungalow

Nicht in die Höhe, sondern in die Fläche denken: Auf diese einfache Formel kann man das Grundprinzip eines Bungalows bringen. Bei dem eingeschossigen Gebäude befinden sich alle Räume auf einer Ebene. Die Vorteile: Es entstehen keine Barrieren durch Treppen Das…
Idylle am Stadtrand: Das Landhaus

Das moderne Landhaus ist die Adaption eines historischen Vorbilds auf die heutige Zeit. In der Vergangenheit unterhielten die wohlhabenden Familien aus den Städten für die Sommermonate gern Sommerhäuser auf dem Land. Dort verbrachte die Familie die Sommersaison, bevor es anschließend…
Das Fachwerkhaus: Tradition trifft Moderne

Beim Wort Fachwerkhaus hat wahrscheinlich jeder sofort ein Bild vor Augen: Enge Gassen in einem mittelalterlichen Städtchen, an denen sich leicht schiefe, hell gestrichene Gebäude mit prägnant sichtbaren dunklen Holzbalken aneinanderreihen. Dieses Bild ist nicht ganz falsch. Denn in der…
Wohnen nach antikem Vorbild: Das Atriumhaus

Man fühlt sich bei einem Atriumhaus fast unweigerlich in die Zeit des alten Roms versetzt: Das Gebäude umschließt von allen vier Seiten einen Innenhof – das Atrium. Die Wurzeln dieser Bauform gehen noch einmal deutlich weiter in die Antike zurück…
Modernes Leben und Wohnen in der Stadt

Bunt, lebendig, vielfältig – Städte sind seit jeher Orte, in denen Menschen zusammenkommen, gastronomische und kulturelle Angebote nutzen, shoppen gehen und die Einkäufe ihres täglichen Bedarfs erledigen sowie Zugriff auf die soziale Infrastruktur haben. Im Gegensatz zu früheren Jahrhunderten lebt…
Urbanes Leben im Stadthaus

Das Stadthaus ist, wie der Name bereits verrät, ein Haus, das sich inmitten der Stadt befindet. Was banal klingt, hat sich unter dem englischen Begriff „Townhouse“ zu einem regelrechten Trend entwickelt. Dabei knüpft das moderne Stadthaus an eine lange Tradition…
Repräsentativer Glanz: Die Stadtvilla

Der Begriff „Villa“ weckt unweigerlich die Assoziation an ein herrschaftliches, prunkvolles, repräsentatives Haus. Dabei ist der Begriff ursprünglich eine Bezeichnung für ein italienisches Landgut, wie man es beispielsweise aus der Toskana kennt. In italienischen Städten entstand im Laufe der Geschichte…
Häuser im Bauhausstil: Moderne Klassiker

Minimalistische Formen, klare Linien, reduzierte Optik – Häuser im Bauhausstil stechen hervor und strahlen eine besondere Modernität aus. Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die zugrundeliegende Designrichtung bereits mehr als 100 Jahre alt ist. Die kubische Bauform kommt dabei den…
Eine maßgeschneiderte Immobilie: Das Designhaus

Individualität, flexibel gestaltete Grundrisse, besondere Ausstattungsdetails – all das ist inzwischen beim Bau von nahezu jedem Eigenheim der Standard. Der Wunsch nach der persönlich passenden Immobilie kann allerdings mit dem Bau eines Designhauses noch einmal zusätzlich auf die Spitze getrieben…
Natürlich und nachhaltig: Häuser aus Holz

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt und wird seit jeher zum Bau von Häusern eingesetzt. Das hat seine guten Gründe: Das Baumaterial ist nahezu überall und regional verfügbar Holz lässt sich leicht verarbeiten Das Material weist von Natur…
Gut vorbereitet: Holzhäuser in Fertigbauweise

Im Gebäudebestand gibt es inzwischen zahlreiche Holzhäuser, denen man es von außen gar nicht ansieht. Denn die Holzbauweise ist die bevorzugte Produktionsart von Fertighäusern – und deren Beliebtheit steigt bei den Bauherren dank kurzer Bauzeit und überschaubarer Kosten von Jahr…
Gelebte Bautradition: Das Blockhaus

Wer sich ein Blockhaus vorstellt, hat sicher direkt viele charakteristische Bilder im Kopf: Die Weiten Alaskas oder Kanadas, der Trapper kommt von der Jagd nach Hause und entfacht in dem urigen Herd ein Holzfeuer, in der abgeschiedenen Natur lockt ein…
Skandinavisch schick: das Schwedenhaus

Sie sind für den hohen Norden charakteristisch und auf den ersten Blick zu erkennen: Schwedenhäuser. Denn in ihrer klassischen Form überzeugen die Holzbauten durch ihren farbenfrohen Anstrich, meist in kräftigem Rot oder auch in Gelb. Das ist aber nicht das…
Beeinflusst von der Umgebung: Regionale Bauformen

Egal, wohin man in Urlaub fährt oder welche Stadt man besucht: Dass sich Baustile von Land zu Land und von Region zu Region unterscheiden, ist augenfällig. Bei Neubauten werden diese regionalen Bauformen gerne kopiert. Historisch gesehen haben sie allerdings ganz…
Friesisch Herb: Das Friesenhaus

Es schwingt immer ein Hauch von Urlaub mit, wenn man ein klassisches Friesenhaus – oder auch Kapitänshaus – sieht. Je nach Ausführung ist es repräsentativer oder weniger repräsentativ. Es vereint allerdings immer einige klassische Merkmale in sich: Das Dach ist…
Urlaubsflair für zu Hause: Das mediterrane Haus

Viele Deutsche lieben das mediterrane Lebensgefühl. Gutes Wetter, gutes Essen, entspannen und einfach einmal das Leben genießen. Kein Wunder also, dass die mediterranen Länder zu den Lieblingsreisezielen bei der Urlaubsplanung gehören. Eine Liebe, die bereits in den 1950er-Jahren begann. Mit…
„Livin‘ in America“: Der amerikanische Baustil

Man kennt ihn aus unzähligen Sitcoms und Filmen: den amerikanischen Baustil. Die gezeigten Häuser und Wohnungen bestechen durch ein ganz eigenes Flair. Dies entsteht durch viele kleine Merkmale und Details, die Zug um Zug auch Einzug in die klassische Gestaltung…
Das Schwarzwaldhaus: Blick auf den alpenländischen Baustil

Das Schwarzwaldhaus zeigt geradezu exemplarisch, wie sich die äußeren Umstände auf die bauliche Gestaltung auswirken. Es soll hier als Einstieg für einen Blick auf den alpenländischen Baustil dienen, auch wenn der Schwarzwald noch nicht direkt zur Alpenregion zählt. Dennoch lassen…
Platz für ein bis zwei Personen: das Singlehaus

Die Zahl der Haushalte, in der nur eine Person lebt, steigt in Deutschland langfristig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl dieser sogenannten Singlehaushalte im Jahr 2040 rund 24 Prozent aller Haushalte ausmachen. Das Singlehaus ist eine Bauform, die…
Volle Funktion auf engstem Raum: Das Tiny House

Mit dem Minimalismus lässt sich in Deutschland ein neuer Lebensstil beobachten: Minimalisten befassen sich mit der Rückbesinnung auf das Wesentliche. Sie setzen damit bewusst einen Kontrapunkt zur heutigen, konsumorientierten Welt. Ob dies oder der Wunsch nach einer nachhaltigen und ressourcenschonenden…
Haus auf Rädern: das Mobile House

Das Mobile House ist ein Trend aus den USA, der nun aber auch nach Deutschland herüberschwappt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form des Tiny Houses und bezeichnet quasi ein „Haus auf Rädern“. Im Grunde handelt es sich um…
Wohnhaus mit Staffelgeschoss

Beim Haus mit Staffelgeschoss ist die Grundfläche des obersten Geschosses eines Hauses zurückgesetzt und besitzt demnach eine kleinere Grundfläche als die übrigen Etagen des Hauses. Dies bietet attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Form eines Dachgartens. Optisch ist diese Bauweise besonders…
Versetzt wohnen – Das Split-Level-Haus

Anders als das klassische Wohnhaus ist das Split-Level-Haus nicht in Geschosse, sondern in Ebenen unterteilt, auf denen jeweils ein bis drei Zimmer angeordnet sind. Typisch ist diese Bauweise für Häuser in Hanglage, die Ebenengliederung macht es möglich, dem Gefälle zu…
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: