Regeln für Grenzabstände: Bäume, Sträucher und Hecken

Teilen:

Das Nachbarrecht kennen – und Streit vermeiden

Wohnen im Grünen – das ist der Traum von vielen Hauseigentümern. Daher pflanzen die Deutschen in ihren Gärten gerne zahlreiche Bäume und Sträucher an. Oftmals werden diese auch als Eingrenzung für das Grundstück verwendet. So lässt sich selbst in einem Reihenhausgarten in der Stadt die Illusion vom Wohnen im Grünen erzeugen. Was für den Garteneigentümer jedoch das Paradies bedeutet, kann für den Nachbarn ein Dorn im Auge sein. Denn nicht jeder begeistert sich für hohe Bäume oder Sträucher an seiner Grundstücksgrenze. Daher führen Bäume und Sträucher, insbesondere wenn diese nah an der Grundstücksgrenze stehen und hochgewachsen sind, zu Streitigkeiten mit dem Nachbarn. Die Frage ist also: Gibt es Grenzabstände, die für das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern gelten? Und wenn ja: Was besagen diese? Leider ist die Antwort auf diese Fragen recht kompliziert.

Manche Gartenbesitzer lieben ihre grüne Oase – doch manch Nachbar kann die „grüne Wand“ an der Grundstücksgrenze nicht genießen © santiago silver, stock.adobe.com
Manche Gartenbesitzer lieben ihre grüne Oase – doch manch Nachbar kann die „grüne Wand“ an der Grundstücksgrenze nicht genießen © santiago silver, stock.adobe.com

In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu folgenden Punkten:

  • Überblick über die rechtliche Situation
  • Informationen zu den Regelungen in den einzelnen Bundesländern
  • Überblick über Rechtsfolgen, wenn Grenzabstände nicht eingehalten werden
  • Tipps zum praktischen Vorgehen, um Streitigkeiten über Grenzabstände zu vermeiden
Alter Baumbestand: Große Bäume an der Nachbargrenze führen oft zu Streit © salita2010, stock.adobe.com
Alter Baumbestand: Große Bäume an der Nachbargrenze führen oft zu Streit © salita2010, stock.adobe.com

Hintergrund: Warum kommt es zu Streitigkeiten über Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze?

Bäume und Sträucher sind gut fürs Klima. Sie bieten zahlreichen Tieren ein Zuhause oder Nahrung. Und die meisten Menschen, gerade Städter, genießen es, Früchte von den eigenen Bäumen oder Sträuchern zu ernten und zu verzehren. Allerdings ist die Liebe zu Bäumen und Sträuchern nicht bei allen Menschen gleichermaßen ausgeprägt. Gerade unter Nachbarn kommt es daher oftmals zu Streitigkeiten. Denn wenn Bäume und Sträucher eine bestimmte Größe erreicht haben, werfen sie oftmals lange Schatten. Ihre Wurzeln können bis auf das Nachbargrundstück reichen und dort Schäden anrichten. Und auch das Fallobst erfreut nicht jeden Nachbarn. Denn es muss entweder beseitigt werden oder es verrottet im Garten und zieht dann Tiere an. Außerdem gibt es immer wieder Diskussionen darüber, wie häufig Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden müssen. Um solchen Streitigkeiten vorzubeugen, gibt es rechtliche Regelungen: allen voran das Nachbarrecht.

Was als kleines Pflänzchen startet, wird innerhalb einiger Jahre unter Umständen ein großer Baum – und dann zum Streitpunkt zwischen Nachbarn © sashazerg, stock.adobe.com
Was als kleines Pflänzchen startet, wird innerhalb einiger Jahre unter Umständen ein großer Baum – und dann zum Streitpunkt zwischen Nachbarn © sashazerg, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Rechtliche Einordnung: Bäume und Sträucher als Gegenstand des Nachbarrechts

Nachbarrechtliche Vorschriften finden sich in mehreren Gesetzen, teilweise auch in Bundesgesetzen. Spezielle Vorschriften, die die Abstände von Bäumen und Sträuchern zur Grundstücksgrenze regeln, sind jedoch weder im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) noch einem anderen Bundesrecht verortet. Grundsätzlich hat in Deutschland ein Grundstückseigentümer daher zunächst einmal das Recht, auf seinem Grundstück so viele Bäume und Sträucher anzupflanzen, wie es ihm gefällt. Allein die Tatsache, dass Bäume und Sträucher dem Nachbargrundstück Sonnenlicht entziehen, stellt keine unzulässige Einwirkung auf das Eigentum des Nachbarn dar. Eine solche Beeinträchtigung liegt nur dann vor, wenn gegen konkrete Vorschriften verstoßen wird.

Die konkreten Vorschriften zu Abstandsregelungen von Bäumen und Sträuchern sind auf Landesebene geregelt: In fast allen Bundesländer existieren Regelungen zu Grenzabständen. Allerdings hat beinahe jedes Bundesland andere Regelungen. Einige Bundesländer kennen gar keine Abstandsregeln für Sträucher und Bäume. Und da, wo Regelungen existieren, sind diese für Laien oft nur schwer zu verstehen. Denn mitunter gibt es für nahezu jede Baum- oder Strauchart eine besondere Abstandsgrenze und diese gilt wiederum in Abhängigkeit der Pflanzenhöhe. Und einige der Einteilungen, die sich in den gesetzlichen Regelungen finden, sind selbst für Botaniker nur schwer nachvollziehbar.

Der Abstand zum Nachbargrundstück hängt davon ab, um welche Pflanzenart es geht – und in welchem Bundesland Sie leben. Halten Sie den Abstand beim Pflanzen unbedingt ein – sonst droht Ärger mit dem Nachbarn © mika, stock.adobe.com
Der Abstand zum Nachbargrundstück hängt davon ab, um welche Pflanzenart es geht – und in welchem Bundesland Sie leben. Halten Sie den Abstand beim Pflanzen unbedingt ein – sonst droht Ärger mit dem Nachbarn © mika, stock.adobe.com

Überblick: Welche allgemeinen Aussagen lassen sich zum Thema Abstandsregeln von Bäumen und Sträuchern machen?

In Deutschland gibt es keine einheitliche Antwort auf die Frage: Wie groß muss der Abstand von der Grundstücksgrenze sein, wenn ich eine Birke pflanzen möchte? Und eine Rosskastanie kann im einen Bundesland als stark wachsend und im anderen als sehr stark wachsend gelten. Diese Beispiele zeigen, wie kompliziert die Materie ist. Daher sollten Gartenbesitzer vor dem Anpflanzen eines Baums oder eines Strauches in der Nähe der Grundstücksgrenze im Zweifelsfall lieber bei der zuständigen Gemeinde nachfragen, welche konkreten Regelungen gelten.

Trotzdem gibt es einige grundsätzliche Regelungen, die als Faustformeln für eine erste Einschätzung herangezogen werden können. Die wichtigste ist: Je höher ein Baum oder Strauch ist, desto größer muss der Abstand zur Grundstücksgrenze sein. Ebenfalls gilt bundesweit, dass die Abstandsregeln des Nachbarrechts nur für die Grundstücksgrenzen zu privaten Grundstücken gelten. Die Grundstücksgrenzen zum öffentlichen Raum unterfallen nicht dem Geltungsbereich des privaten Nachbarrechts. Hier kommt es lediglich darauf an, dass Baum oder Strauch die Verkehrssicherheit nicht gefährden. Achtung: Wieder andere Regelungen gelten, wenn an das Grundstück ein landwirtschaftlicher Betrieb angrenzt.

Erlaubt: Sonnenblumen dürfen – auch direkt am Nachbargrundstück – hoch in den Himmel wachsen © Volodymyr, stock.adobe.com
Erlaubt: Sonnenblumen dürfen – auch direkt am Nachbargrundstück – hoch in den Himmel wachsen © Volodymyr, stock.adobe.com

Was gilt für Hecken?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, was Juristen unter einer Hecke verstehen: Laut Definition handelt es sich um Bäume und Sträucher, die in einer Reihe angepflanzt werden. Deren Abstand ist so gewählt, dass die miteinander verwachsen können. Ob die Bäume oder Sträucher durch seitlichen Beschnitt in Form gebracht werden, ist für die Definition unerheblich. Als Faustregel gilt für Hecken in Deutschland: Hecken mit einer Höhe von maximal zwei Metern müssen einen Abstand zur Grundstücksgrenze von mindestens 50 Zentimetern haben. Alle Hecken, die höher als zwei Meter sind, müssen in einem Grenzabstand von mindestens einem Meter angepflanzt werden. Achtung: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern können hiervon jedoch deutlich abweichen.

Hecken als Sichtschutz: beachten Sie die Grenze zum Nachbargrundstück
Hecken als Sichtschutz: beachten Sie die Grenze zum Nachbargrundstück
Stein des Anstoßes: Hecken auf der Grundstücksgrenze, die bis in den Himmel wachsen © hcast, stock.adobe.com
Stein des Anstoßes: Hecken auf der Grundstücksgrenze, die bis in den Himmel wachsen © hcast, stock.adobe.com

Was gilt für Nutzgehölze?

Zu den sogenannten Nutzgehölzen zählen insbesondere Obstbäume und Beerensträucher. Allerdings wird in den meisten Bundesländern eine Differenzierung vorgenommen: Für Bäume, die Steinobst tragen, solche die Schalenobst tragen und Sträucher gelten unterschiedliche Abstandsregelungen.

Mit einer detaillierten Skizze für die Bepflanzung in Ihrem Garten können Sie besser abschätzen, welche Bäume sich für das Gelände eignen © Sonja Birkelbach, stock.adobe.com
Bäume im Garten – so gestalten Sie Ihren Außenbereich optimal

Bäume im Garten bieten einen wundervollen Anblick, spenden Schatten und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Sie sollten von der Größe… weiterlesen

Was gilt für Ziergehölze?

Als Ziergehölze gelten solche Pflanzen, die im Garten eine rein zierende Funktion übernehmen, also weder Einfriedung sind noch essbare Früchte tragen. Zu den Zierhölzern gehören sowohl Laub- als auch Nadelbäume in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. In einigen Bundesländern gibt es für fast jede Art von Zierhölzern andere Regelungen für den Grenzabstand. Wichtig ist, dass es bei der Wachstumsstärke, auf die in der Regel bei den Abstandsgrenzen Bezug genommen wird, um die maximal erreichbare Wuchshöhe geht.

Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze: Für die Grenze zum Nachbarn gelten andere Regeln als an der Grenze zu Straße und Gehweg © Shuang Li, stock.adobe.com
Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze: Für die Grenze zum Nachbarn gelten andere Regeln als an der Grenze zu Straße und Gehweg © Shuang Li, stock.adobe.com

Länderrecht: Was gilt wo?

Der Blick auf einige der Bundesländer zeigt, wie unterschiedlich die Regelungen zu den Grenzabständen sein können. Zusätzlich kompliziert werden die Regelungen dadurch, dass sowohl nach Pflanzenhöhe als auch nach Pflanzenkategorie differenziert wird. Und in einigen Bundesländern gibt es gar keine Regelungen zu den Mindestabständen bei der Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern.

Diese Faktoren bestimmen den Mindestabstand
Diese Faktoren bestimmen den Mindestabstand

Hier können sich Gartenbesitzer über die rechtlichen Regeln in ihrem Bundesland informieren. Aber wie gesagt: Zusätzlich sollte die zuständige Behörde bei der eigenen Gemeinde angerufen werden.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Streitfall: Was sind die Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung der Mindestabstände?

In vielen Fällen ist es gar nicht leicht nachzuweisen, dass der Grenzabstand nicht eingehalten wurde. Denn, wie oben bereits angesprochen, ist der erforderliche Mindestabstand in manchen Bundesländern auch von der Art der Pflanze abhängig. Manchmal bedarf es also einer gutachterlichen Stellungnahme, um herauszufinden, wie hoch eine bestimmte Pflanze bei dem Grenzabstand sein darf. Ist dies festgestellt, dann hat der Nachbar einen Anspruch darauf, dass der Gartenbesitzer seine Hecke auf die dem Gesetz entsprechende Höhe bringt.

Problematisch ist jedoch, dass dieser Anspruch nach fünf Jahren verjährt. Manchmal werden die Beeinträchtigungen durch einen Baum oder eine Hecke erst dann für den Nachbarn spürbar, wenn diese fünf Jahre verstrichen sind. In diesem Fall hat der Nachbar nur noch die Möglichkeit, die Kürzung der Pflanze zu verlangen, wenn eine nicht ortsübliche Beeinträchtigung besteht. Mehr Aussicht auf Erfolg besteht in der Regel, wenn sich der Nachbar an den Gartenbesitzer wendet und an das (gute) nachbarschaftliche Miteinander appelliert.

Auch Bepflanzungen können im Bauplan vorgeschrieben sein
Auch Bepflanzungen können im Bauplan vorgeschrieben sein

Praxistipp: Wie wird der Mindestabstand ermittelt?

Um den Grenzabstand korrekt ermitteln zu können, stellt sich die Frage: An welcher Stelle wird der Abstand zwischen Grenze und Pflanze gemessen? Auf der sicheren Seite sind Gartenbesitzer, wenn sie den Grenzabstand bis zu dem Trieb messen, der der Grenze am nächsten ist. Bei abschüssige Grundstücken muss darauf geachtet werden, dass die Strecke nicht parallel zum Boden, sondern in waagerechter Linie gemessen wird.

Achtung beim Pflanzenkauf: In vielen Bundesländern hängt der Grenzabstand zum Nachbarn von der Art des Baumes ab © goami, stock.adobe.com
Achtung beim Pflanzenkauf: In vielen Bundesländern hängt der Grenzabstand zum Nachbarn von der Art des Baumes ab © goami, stock.adobe.com

Fazit

In fast jedem Garten gibt es sie: Bäume und Sträucher. Oftmals werden sie, gerade bei kleineren Gärten in Ballungsgebieten, nahe der Grundstücksgrenze zum Nachbarn angepflanzt. Das wiederum ist für viele Nachbarn ein Ärgernis. Ob es sich dabei jedoch um einen Verstoß gegen rechtliche Regeln handelt, ist gar nicht so einfach zu beurteilen. Denn in Deutschland sind die Abstandsregelungen von Bäumen und Sträuchern zum Nachbargrundstück nur auf Länderebene geregelt. Jedes Bundesland hat unterschiedliche Regelungen, die zudem sehr kompliziert sind. Denn die Mindestabstände hängen in den meisten Bundesländern nicht nur von der Höhe der Pflanze ab, sondern auch von der Art der Pflanze. Im Zweifelsfall sollten Grundstückseigentümer sich vor dem Pflanzen von Bäumen oder Sträuchern bei der Gemeinde informieren, welche Abstandsregeln im konkreten Fall gelten.  

Nicht zu nah an Nachbars Grenze: Auch ein Wintergarten fällt unter die Abstandsregelungen © js-photo, stock.adobe.com
Anbau, Hecke und Zaun: Rechtliches zu Grenzbebauungen

Was es beim Thema zu beachten gilt „My home is my castle“, sagen die Engländer. Dieser Satz, der übersetzt so… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: