Für den Bau eines Hauses müssen Bauherrn sich mit verschiedenen Baupartnern zusammentun. Zum einen, weil das deutsche Gesetz dies vorschreibt wie beim Planer oder Architekten, zum anderen aber auch, weil die Komplexität bei Planung und Ausführung ein hohes Maß an Fachwissen erfordert. Schließlich gibt es auch noch verschiedene Wege, zum eigenen Heim zu kommen.
So kann ein Haus individuell mit einem Architekten geplant und über eine oder mehrere Baufirmen ausgeführt werden. Bei anderen Varianten wird ein Fertighaus- oder Massivhausanbieter beauftragt oder Sie wenden sich an einen Bauträger oder eines Generalunternehmer als Partner für das komplette Projekt. Für Bauherrn, die in der Lage sind, viel Eigenarbeit zu leisten, kann auch ein Bausatzanbieter die richtige Wahl sein. Weitere mögliche Baupartner, die beim Hausbau eine Rolle spielen sind der Baubetreuer oder auch der Zusammenschluss in einer Baugruppe. In den folgenden Artikeln erfahren Sie alles, was Sie über Ihre zukünftigen Baupartner wissen sollten, welche Aufgaben diese übernehmen, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wie nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgen sollte.
Den richtigen Baupartner finden: Unsere Ratgeber

Bauen mit Architekt

Der Hausbau mit Baubetreuer

Gemeinsames Bauen mit der Baugruppe

Der Hausbau mit dem Bausatzanbieter

So bauen Sie mit dem Generalunternehmer

Mit Fertighaus zum schlüsselfertigen Heim

Stein auf Stein – Bauen mit Massivhausanbieter

Haus und Grundstück aus einer Hand: Der Bauträger als Partner
