Mittel gegen Buchsbaumzünsler
Aus Asien eingeschleppt, hat sich der Buchsbaumzünsler rasend schnell verbreitet und richtet an dem seit Jahrhunderten in der Gartenkultur beliebten Buchsbaum schnell sehr großen Schaden an. Doch, das muss nicht sein. So gewinnen Sie den Kampf gegen die gefräßigen Schädlinge.
Buchsbäume sind einfach genial, vielseitig einsetzbar, unglaublich schnittverträglich und daher seit Jahrhunderten in der mitteleuropäischen Gartenkultur so beliebt. Das immergrüne Gewächs macht sich toll als eine Beeteinfassung in Wunschhöhe. Kugelig in Form geschnitten schmückt er Beete oder Hauseingänge. Auch zu einer schönen Figur lässt er sich mit etwas Geschick formen.
Leider wurde im Jahr 2006 erstmalig der aus Asien eingeschleppte Buchsbaumzünsler – ein kleiner brauner bis braun-weißer Nachtfalter – in Süddeutschland nachgewiesen. Im wahrsten Sinne des Wortes hat er sich ab diesem Zeitpunkt allmählich von Süden nach Norden durch die beliebten Buchsbäume gefressen.
Die Anwesenheit des Falters, vielmehr seiner Larven zu bemerken, ist nicht sonderlich schwer, da sie schnell ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Je nachdem, wie viele Eier der nachtaktive Falter abgelegt hat, können einzelne Buchsbaumpflanzen oder ganze Einfassungen innerhalb von ein paar Tagen kahlgefressen sein.
Überlebt mein Buchs eine Attacke?
Haben sie erstmal wirklich alles kahlgefressen und dabei auch noch die Rinde zarter Triebe beschädigt, dann ist das Gewächs kaum noch zu retten. Es stirbt ab.
Tatsächlich sind die Pflanzen aber sehr robust. Ist der Schaden nicht allzu groß, dann kann sich der Buchsbaum wieder erholen.
Buchsbaumzünsler rechtzeitig entdecken
Im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zwischen März und September zu kontrollieren. Je nach Region legt der Falter seine etwa zwischen März und April, im Juni oder Juli und eventuell erneut im September ab.
Das Schadbild sieht wie folgt aus:
- Helle Flecken an den Blättern durch Schabefraß
- Verlust von ganzen Blättern
- Gelbe Triebe durch Fraßschaden
Ein weiterer Hinweis, sofern man die Larven nicht gleich entdeckt: Schwarze Kotkrümel.
Die grün-schwarzen Larven sind für das ungeübte Auge nicht gleich zu entdecken. Gerade im Frühstadium des Befalls befinden Sie sich meist im Inneren der Pflanze. Daher müssen Sie zunächst tief im Inneren nach dem Schädling suchen, sollte von außen kein Schaden zu sehen sein.
Gut zu entdecken sind sie zudem an ihren Gespinsten, in die sich die Zünslerlarven einspinnen. Hierzu werden mehrere Blätter mit einem weißen Netz überzogen. Zum Verpuppen rollt sich die Larve in Blätter innerhalb dieser Gespinste ein.
Mit Vorsicht zu genießen ist eine Früherkennungshilfe, die Buchsbaumzünslerfalle. Sie soll mit Pheromonen arbeiten, die männliche Falter anlocken. Geht ein Falter in die nahe am Buchsbaum aufgehängten Falle, dann wird damit geworben, dass sie dem Hobbygärtner anzeigt, dass er 10 Tage später mit der Pflanzenbehandlung beginnen soll. Dies ist etwa der Zeitraum von der Eiablage (drei Tage bis zum Schlüpfen) bis zu den ersten, gut sichtbaren Schäden durch die gefräßigen Larven.
Leider schreiben Käufer dieser Falle in zahlreichen Rezensionen, dass sie einen starken Befall hatten, ohne dass ein einziger Falter vorher in die Falle ging. Zudem gingen bei einigen Nutzern auch Bienen und andere Insekten in die Falle.
Und was hilft wirklich gegen den Befall?
Maßnahmen gegen den Zünsler
Sobald Sie einen Befall entdecken, dann müssen Sie schnell handeln, denn oft sind es gleich sehr viele der grün-schwarzen Larven, die den oder die Buchspflanzen befallen. Die einfachste Maßnahme: Alle Larven absammeln. Doch das ist sehr mühselig und schnell wurden zahlreiche Larven übersehen.
Eine andere Methode arbeitet mit einem Hochdruckreiniger. Hierzu soll rund um die Pflanze oder Pflanzen eine Folie zum Auffangen der Schädlinge angebracht werden, auf der die mit Wasserdruck abgespülten Larven landen sollen.
Haben Sie im Hochsommer einen Befall, dann lautet ein anderer Rat, den sonnig stehenden Buchsbaum in einen Müllsack einzuwickeln. Nach ein paar Tagen sollen so die Larven durch die Hitze absterben.
Weitere Tipps:
- Haben Sie umherfliegende Buchsbaumzünsler entdeckt? Dann können Sie mit einem üblichen Rückschnitt mit etwas Glück zahlreiche Eier entfernen.
- Das Schnittgut entsorgen Sie über den Hausmüll,
- Zudem soll es helfen, wenn die Pflanze anschließend mit Algenkalk möglichst lückenlos bestreut wird. Algenkalk soll die Blätter ungenießbar machen und die Entwicklung der Larven stören.
- Algenkalk nur bei Trockenheit auftragen. Nach 24 Stunden mit Wasser unter die Pflanze spülen.
Mittel gegen Buchsbaumzünsler
Jahrelang gehegte und gepflegte Buchsbäume sind ihren Besitzer ans Herz gewachsen, abgesehen davon sehen sie auch noch gut aus. Forscher entdeckten, dass ein ansonsten unschädlicher Bazillus die Larven sehr wirksam bekämpft.
Die Rede ist von Bacillus thuringiensis israelensis, kurz B.t.i. Dieses für Bienen, Falter, Vögel und Co. völlig unschädliche Bakterium wird seit Jahrzehnten in Gebieten mit großem Stechmückenaufkommen, etwa das Obere Rheintal, erfolgreich eingesetzt. Dabei ist die Wirkweise völlig einfach. Das Bakterium dringt in die Larven ein und tötet sie. Mehr noch, sie verschwinden praktisch rückstandslos.
Millionen der Bakterien befinden sich in einem Pulver, das nach Anleitung in Wasser aufgelöst wird. Während es für Stechmücken großzügig mit dem Hubschrauber auf befallenen Gebieten wie den süddeutschen Altrheinarmen ausgebracht wird, wird es gegen den Buchsbaumzünsler im Garten mit einer Gartenspritze ausgebracht. Es sollte möglichst die ganze Pflanze – auch im Inneren – gut benetzt sein.
Das Mittel gegen den Buchsbaumzünsler gibt es praktisch in jedem Gartencenter.
Gut zu wissen: Bacillus thuringiensis wirkt auch bei Kohlweißlingslarven und Frostspannerlarven.
Anwendung von Bacillus thuringiensis
Bei der Anwendung gilt es, Folgendes zu beachten:
- Pulver nach Packungsangabe in Wasser auflösen
- Mit einer Spritze mit möglichst langer Düse satt auftragen
- Nicht auftragen, wenn Regen angesagt ist
- Es sollte windstill sein, sodass möglichst viele hilfreiche Bakterien an ihr Ziel gelangen
- Haut und Augenkontakt mit dem Mittel sollten sie vermeiden. Es kann zu Reizungen kommen.
Natürliche Feinde der Buchsbaumzünslerlarven
Lange Zeit war nicht klar, ob die gefürchteten Larven natürliche Feinde haben, denn immerhin nimmt sie insgesamt 70 giftige Inhaltsstoffe der Buchsbäume auf. Doch, es gibt sie. Mit den Jahren wurde beobachtet, dass Hühner, Spatzen, Stare, Meisen, Buchfinken, Hausrotschwanz, selbst einige Wespenarten den Schädling fressen.
Daher kann es durchaus nützlich sein, diese Gartenbesucher zu fördern. Hilfreich hierbei sind Nistmöglichkeiten, schützende Hecken und ein ganzjähriges Wasserangebot. Kommen diese Gäste zu Befallszeiten in den Garten, dann wird sicher keine Generation der Schadinsekten ausgerottet, doch der Befall und der folgende Schaden kann sich durchaus in Grenzen halten.
Maßnahmen, die die Pflanzen unterstützen
Nach dem Befall mit mehr oder minder großen Schäden ist es wichtig, die Pflanze zu stärken. Oben genannter Algenkalk ist da genau richtig oder ein Strauch- und Heckendünger. Eine Gabe von etwas Kompost ein Mal im Jahr ist ebenso hilfreich für kräftige Pflanzen.
Zudem wird geraten, dass Buchsbäume im September Patentkali erhalten. Dieser für die ökologische Landwirtschaft zugelassene Naturdünger ist besonders mineralienreich, fördert Widerstandskraft gegen Kälte und Krankheiten und sorgt für sattes Blattgrün.
Fazit: Eine überfallartige Attacke der Larven des Buchsbaumzünslers kann erheblichen Schaden anrichten. Mit den genannten Vorsorgemaßnahmen und einem wirksamen Mittel gegen den Buchsbaumzünsler kann man allerdings gut etwas entgegensetzen.
Wem dies zu stressig ist oder dessen Buchsbäume den Kahlfraß einfach nicht überlebten, kann beispielsweise für Beeteinfassungen auch Alternativen setzen. Lavendel sind toll als niedrige Beetumrandung und es gibt schnittverträgliche Gewächse, die dem Buchsbaum sehr ähnlich sehen und genauso schnittverträglich sind. Beispiele sind: Die Buchsbaumblättrige Berberitze, der Zwergliguster und eine sehr beliebte Rhododendron-Züchtung, die äußerst schnittverträglich ist und trotzdem reichlich blüht, der ‚Bloombux‘.
Wie Sie lästige Blattläuse in den Griff bekommen
Hausmittel gegen Blattläuse und Fressfeinde fördern Kaum ein Schädling im Garten ist so lästig wie die Blattlaus. Und treten Sie… weiterlesen