Fensterplanung im Neubau

Teilen:

Fenster sind die Verbindung des Innenraums nach außen, bringen Licht und Luft ins Innere und erfüllen funktionale und gestalterische Aufgaben. Als fassadenbildendes Element ist die äußere Anordnung ebenso wichtig wie innere. Schließlich sind die Fenster entscheidend für einen guten Wärmeschutz der Außenfassade.

Fenster bringen Licht und Luft ins Haus. Wie viel Fensterfläche ein Raum benötigt, ist in der DIN vorgeschrieben, hängt aber ebenso von der Raumnutzung ab © Stefan, stock.adobe.com
Fenster bringen Licht und Luft ins Haus. Wie viel Fensterfläche ein Raum benötigt, ist in der DIN vorgeschrieben, hängt aber ebenso von der Raumnutzung ab © Stefan, stock.adobe.com
Fenster-Konfigurator:
 

Jetzt Fenster konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Fenster-Konfigurator

Die richtige Fenstergröße und -anordnung

In der DIN 5034 – „Tageslicht in Innenräumen“ sind Mindestgrößen für die Fensterfläche eines Raumes festgelegt. Ergänzend bietet die DIN EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ weitere Hinweise, wie viele Fenster ein Aufenthalts- und Wohnraum braucht. Ziel ist es, die ausreichende Belichtung und Belüftung sowie eine Sichtverbindung nach außen zu schaffen. Weitere Angaben machen die Landesbauordnungen. Dort ist der erforderliche Anteil an Fensterfläche als Mindestanforderung in Prozent angegeben, wobei die Angaben variieren: Die vorgeschriebenen Fensterflächen liegen zwischen 10 und 12,5 %. Um einen Raum ausreichend und komfortabel zu belichten, ist ein Fensteranteil von 20 bis 25 % der Grundfläche zu empfehlen.

Neben der Gesamtfensterfläche ist bei der Planung auch die Anordnung der Fenster zu berücksichtigen. Zum einen müssen die Fenster eine sinnvolle und den Bewohnern entsprechende Möblierung zulassen, zum anderen muss sich in der Fassade aus der Gesamtheit der Fenster ein harmonisches Bild ergeben. Die Möglichkeit der Einrichtung ist vor allem bei bodentiefen Fenstern zu bedenken. Zwar wirken die großen Fenster von innen wie außen besonders attraktiv, nehmen aber auch wertvolle Wandfläche für Einrichtungsgegenstände wie Bett oder Schrank.

bis zu 30% sparen

Fenster Fachbetriebe
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Ausrichtung ist Trumpf

Fenster bringen zum einen Licht ins Haus, sorgen aber auf der anderen Seite auch bei besten U-Werten für Wärmeverluste. Um die Transmissionswärmeverluste so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig solare Energiegewinne durch die Sonneneinstrahlung zu nutzen, gelten für die Ausrichtung der Fenster verschiedene Regeln. So sollten die Fenster auf der Südseite großzügig bemessen sein, um solare Gewinne nutzen zu können, im Norden begrenzen kleine Fensterflächen die Wärmeverluste. In der Regel folgt die Anordnung der Räume den gleichen Regeln. So profitiert das Wohnzimmer im Süden von großen Fenstern, während Badezimmer, Abstellkammer oder auch Küchen auf der Nordseite mit kleineren Fenstern uneingeschränkt genutzt werden können. Gerade für diese Räume kann ein einfacher Trick die Lichtausbeute erhöhen: Durch Fenster, die eine Belichtung von oben ermöglichen, kommt mehr Helligkeit in die Räume. Dies sind zum Beispiel Oberlichter oder raumhohe Fenster.

Optimaler Wärmeschutz durch niedrige U-Werte ist heute in jedem Neubau obligatorisch © incomible, stock.adobe.com
Optimaler Wärmeschutz durch niedrige U-Werte ist heute in jedem Neubau obligatorisch © incomible, stock.adobe.com

Wärmeschutz durchs Fenster

Der Gesetzgeber verlangt für Neubauten im Gebäudeenergiegesetz (GEG) Fenster mit niedrigen U-Werten, um Wärmeverluste zu begrenzen. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch das Budget. Je weniger Wärme durch die Fenster verloren geht, umso geringer sind die Heizkosten. Standard für Fenster im Neubau sind heute U-Werte im Bereich um 1,0 W/ m²K oder niedriger, das GEG fordert einen U-Wert von 1,3 W/ m²K, für Passivhäuser wird ein Wert von 0,8 W/ m²K verlangt.

Der Wärmeschutz von Glas, Rahmen und Wänden muss zueinander passen
Der Wärmeschutz von Glas, Rahmen und Wänden muss zueinander passen

Die Materialwahl – mehr als Geschmackssache

Für das Material des Fensterrahmens stehen Bauherrn heute verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das kostengünstige Kunststofffenster mit langer Lebensdauer und hoher Stabilität, Holzfenster als optische Aufwertung von Räumen und Fassaden mit natürlichen Wärmeschutzeigenschaften, aber hohem Pflegeaufwand oder Aluminiumfenster, die sich besonders für große Fensterflächen eignen. Auch Verbundfenster, zum Beispiel Holz-Alu-Fenster, sind mit ihrer Kombination aus Witterungsschutz und natürlicher Optik eine gute Wahl. Letztlich kommt es neben den persönlichen Vorlieben auf das Budget an. Auch die Architektur des Hauses und die gewünschte Fassadenwirkung spielen eine Rolle. Unabhängig vom gewählten Rahmenmaterial kommt es auf hohe Qualität beim Fenster an. Dies lässt sich durch den Fensterkauf vom zertifizierten Hersteller umsetzen.

Fensterrahmen aus Kunststoff: Eigenschaften
Fensterrahmen aus Kunststoff: Eigenschaften
Eigenschaften von Fensterrahmen aus Aluminium
Eigenschaften von Fensterrahmen aus Aluminium
Fensterrahmen aus Holz – Eigenschaften
Fensterrahmen aus Holz – Eigenschaften

Sonnenschutz nicht vergessen

Gerade in den nach Süden ausgerichteten Räumen mit großen Fensterflächen steht den möglichen solaren Gewinnen auch die Gefahr der Überhitzung im Sommer gegenüber. Um die Temperatur auf einem erträglichen Maß zu halten, muss eine verstärkte Klimatisierung erfolgen, was wiederum die Einsparungen im Winter zunichtemacht. Abhilfe schafft ein wirksamer Sonnenschutz vor dem Fenster. Optimal wirksam sind Sonnenschutzmaßnahmen auf der Außenseite der Fenster, die bereits eine Aufheizung der Glasscheiben verhindern. Rollläden, Fensterläden oder Jalousien können gleichzeitig als Sichtschutz oder zur Verdunkelung genutzt werden, auch im Hinblick auf Einbruchschutz stellen sie eine wertvolle Unterstützung dar.

Neue Fenster bringen nicht nur eine optische Aufwertung des Gebäudes, sie bieten auch Vorteile für den Wohnkomfort und die Wärmedämmung © S.Kobold, stock.adobe.com
Rollläden: Schützen nicht nur vor neugierigen Blicken

Sie schützen vor Sonne, markantem Wetter und sparen Energie: Rollläden erfüllen mehrere Zwecke, sind in älteren Gebäuden allerdings nicht immer… weiterlesen

Die Hitze draußen lassen: Möglichkeiten zur Außenbeschattung
Die Hitze draußen lassen: Möglichkeiten zur Außenbeschattung
Innenbeschattungen lassen Wärme rein: Verschiedene Optionen
Innenbeschattungen lassen Wärme rein: Verschiedene Optionen

Sicherheit und Einbruchschutz

Gerade im Erdgeschoss und Keller sowie an leicht erreichbaren Fenstern und Türen in den Obergeschossen (um Beispiel durch Balkone oder Vorbauten) ist ein angemessener Einbruchschutz wichtig. Empfohlen wird hierfür mindestens eine Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627. Eine Verglasung aus einbruchshemmendem Glas und zusätzliche Sicherheitsbeschläge wie Pilzkopfbeschläge oder abschließbare Fenstergriffe erschweren das Aufstemmen oder Aufbrechen.

Merkmale der Einbruchhemmung: RC 2 und RC 3 im Vergleich
Merkmale der Einbruchhemmung: RC 2 und RC 3 im Vergleich

Im Zusammenhang mit der Sicherheit müssen eventuell auch Absturzsicherungen eingeplant werden. Diese sind für Fenster gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Absturzhöhe mehr als 1,0 Meter beträgt (gemessen ab Oberkante Brüstung). Als Absturzsicherung können Geländer, bzw. Gitter oder auch Festverglasungen aus Sicherheitsglas genutzt werden.

Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion sind die Klassiker im Wohnungsbau © benjaminnolte, stock.adobe.com
Fenster mit Dreh-Kipp-Funktion sind die Klassiker im Wohnungsbau © benjaminnolte, stock.adobe.com

Die Öffnungsart muss passen

Fenster lassen sich auf verschiedene Arten öffnen, Klassiker ist hierbei das Dreh-Kipp-Fenster. Fenster können ein- oder mehrflügelig sein, besonders für große und schwere Fenster eignet sich die Ausführung als Schiebefenster für ein komfortables Öffnen und Schließen. In Bereichen, in denen bei guter Belichtung eine höhere Brüstung erforderlich ist, zum Beispiel über der Küchenarbeitsplatte, können die Fenster im unteren Bereich festverglast sein, während der obere Teil des Fensters als Dreh-Kipp-Fenster ausgeführt ist. In Treppenhäusern ersparen Festverglasungen mit öffenbaren Oberlichtern eine zusätzliche Absturzsicherung.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Fenstern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Hausautomation am Fenster

Im Smart Home sind viele Bereiche und Funktionen automatisiert. Dies betrifft auch die Fenster. Durch automatisches Öffnen und Schließen oder die Steuerung des Sonnenschutzes nach Lichteinfall sparen Energie und erhöhen die Effizienz. Die Steuerung erfolgt über Sensoren, zum Beispiel für Licht, Luftqualität, Regen oder Wind, den Betrieb übernehmen integrierte Elektromotoren, die je nach Programmierung auf die an das Steuerungssystem gegebenen Sensorenwerte reagieren. Ein weiterer Vorteil der Hausautomation: Auch von der Ferne aus können die Fensterfunktionen betätigt werden.

Beim Dachflächenfenster kommt es auf ausreichend Belichtung, Bedienkomfort und sommerlichen wie winterlichen Wärmeschutz an © Vadim Andrushchenko, stock.adobe.com
Beim Dachflächenfenster kommt es auf ausreichend Belichtung, Bedienkomfort und sommerlichen wie winterlichen Wärmeschutz an © Vadim Andrushchenko, stock.adobe.com
Die Smart Home-Steuerung sorgt für optimale Nutzung und Einbruchschutz
Die Smart Home-Steuerung sorgt für optimale Nutzung und Einbruchschutz

Fensterplanung im Dachgeschoss

Im ausgebauten Dachgeschoss mit Aufenthaltsräumen spielt die richtige Belichtung ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Planung der Fenster folgt im weitesten Sinn den gleichen Regeln, allerdings gibt es einige Punkte, die beachtet werden müssen. Dazu gehört zum Beispiel die Dachkonstruktion. Bereits bei der Planung sollten die Sparrenabstände berücksichtigt und die Fensterbreiten entsprechend gewählt werden. Dies vermeidet aufwendige Sonderlösungen. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt die Dachneigung. Je geneigter die Dachfläche und damit auch das Fenster, umso größer der Lichteinfall und umso weniger Fensterhöhe wird benötigt. Hinsichtlich der Fenstergröße gilt die 20 bis 25 %-Regelung, die gesamte Fensterbreite eines Raumes sollte etwa 55 % der Gesamtraumbreite ausmachen.

Mit einem smart gesteuerten Dachfenster lässt sich das Raumklima verbessern. Im Sommer sorgt das System für angenehmere Temperaturen, weil es das Raumklima vorausschauend reguliert © Michael, stock.adobe.com
Mit einem smart gesteuerten Dachfenster lässt sich das Raumklima verbessern. Im Sommer sorgt das System für angenehmere Temperaturen, weil es das Raumklima vorausschauend reguliert © Michael, stock.adobe.com

Auch für Dachfenster eignet sich die automatische Steuerung. Besonders dann, wenn die Fenster nur schwer zu erreichen sind, steigt der Bedienkomfort, Regensensoren sorgen dafür, dass sich die Fenster beim nächsten Regenguss automatisch schließen. Da sich Dachflächenfenster und damit auch die Räume unter dem Dach besonders schnell aufheizen, ist auch hier ein guter Sonnenschutz – möglichst außenliegend – sowie ein guter sommerlicher Wärmeschutz besonders wichtig.

Bei der Bemusterung bestimmen Sie jedes Detail Ihres späteren Hauses © Klaus Eppele, stock.adobe.com
Ausstattungsstandards im Neubau

Der Ausstattungsstandard eines Wohnhauses ist maßgeblich für die Herstellkosten. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer einfachen, mittleren, gehobenen oder… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Fenster
von regionalen Betrieben

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: