Building Information Modeling (BIM) gilt als eine der wichtigsten Arbeitsmethoden für das künftige Bauen. Was hinter BIM steckt und welche Chancen es in der Praxis bietet. Die Digitalisierung hat auch die Baubranche längst erfasst. Baupläne werden immer häufiger mit CAD-Systemen…
Zu den ersten Entscheidungen, die Sie bei der Hausplanung treffen sollten, gehören Lage und Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück. Wo der perfekte Platz ist, liegt von der Grundrissgestaltung, dem Standort des Grundstückes sowie dessen Topografie und Bewuchs ab. Ebenfalls…
Rund um das Haus können mehrere Gutachten sinnvoll sein, wenn es um die Hausplanung geht, spielt vor allem das Baugrund- oder Bodengutachten eine wichtige Rolle. Mit diesem Gutachten wird sichergestellt, dass der Baugrund so beschaffen ist, dass er Fundament und…
Die barrierefreie Planung eines Hauses ist nicht nur dann sinnvoll, wenn bereits ein körperlich beeinträchtigter Mensch mit im Haushalt lebt. Auch im Hinblick auf die Zukunft ist es sinnvoll, bereits bei der Planung die Möglichkeit zur barrierefreien Nutzung zumindest teilweise…
Moderne Neubauten verfügen heute über verschiedene technische Anlagen. Dies ist zum einen die Heizungsanlage, ebenso gehören alle sonstigen festen Installationen zur Haustechnik wie Lüftungstechnik, Stromleitungen, die Beleuchtung oder Elemente der Hausautomation sowie die sanitären Anlagen. Die Auswahl der einzelnen Komponenten…
Optionen und mögliche Einschränkungen Im privaten Hausbau stehen verschiedenste Dachformen zur Verfügung. Neben dem klassischen Satteldach kommen auch Pultdach, Flachdach oder verschiedene Sonderformen infrage. Die ideale Dachform richtet sich nach gestalterischen Vorlieben und der Grundrissgestaltung. Vorgaben im Bebauungsplan können die…
Ein entscheidender Faktor beim Bau eines Hauses ist die Wahl der Geschossigkeit. Ob eine ein- oder mehrgeschossige Bauweise die richtige Wahl ist, hängt von verschiedensten Aspekten ab, so zum Beispiel von der erlaubten Grundflächen- bzw. Geschossflächenzahl laut Bebauungsplan, der Grundstücksgröße…
Möchten Sie Ihr Haus mit ökologischen Baustoffen errichten, stehen heute zahlreiche Produkte in allen Kategorien zur Verfügung. Dazu gehören Massivbaustoffe, ökologisch unbedenkliche Dämm- und Ausbaustoffe, Putze und Farben. Zum umweltfreundlichen Bauen gehört dazu neben der Verwendung natürlicher und/ oder gesundheitlich…
Der Ausstattungsstandard eines Wohnhauses ist maßgeblich für die Herstellkosten. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer einfachen, mittleren, gehobenen oder stark gehobenen Ausstattung. Die Unterschiede ziehen sich durch alle Bauteile wie auch den Innenausbau und betreffen Fassade, Fenster, Sanitäranlagen, Bodenbeläge…
Die Investition in ein neues Eigenheim bewegt sich mindestens im unteren sechsstelligen Bereich und erfordert häufig die Finanzierung durch einen Kredit. Um die Kreditlast zu senken, können Sie als Bauherr verschiedene Maßnahmen ergreifen. So lässt sich zum Beispiel durch viel…