Wer einen Obstgarten anlegen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. Sie können eine Streuobstwiese planen, viele verschiedene Beerensträucher pflanzen oder mit einer Erdbeerkultur anfangen. Unsere Beiträge zu diesem Thema zeigen Ihnen, was Sie dabei alles beachten sollten und welche Vorteile Ihnen…
Steinobst, Kernobst, Beerenfrüchte und rankende Obstsorten In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Obstsorten vor. Dazu gehören bewährte Klassiker wie Boskop Äpfel, Williams-Christ-Birnen oder Mieze Schindler Erdbeeren. Sie erfahren mehr über ertragreiche Neuzüchtungen und über alte Sorten. Wussten Sie beispielsweise,…
So planen Sie die Anlage Ihres neuen Obstgartens Für Ihren neuen oder auch für einen bereits bestehenden Obstgarten können Sie vielfältige Pflanzkonzepte wählen, bei denen der Schwerpunkt eher auf Obstbäumen, auf Beerensträuchern, Weinreben oder eine Mischung verschiedenster Obstsorten, Blumen und…
Apfelbäume gibt es sowohl in der Wildform als auch in der Kulturform, wie sie im Obstgarten angebaut werden. Die Kulturformen stammen aus Kreuzungen verschiedener Wildarten, die vermutlich aus dem asiatischen Raum stammen. Heute sind Sorten wie Boskop, Gala, Golden Delicoious,…
Obstsorten für den Obstgarten Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse und sind mindestens schon seit der Steinzeit ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung. Europäische Walderdbeeren wurden im Mittelalter bereits gezielt angebaut. Nach der Entdeckung Amerikas wurden von dort Sorten mit…
Kirschen zählen zu den schmackhaftesten Obstsorten, die es frisch nur für kurze Zeit zu genießen gibt. Sie gehören zur Pflanzengattung Prunus (Steinfrüchte), wie beispielsweise auch Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen und Mandeln. Dabei gibt es verschiedene Unterarten von Kirschen, zu denen die…
Beerensträucher sollten in keinem Obstgarten fehlen. Sie benötigen nur wenig Platz und liefern Jahr für Jahr zuverlässig eine reiche Ernte an süßen und saftigen Früchten. Bei der Pflege und bei der Auswahl der passenden Sorten für Ihre Region ist einiges…
Pflaumen gehören zur Pflanzengattung der Steinfrüchte. Ihr Ursprung wird auf eine Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume zurückgeführt. Pflaumen gedeihen an einem sparrig wachsenden Strauch oder Baum, wobei Wuchshöhen bis sechs und selten bis zehn Meter erreicht werden. Es gibt zahlreiche…
Obstsorten für den Obstgarten Birnen gehören wie Äpfel, Quitten und Ebereschen zum Kernobst. Ein Birnbaum kann Wuchshöhen zwischen 15 und 20 m erreichen. Dabei ist seine Gestalt oft pyramidenförmig, kann jedoch auch eine ausladende Krone zeigen. Die Früchte bilden sich…
Exotische Obstsorten erfreuen sich schon seit langer Zeit einer großen Beliebtheit. Sie wurden im Barock in Orangerien und Gewächshäusern gezogen und über weite Entfernungen importiert. In europäischen Gegenden mit gemäßigtem Klima ist die Kultivierung verschiedener exotischer Sorten mit gutem Erfolg…
Obst enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die entweder direkt überlebenswichtig sein können oder die Gesundheit fördern. Zu diesen Stoffen gehören beispielsweise Vitamine und Mineralien. Aber auch Ballaststoffe, Fette, Tannine oder Bioflavonoide zählen zu den wertvollen Inhaltsstoffen von Obst, welche uns gesund und…
Weintrauben aus dem eigenen Obstgarten Rankende Obstsorten unterscheiden sich hinsichtlich Pflanzung, Pflege und Ernte von Bäumen und Sträuchern. Der Platz für diese Sorten sollte gut gewählt sein, damit sie sich ideal entwickeln und viele Früchte bilden können. Bei Obstpflanzen wie…
Exotische und heimische Früchte Kiwis stammen ursprünglich aus China bzw. Ostasien und wurden von dort zuerst in Neuseeland kultiviert, bevor sie auch in unseren Breitengraden angebaut wurden. Der Kletterstrauch benötigt eine Rankhilfe und ist je nach Sorte sogar frostbeständig. Die…
Obstbäume und Beerensträucher, aber auch Wein und Kiwi tragen größere, gesündere und mehr Früchte, wenn regelmäßig ein gezielter Schnitt an den Pflanzen vorgenommen wird. Dabei gibt es einige spezielle Vorgehensweisen bei bestimmten Sorten zu beachten, die Sie in unseren weiteren…
Zur Pflege eines Obstgartens kann auch die Veredelung und Vermehrung von Obstgehölzen zählen. Das ist in den meisten Fällen gar nicht so kompliziert, wie es den Anschein hat. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Obstbäume und Sträucher selbst vermehren…
Bei der Ernte, Lagerung und beim Haltbarmachen von Obst können Sie mit unseren Tipps sicherer und effektiver arbeiten. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Ernte und Lagerung von Obst achten sollten. Außerdem gibt es eine kurze Übersicht zu den…