Wer einen Obstgarten anlegen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. Sie können eine Streuobstwiese planen, viele verschiedene Beerensträucher pflanzen oder mit einer Erdbeerkultur anfangen. Unsere Beiträge zu diesem Thema zeigen Ihnen, was Sie dabei alles beachten sollten und welche Vorteile Ihnen ein gut gepflegter Obstgarten bietet.
Planung und Anlegen eines Obstgartens
Im Gegensatz zu Gemüseanpflanzungen wird ein Obstgarten nicht jedes Jahr neu bepflanzt. Die Bäume und Sträucher bleiben für längere Zeit an ihrem Ort. Deshalb ist eine sorgfältige Planung bei der Anlage von einem Obstgarten besonders wichtig. Welche Plätze in Ihrem Garten eignen sich besonders gut für Äpfel, Kirschen oder Mirabellen? Wo können Sie die Sträucher mit Blaubeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren am besten platzieren? Vielleicht möchten Sie auch einen schönen bunten Bauerngarten mit Obst, Gemüse und Blumen anlegen. Oder schwebt Ihnen ein Naschgarten für Ihre Kinder und Enkel vor? Unser Beitrag Pflanzkonzepte verrät Ihnen, wie Sie einen schönen und ertragreichen Obstgarten am besten anlegen.
Was zeichnet die einzelnen Obstsorten aus?
Damit Sie sich besser für bestimmte Obstsorten entscheiden können, stellen wir Ihnen die wichtigsten Vertreter für Äpfel, Birnen, Pflaumen und andere weitverbreitete Arten vor. Außerdem erfahren Sie mehr über exotische Früchte, die auch in unseren Breiten gedeihen. Sie können sich informieren, wie Sie Erdbeeren kultivieren und welche weiteren Pflanzen sich gut für eine Mischkultur eignen. Haben Sie schon einmal etwas über seltene, alte oder wenige bekannte Obstsorten wie Mispel oder Felsenbirne gehört? Oder möchten Sie selbst köstlichen Saft und Marmelade aus Sanddorn und Hagebutten herstellen? Dann lesen Sie gerne unserer Beiträge zu Obstsorten, Erdbeeren und exotischen Früchten.
In diesen Beiträgen erfahren Sie, was die einzelnen Sorten auszeichnet, wie sie schmecken und welche Besonderheiten es für ihre Pflege gibt. Sie erfahren, welche Wuchshöhen und Kronendurchmesser zu erwarten sind und an welchen Standorten die Bäume oder Sträucher am besten gedeihen.
Pflege, Schnitt und Vermehrung
Sowohl Obstbäume als auch Sträucher benötigen von Zeit zu Zeit einen Schnitt. Dabei wird zwischen folgenden Arten unterschieden:
- dem ersten Schnitt beim Einpflanzen
- dem Verjüngungsschnitt
- dem Ertragsschnitt
In unserem Beitrag Schnitt für Obstbäume und Sträucher erfahren Sie, wann und wie Sie diese Maßnahmen durchführen. Dabei wird auf verschiedene Baumformen wie Halbstamm, Hochstamm oder Spalier eingegangen.
Wer nicht alle Pflanzen in der Baumschule oder im Gartenmarkt kaufen möchte, kann durch eine gezielte Vermehrung selbst neue Bäumchen und Sträucher ziehen. Dazu brauchen Sie etwas Geduld und eine korrekte Anleitung. Unser Beitrag Veredelung und Vermehrung zeigt Ihnen, wie Sie Absenker von Sträuchern oder Erdbeerpflanzen wurzeln lassen, ein Edelreis auf eine passende Unterlage pfropfen oder aus Samen neue Pflanzen ziehen.
Tipps für eine gute Ernte
Bei einigen Obstsorten ist es sinnvoll, für die Ernte bestimmte Techniken anzuwenden. Dies kann den Ertrag im nächsten Jahr verbessern. Auch die Verarbeitung und die spätere Lagerung der Früchte lässt sich damit vereinfachen. Sie erhalten Tipps, welche Gefäße sich am besten für den Vorgang während der Ernte und beim Transport eignen.
Je nachdem, wie Ihr Obstgarten ist und wie viele Personen zum Haushalt gehören, werden Sie vielleicht nicht alle Früchte immer sofort frisch verbrauchen. Möchten Sie den Ertrag Ihrer Obstbäume und Beerensträucher das ganze Jahr über genießen? Dann lernen Sie mit unserem Beitrag Lagern und Haltbarmachen von Obst, welche Methoden sich dafür am besten eignen und worauf Sie bei Ernte und Verarbeitung achten sollten.
Welchen Einfluss kann der Genuss von Obst auf den menschlichen Körper haben?
Frisches Obst ist gesund – darüber muss niemand mehr diskutieren. Doch welche Inhaltsstoffe und Vitamine sind wirklich wichtig für unseren Körper und welchen Einfluss haben sie? Dieser kleine, interessanter Exkurs in die Lebensmittelkunde zeigt Ihnen, was die einzelnen Vitamine und Spurenelemente bewirken können. Er kann Ihnen dabei helfen, sich für bestimmte Sorten in Ihrem Obstgarten zu entscheiden.
Klassiker und ertragreiche Neuzüchtungen für Ihren Obstgarten
Steinobst, Kernobst, Beerenfrüchte und rankende Obstsorten In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Obstsorten vor. Dazu gehören bewährte Klassiker wie… weiterlesen