Auf einer überdachten Terrasse können Sie selbst bei windigem oder regnerischem Wetter sitzen. Eine Terrassenüberdachung sorgt außerdem, sofern Sie dies möchten, für Schatten. Falls nicht, wäre ein Glasdach oder eine Eindeckung aus einem transparenten Kunststoff eine gute Lösung. Auch bei der Unterkonstruktion haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Materialien. Lesen Sie deshalb unsere Ratgeber, in denen wir uns mit den einzelnen Bestandteilen eines Terrassendachs befassen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihr Terrassendach aussehen könnte, und woran Sie bei der Planung unbedingt denken sollten.

Auch die Kosten spielen beim Bau einer Terrassenüberdachung meist eine wichtige Rolle. In unserem Artikel „Wie viel kostet eine Terrassenüberdachung?“ finden Sie einige Hinweise, wie Sie den Gesamtpreis von vornherein niedrig halten oder nachträglich reduzieren. In unseren Ratgebern befassen wir uns darüber hinaus mit dem Sonnenschutz für transparente Dächer, der Entwässerung, dem Thema Beleuchtung und nicht zuletzt mit der Reinigung und Pflege von Terrassendächern. Daher finden Sie in unserer Rubrik Terrassenüberdachung alle Informationen, die Sie für den Bau und die Instandhaltung eines Terrassendachs benötigen.
Terrassendach: Unsere Ratgeber

Die Terrasse überdachen – diese Möglichkeiten haben Sie

Wie viel kostet eine Terrassenüberdachung?

Planung der Terrassenüberdachung – daran sollten Sie denken

So legen Sie ein Fundament für Ihre Terrassenüberdachung an

Das Traggerüst einer Terrassenüberdachung – aus Holz oder Metall?

Blickdichte Eindeckungen für die Terrassenüberdachung

Das transparente Terrassendach – aus Glas oder Kunststoff?

So fließt Regenwasser kontrolliert von Ihrem Terrassendach

Eine Beleuchtung in das Terrassendach integrieren – Ideen und Tipps

Sonnensegel und Markisen: Sonnenschutz für Terrassendächer

Tipps für die Reinigung und Pflege einer Terrassenüberdachung
