Wenn Sie sich für einen Carport als Unterstellplatz für Ihr Auto entscheiden, haben Sie einerseits einen sicheren und trockenen Platz für Ihr Fahrzeug. Zugleich haben Sie viele weitere Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere dann, wenn Sie sich für einen Doppel- anstelle eines Einzelcarports entscheiden. Den scheinbar überflüssigen Platz können Sie ganz nach Ihren Vorlieben verwenden.

Wenn der Carport zum Grillplatz wird
Sie können aus Ihrem Carport einen schönen Grillplatz machen, vorausgesetzt, die Umgebung hält die Hitze eines Grills aus und der Grill hat ausreichend Luft um sich herum. Wenn Sie Ihr Carport als Grillplatz verwenden wollen, brauchen Sie ausreichend Platz. In einem engen Unterstand können Sie Ihren Grill bei schlechtem Wetter unterstellen. Zum Anfeuern eignet sich ein kleiner Unterstand allerdings nicht. Das könnte zu heiß werden für die Stützen und die seitlichen Wände und sie könnten in Flammen aufgehen. Auch das Dach muss hoch genug sein, damit eventuell herumfliegende Funken nicht zur Gefahrenquelle werden.
Ein anderes Problem ist der beim Grillen oft entstehende Rauch. Ist Ihr Carport auf drei Seiten geschlossen, kann der Rauch nur schwer abziehen. Er sammelt sich im Unterstand, was den Aufenthalt sehr ungemütlich werden lässt. Es ist essenziell, dass der Rauch abziehen kann oder dass Sie einen Abzug installieren, der den Rauch hinausbefördert.
Den Carport für die Solaranlage nutzen
Nicht auf jedem Hausdach lässt sich eine Solaranlage installieren. Das kann daran liegen, dass die Dachfläche zu klein oder die Ausrichtung ungeeignet ist. Auch die Statik oder zu viel Schatten kann gegen eine Solaranlage auf dem Hausdach sprechen. Solar-Carports ermöglichen Hauseigentümern, dennoch eine PV-Anlage zu installieren. Wenn Sie das bereits bei der Planung berücksichtigen, können Sie alle Probleme, die Sie mit Ihrem Hausdach haben, vermeiden. Sie können die optimale Ausrichtung und Dachneigung planen und so zu Hause selbst Strom produzieren.

Rechnen Sie dabei mit Kosten von 15.000 bis 25.000 EUR für ein Einzel- bzw. Doppel-Solar-Carport. Durch die Installation einer Wallbox können weitere Kosten entstehen. Wie groß Sie die PV-Anlage wählen, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen.
Ein begehbarer Carport
Auf einem begehbaren Carport können Sie eine Grünfläche anlegen oder die Dachfläche als Terrasse nutzen. Allerdings eignen sich nicht alle Carports gleichermaßen gut dafür. Wenn Sie von vornherein wissen, welche Form der Sondernutzung Sie sich für Ihren Carport wünschen, können Sie das bei der Planung berücksichtigen und es gibt keine Probleme mit der Genehmigung. Insbesondere die Statik des Carports spielt dabei eine wesentliche Rolle. Wenn Sie eine Genehmigung für die Nutzung Ihres Carports für die Begehung beantragen, müssen Sie klar darlegen, dass Ihr geplantes Vorhaben dafür auch tatsächlich geeignet ist. Wenn Sie ein Gründach einrichten wollen, liegt mehr Gewicht auf dem Dach. Bei der Nutzung als Terrasse muss die gesamte Konstruktion viel stabiler sein.

TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Garagen vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Den Carport als Partyraum nutzen
In einem Carport können Sie auch schöne Partys feiern oder zum gemeinsamen Fußballgucken einladen. Mit einer schönen Dekoration an den Wänden schaffen Sie dafür die richtige Atmosphäre. Wenn die Seiten offen sind, können Sie einen Sichtschutz oder Windschutz anbringen. Das funktioniert entweder mit einer speziellen Zeltplane, die Sie immer wieder abnehmen oder Sie installieren dauerhaft Latten. Mit einer robusten Bierbank oder einer gemütlichen Sitzecke schaffen Sie Sitzplätze. Denken Sie auch daran, den Fernseher, die Musikanlage und eine Bar zu installieren.

Einfahrt gestalten: Sichtschutz und Grundstücksbegrenzung
Außenbereiche für die Einfahrt praktisch und ansprechend designen Zum Gestalten einer Einfahrt gehören Tore, Sichtschutz und eine Möglichkeit für die… weiterlesen
Den Carport als Werkstatt nutzen
Wer handwerklich geschickt ist, kann Holzplatten montieren, um die offenen Seiten zu schließen. In dem so entstehenden Raum können Sie mit dem richtigen Werkzeug Ihr Motorrad reparieren oder die Autoreifen wechseln.

Den Carport als Gartenschuppen benutzen
Wenn im Garten nicht viel Platz ist, können Sie einen kleinen Anbau an Ihren Autounterstand montieren. So schaffen Sie sich weiteren Stauraum und können den Carport nutzen, um Ihre Gartenwerkzeuge und -geräte unterzustellen.

Garage vs. Carport – Was sind die Vor- und Nachteile
Wenn das Auto stets Wind und Wetter ausgesetzt ist, leidet der Lack. Im Winter sind häufig die Scheiben zugefroren, sodass… weiterlesen