Maßmöbel kaschieren die Nachteile und unterstreichen die Vorteile
Maßgefertigte Möbel bestechen nicht nur durch ihre individuellen Vorteile, sondern lösen komplexe Raumsituationen, bei denen konventionelle Möbel an ihre Grenzen kommen. Wir stellen Ihnen einige dieser besonderen Raummerkmale vor und zeigen Ihnen, wie Maßmöbel einen Nachteil in einen Vorteil verwandeln.

Eine Raumanalyse vornehmen
Eine Raumanalyse hört sich technischer an, als sie am Ende ist: Bevor Sie ein Zimmer oder die gesamte Wohnung einrichten, ist es wichtig, alle Besonderheiten festzuhalten, auszumessen und in die Planungen einfließen zu lassen. Zur Raumanalyse gehört neben dem Grundriss des Zimmers auch die Einzeichnung der Raummerkmale:
- Wo befinden sich die Heizkörper?
- Wie breit und hoch sind die Fenster? Wie tief fällt der Fenstersims und die Laibung aus?
- In welche Himmelsrichtung sind die Fenster ausgerichtet? Wie fällt das Tageslicht ein?
- Wo verläuft der Schornstein? Wie beeinflussen die Schornsteinecken den Schnitt des Raums?
- Wie hoch sind Wände? Umläuft eine Bordüre die Decke? Ist Stuck angebracht?

Dies sind nur einige Aspekte, die Sie vor der Auswahl und Auftragserstellung für neue Maßmöbel berücksichtigen sollten. Beachten Sie auch in mehrstöckigen Wohnungen die Treppen, Nischen und Dachschrägen. Um die Möbel passgenau der jeweiligen Raumsituation anzupassen, lohnt es sich, ein Aufmaß anzufertigen – in Eigenregie oder durch einen professionellen Service.

Nachteile des Zimmers kaschieren
No room is perfect! Besonderheiten machen häufig den großen Reiz aus: gemütliche Erker, versteckte Nischen und Bereiche unterhalb einer Wendeltreppe sind schwierig einzurichten, verleihen aber dem Haus oder der Wohnungen das gewisse Etwas, das sie von anderen Wohnungen unterscheidet.
Es gilt, diese kleinen „Nachteile“ bestmöglich zu kaschieren und effizient auszunutzen. Mit einer maßgenauen Einrichtung generieren Sie wertvollen Stauraum, schaffen kreative Orte oder einen Bereich, der einfach gemütlich und wohnlich ist. Eine Durchreiche wird zum verlockenden Blick in die Küche, eine Fensterlaibung zur romantischen Leseecke und ein schlauchförmiges Zimmer zum Mini-Heimkino.
Räume unterhalb der Treppe
Diese Bereiche der Wohnung eignen sich hervorragend, um ausdrucksstarke und ungewöhnlich stilvolle Orte zu schaffen – vor allem in Maisonette-Wohnungen eine elegante Lösung. Schränke und Regale greifen mit ihrem schrägen Korpus die stufenförmige Struktur auf. Die Möbel werden so zum auffälligen Bestandteil der gesamten Zimmerarchitektur. Handelt es sich eher um dunkle Abschnitte, z. B. in einem Flur, dann nutzen Sie die verfügbare Fläche, um Schränke für Stauraum oder eine Garderobe unterzubringen.

Dachschrägen: Chance für Gemütlichkeit & Effizienz
Das Zimmer unterm Dach kann schnell zum Sorgenkind werden, da konventionelle Möbel aus dem Möbelhaus kaum das volle Potenzial ausschöpfen. Mit der Höhe des Kniestocks und dem Winkel der Dachschräge können Sie passgenaue Maßmöbel planen, die jeden Zentimeter ausnutzen. Eine Flachstrecke unter der Schräge, Kleiderschränke mit abgeschrägtem Rücken eine Schrankwand mit einer linken oder rechten Schräge – die eingepassten Möbel beruhigen das Dachzimmer und sorgen für eine einheitliche Wand ohne Lücken.

Maßgefertigte Betten haben die optimale Höhe, damit auch ein gesunder Schlaf unter dem Dach möglich ist. Die Betthöhe wird dabei auf die Schräge abgestimmt, um nach oben ausreichend Platz zu haben. So entsteht eine gemütliche und geborgene Atmosphäre, die nicht beengend wirkt.
Nischen sinnvoll & kreativ nutzen

Sie gehören zu den Raumbesonderheiten, die besonders charmant genutzt werden können und viel Spielraum für kreative Lösungen bieten. Als Nische verstehen wir separate und eingelassene Zimmerbereiche, die z. B. aufgrund einer Umgestaltung der Zimmeraufteilung entstanden sind. Aber auch Durchgänge, fensterlose Kammern oder Fensterlaibungen sind Nischen, die mit passgenauen Möbeln zu zweckmäßigen Orten umfunktioniert werden können.
- Fensterlaibungen sind in Kombination mit einem Lowboard auf gleicher Höhe der Fensterbank eine gemütliche Sitzecke. Viel Tageslicht, Decke und Kissen sowie praktischer Stauraum im Board bieten alles, was man zum Lesen, Musik hören und Entspannen braucht.

- Nischen mit Einbauschränken „füllen“: Ein millimetergenau eingepasster Einbauschrank schafft großzügigen und komfortablen Stauraum und schließt die Wand bündig und harmonisch ab. Die Wohnfläche wird platzsparend genutzt und die störende Vertiefung in der Wand einheitlich abgeschlossen.

- Durchgänge in weitläufigen Dielen bieten häufig Nischen, in denen ein kleiner versteckter Arbeitsplatz eingerichtet werden kann. Mit der passenden Beleuchtung entsteht ein Mini-Schreibtisch für alltägliche Büroarbeiten, für die ein separates Home-Office zu groß ist.

Fensterlose Zimmer zum Highlight der Wohnung machen
Sie sind dunkel, klein und scheinen nicht das größte Potenzial für ein Schmuckkästchen zu haben. Fensterlose Zimmer werden schnell stiefmütterlich behandelt und als „Rumpelkammer“ abgetan. Doch gerade mit maßgefertigten, penibel aufeinander abgestimmten Möbeln kann man sie clever einrichten und ihre Vorzüge unterstreichen.

Der Vorzug heißt: Privatsphäre. Die fensterlosen Zimmer sind keine Durchgangs- oder Wohnzimmer. Hier können Sie ganz für sich und in Ruhe sein. Eine der schönsten Arten, diese Räume zu nutzen, ist es, sie als begehbaren Kleiderschrank – der große Traum von Frauen und Männern gleichermaßen – herzurichten. Regalsysteme, Kommode, Schuhschrank und Kleiderstangen können modular perfekt in das Zimmer eingepasst werden. Dazu ein Schrank mit Ankleidespiegel und ausgerichteten Deckenspots und das kleine Zimmer wird zur heimischen Boutique. Eine Sitzgelegenheit wie ein bequemer Hocker rundet das Arrangement ab.
Fazit
Mit passgenauen Möbeln lösen Sie jede Raumbesonderheit spielend leicht. Die Möglichkeit, Maße, Dekor und Ausstattung so zu wählen, dass sie dem Zweck des Zimmers und den örtlichen Gegebenheiten gerecht werden, macht Maßmöbel zu den optimalen „Problemlösern“ der Inneneinrichtung. Berücksichtigen Sie bei der Raumgestaltung einfach ein paar Tipps für die Planung, um die Möbel effizient, komfortabel und professionell umzusetzen.

Einen begehbaren Kleiderschrank planen
Gestalten Sie das Traumzimmer am besten nach Maß Was für ein Luxus! Den meisten verschlägt es die Sprache, wenn Sie… weiterlesen