Praktische Tools für die individuelle Möbelgestaltung
Den Gang zum Möbel- oder Küchenplaner können Sie sich künftig sparen: Online-Konfiguratoren bieten eine komfortable Möglichkeit, die neuen Möbel einfach auf der Couch zu gestalten. Dank intuitiver Navigation und anschaulicher 3D-Modelle fällt die Konfiguration leicht. Bei Fragen bleibt weiterhin der Anruf beim Kundenservice. Was können die Online-Konfiguratoren wirklich? Welche Funktionen sind ganz besonders nützlich? Wir zeigen es Ihnen!
Online-Konfigurator – das Tool für die individuelle Möbelgestaltung
Ein Online-Konfigurator ist ein zumeist kostenloses Tool, mit dem Sie selbstständig Möbel, Betten und Küchen individuell planen können. Diese Anwendungen finden Sie auf den Websites und in den Shops der Maßmöbel-Anbieter. Das Konfigurieren ist ein fester Teil des Bestellvorgangs. Der Entwurf und die eingegebenen Daten werden an den Kundenservice und später in die Produktion weitergeleitet, damit die Möbel nach Ihren Vorstellungen gefertigt werden. Somit ist der Online-Konfigurator für die Anbieter ein wichtiges digitales Werkzeug, um Bestellprozesse effizient abzuwickeln.
Hinweis: Die Konfiguratoren können Sie sowohl am heimischen Desktop als auch am Mobilgerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone aufrufen. Bequem auf der Couch liegen und Möbel planen ist somit ganz einfach möglich.
Das digitale Möbelstück entsteht
Der spannende Teil der Konfiguratoren ist das 3D-Modell Ihres erstellten Möbels. Sie geben die Maße, das Dekor und die Ausstattung ein – das Modell bildet die Änderungen ab und Sie können live beobachten, wie Schrank, Bett und Co entstehen. Dank einer 360°-Ansicht können Sie einfach mit der Maus das 3D-Modell in alle Richtung drehen. Mittlerweile sind die Konfiguratoren soweit entwickelt, dass Sie spielend einfach durch das Menü navigieren und per Drag-and-drop alle gewünschten Eigenschaften einfügen.
Einen Schritt weiter geht Augmented Reality, was aber noch nicht bei jedem Anbieter Standard ist. Über einen QR-Code scannen Sie das erstellte Möbelstück und sehen es über die Smartphonekamera in Ihrem Wohnzimmer. Ähnlich funktionieren die Showrooms: Sofern Sie über einen Service ein Aufmaß anfertigen lassen, können die Fachleute Ihr Wohnzimmer ausmessen, einscannen und es über eine spezielle Software digital simulieren. Dann fügen Sie Ihre Maßmöbel in den Showroom ein.
Material, Farben & Lacke wählen
Über den Konfigurator stellen Sie nicht nur die Maße und Ausstattungsmerkmale ein, sondern legen auch die Lackfarben, die Dekore und das Material fest. Je nach System und Möbelart wählen Sie ein Dekor für den Korpus und die Front. Achten Sie allerdings darauf, dass die dargestellten Farben und Muster am Monitor anders wirken können, als bei Ihnen in der Wohnung.
Tipp: Bestellen Sie, falls möglich, Musterdekore oder RAL-Fächer, um die Farbwirkung zu Hause bei natürlichem Tageslicht und künstlicher Beleuchtung zu testen. Häufig sind die Dekormuster kostenfrei oder können gegen eine geringe Schutzgebühr geordert werden.
Live-Preisanzeige für Transparenz
Während Sie die Möbel konfigurieren, werden alle Preisveränderungen live angezeigt. Die meisten Konfiguratoren verfügen über diesen Service. Das bedeutet, dass transparent der Preis kommuniziert wird und Sie so besser Ihr verfügbares Budget überprüfen können. Versteckte Kosten sollten dabei nicht entstehen. Die Lieferung ist bei den meisten Anbietern im Preis enthalten. Lediglich optionale Services kommen am Ende hinzu.
Konfigurationen speichern
Ein nützliches Feature der Online-Konfiguratoren ist die Speicherfunktion. Ein maßgefertigtes Möbel zu planen, kann sich über mehrere Tage oder sogar Wochen strecken. Für jedes begonnene Projekt wird ein Code hinterlegt, der jederzeit aufgerufen werden kann. So designen Sie peu à peu die Möbel, können Veränderungen vornehmen und wieder verwerfen. Über den Code können Sie dem Kundenservice das aktuelle Modell zusenden und um Hilfe und Tipps bitten.
Fazit
Online-Konfiguratoren sind bei der Erstellung von Maßmöbeln nicht mehr wegzudenken: Sie sind praktisch, veranschaulichen das individuell gestaltete Möbel und beschleunigen den Bestell- und Produktionsprozess. Alle eingetragenen Daten wie Maße, Dekor und Ausstattung werden einwandfrei und unmissverständlich an die Kundenberatung übermittelt, die das Modell weiter an die Produktion leitet. Die Konfiguratoren lassen sich intuitiv bedienen und sind selbsterklärend. Selbst wer nicht internetaffin ist oder sich mit technischen Fragen auskennt, kann sein Traummöbel ganz einfach online erstellen.
Die Online-Anbieter von Maßmöbeln
Preise, Material & Service im Vergleich Die Zahl der Online-Anbieter für Maßmöbel wächst. Wer Schränke, Regale und Co individuell und… weiterlesen