In vielen Städten Deutschlands gleicht es fast einer Lotterie, eine ausreichend große und bezahlbare Wohnung zu finden. Die Mieten steigen immer weiter. Es gibt immer weniger Quadratmeter für mehr Geld. In der neuen Wohnung stehen Sie dann vor der Herausforderung, die kleine Wohnung einzurichten und all Ihre Lieblingsstücke ordentlich zu verstauen. Mit etwas Kreativität und vor allem dem Blick für ungenutzte Ecken entsteht viel Stauraum, der häufig einfach ungenutzt bleibt. Dieses Potenzial findet sich in fast jedem Zuhause, nicht nur in einer sehr kleinen Wohnung.
Mit vielen Tricks, auch was beispielsweise die farbliche Gestaltung der Räume anbelangt, wird aus einer kleinen Wohnung ein gemütliches und komfortables Zuhause. Multifunktionale Möbel unterstützen Sie dabei. Mit den passenden Tipps für jede Herausforderung, sei es im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer oder der Küche, machen Sie es sich in Ihrer kleinen Wohnung behaglich.
Es gibt noch viele weitere Tipps und Tricks, wie zu Hause mehr Ordnung und Platz entstehen:
Boxen, Körbe und Co sind clevere Aufbewahrungsideen, die helfen Platz zu gewinnen.
In einem Ein-Zimmer-Appartement ist ein Regal der ideale Raumteiler, der Ihnen zusätzlichen Stauraum verschafft.
Unter einem Hochbett entsteht Platz für einen Arbeitsplatz oder den Kleiderschrank.
Spiegel lassen Räume größer wirken.
Leere, ungenutzte Ecken lassen sich mit exakt passenden Möbeln als Stauraum nutzen.
Schlüsselkasten, Schuh- und Garderobenschrank sorgen für das Ende des Chaos im Flur.
Nutzen Sie auch die Höhe Ihres Wohnraums mit Regalen, Hänge- und Wandschränken.
Regelmäßig entrümpeln schafft Platz. Ob Sie den für Neues nutzen oder einfach den Freiraum genießen, bleibt Ihnen überlassen.
Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person hat sich seit dem Krieg mehr als verdoppelt. Im Jahr 2000 lag der Durchschnitt bei 40 Quadratmetern. Bis zum Jahr 2014 stieg die Quadratmeterzahl sogar noch weiter auf 46,5. Dieser Trend kippt so langsam. Immer…
Das Deutsche Institut für Normung hat für die angemessene Raumgröße Standardmaße erarbeitet. Die Wohnraumgröße richtet sich demnach nach der Anzahl der Personen, die in einem Haushalt zusammenleben. Zum Wohnraum gehören bei dieser Berechnung auch Abstellräume, wie Keller oder Dachboden, und…
In der Küche sind viele Utensilien einfach notwendig, um ordentlich kochen zu können. Da braucht es Töpfe und Pfannen, Kochwerkzeuge, Essgeschirr und Küchengeräte. In einer kleinen Küche ist es manchmal schwierig alles unterzubringen, ohne dass es vollgestopft aussieht und unübersichtlich…
So lässt sich der Arbeitsplatz selbst im kleinsten Raum integrieren Im Homeoffice zu arbeiten, ist für Viele die Wunschvorstellung und es klingt sehr verlockend. Doch viele Arbeitnehmer stehen damit vor Problemen, denn zu Hause ist die Familie, da sind Kinder…
Für das Badezimmer ist in vielen Häusern und Wohnungen, vor allem älterer Bauart, nicht sehr viel Platz eingeplant. Die Bäder sind eng, schmal und ungemütlich. Mit ein paar Tipps und Tricks lassen sich derart limitierte Platzverhältnisse dennoch optimal nutzen, und…
In vielen Wohnungen fehlt es an Stauraum. Der Platz für Möbel ist begrenzt, gerade in einer Dachwohnung kann es sehr schwierig werden, genügend Stauraum zu schaffen. Da hilft nur, den vorhandenen Platz so effizient wie nur möglich zu nutzen. Oft…
Im Kinderzimmer ist es besonders schwierig, Ordnung zu schaffen und Ordnung zu halten. Kinder toben und spielen den ganzen Tag. Regelmäßig herrscht dort großes Chaos. Meist sind die Kinderzimmer auch recht klein, sodass nicht viel Platz für ausladende Möbel bleibt.…
Mit dem passenden Konzept wirkt auch ein kleines Wohnzimmer optisch größer Bei vielen ist das Wohnzimmer der Raum zu Hause, in dem sie viel Zeit verbringen. Das ist der Ort zum Entspannen, der Ort, an dem die Familie zusammenkommt oder…
Im Dachgeschoss zu wohnen ist anders. In der oberen Etage läuft einem niemand auf dem Kopf herum. Die Aussicht aus dem Fenster bietet meist mehr als die Wand des Nachbarhauses und wenn der Regen auf das Dachfenster prasselt, kann das…
In ein Schlafzimmer gehören mindestens ein Bett und ein Kleiderschrank. Ist der Raum sehr klein, kann es eine Herausforderung werden, den wenigen Platz optimal zu nutzen, ohne dass es beengt wirkt. Für diesen Balanceakt gibt es einige hilfreiche Tipps. Als…
Je kleiner ein Raum ist, umso wichtiger ist, dass alles ordentlich ist. Dafür ist ausreichend Stauraum notwendig. Deshalb ist es in einer kleinen Wohnung so wichtig, alle Nischen und ungenutzten Ecken auszunutzen. Für diese Nischen und Ecken gibt es besonders…
Möbel, die mit mehreren Funktionen ausgestattet sind, sind eine clevere Möglichkeit, Räume flexibel zu gestalten. Sie sind in einer kleinen Einzimmerwohnung, in kleinen Räumen oder in Räumen mit Mehrfachnutzung, beispielsweise Arbeits- und Gästezimmer in einem, sehr praktisch. Sie sparen damit…
Hocker, Stühle und Tische Klappbare Möbel und Elemente sind in einer kleinen Wohnung ein wahrer Gewinn. Es gibt sie mittlerweile in hervorragender Qualität, sodass sie nicht wirken wie die Möbel fürs Camping. Ein klappbarer Tisch lässt sich im Nu von…
Für immer mehr Menschen ist das Leben in einem Tiny House eine Alternative zum klassischen Wohnen. Die Gründe dafür sind vielfältig: hohe und immer weiter steigende Immobilien- und Grundstückspreise, nicht finanzierbare Kosten für das Eigenheim, kein passendes Grundstück vorhanden oder…