Beleuchtung

Teilen:

Beleuchtung: Mit den richtigen Lampen setzen Sie Ihr Zuhause gekonnt in Szene

Im Jahr 1879 veränderte Thomas Edison das menschliche Leben durch eine seiner größten Erfindungen – die Glühbirne. Es waren nicht länger Lagerfeuer, Kerzen und Laternen nötig, um Licht in die Nacht zu bringen. Bis zu 40 Stunden brannten die ersten Modelle, womit die Menschen die Nacht zum Tag machen konnten und unabhängig vom Lauf der Sonne wurden.

Doch bis sich in ganz Deutschland das elektrische Licht durchsetzte, dauerte es noch ein paar Jahrzehnte. Erst sechzig Jahre nach Edisons Erfindung hatten alle deutschen Haushalte Zugang zum elektrischen Netz und damit die Möglichkeit, ihre Häuser und Wohnungen zu beleuchten.

Heute wird das elektrische Licht, das einst ein so großer Segen war, auch zum Problem. Durch die zahlreichen öffentlichen und privaten Lampen entsteht die sogenannte Lichtverschmutzung, die den natürlichen Biorhythmus von Tieren und Menschen stört.

Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie Lichtquellen so einsetzen, dass Sie bezüglich Wohlbefinden, Energieersparnis und Sicherheit bestens aufgestellt sind. Während Bewegungsmelder im Außenbereich sowohl für Ihren als auch den Schutz der tierischen Gartenbewohner sorgen, helfen Ihnen besonders helle Leuchten in Bade- und Schlafzimmer, am Morgen wach zu werden.

Damit es nicht zu Unfällen beim Kochen kommt, benötigen Sie ebenso in der Küche helles Licht. Auch bei der Leselampe muss eine gewisse Helligkeit gewährleistet sein, damit Sie Ihre Augen schonen. Mit unseren Tipps entscheiden Sie sich sowohl in Schlaf-, Wohn-, Arbeits-, Kinder-, Badezimmer als auch in der Küche für die passenden Lichtquellen.

Außerdem erklären wir Ihnen, was es mit Farbtemperatur und Lichtstrom auf sich hat und was all die Angaben auf der Lampenverpackung genau bedeuten. Mit dem richtigen Wissen rund um Kelvin, Watt, Lumen und Lux stehen Sie nie wieder ratlos in der Lampenabteilung des Baumarkts.

Beleuchtung: Unsere Ratgeber

Küchenbeleuchtung: mehr als funktionales Licht

Diese Lichtquellen schaffen Funktionalität und Ambiente Zwiebeln hacken, Teig kneten, Kaffee kochen – Die Aufgaben in der Küche sind vielfältig. Das richtige Licht ist daher das A und O, damit Sie sich nicht in den Finger schneiden und Sie die…
Lichtkonzept im Badezimmer

Wellnessfeeling in den eigenen vier Wänden Sie kennen sicher auch das angenehme Befinden im Wellnessbereich. Wäre es nicht schön, dieses Gefühl der Entspannung auch ins eigene Badezimmer zu bringen? Die gute Nachricht ist: Dafür benötigen Sie nicht unbedingt große Umbauarbeiten…
Lampenkauf: Was bedeuten Kelvin, Watt, Lumen und Lux?

Womöglich kennen Sie auch das Gefühl, ratlos in der Lampenabteilung des Baumarkts zu stehen. Als unsere Räume noch durch klassische Glühbirnen mit Licht versorgt wurden, zählte nur die Wattzahl. Je nach Leistung gab die Leuchte helleres oder dunkleres Licht ab.…
Intelligente Lichtsteuerung

Stets das richtige Licht und höchsten Komfort Am Abend blendet Ihnen die Schlafzimmerlampe zu sehr? Am Morgen reicht das Licht aber nicht aus, um die richtige Kleidung für den Tag zu wählen? Nach dem Abendbrot wünschen Sie sich ein angenehmes…
Tageslicht besser nutzen – Lichtkonzepte am Bau

Energiekosten steigen und die Umwelt wird durch hohe Verbrauchszahlen übermäßig belastet. Wer nach Lösungen für diese Probleme sucht, kann bei der Beleuchtung für Innenräume auf natürliche Ressourcen setzen. So lohnt es sich, schon beim Bau an ein ausgeklügeltes Lichtkonzept zu…
Indirekte Beleuchtung – welche Vorteile bietet sie?

Licht hat einen großen Einfluss auf die individuelle Atmosphäre eines Raumes. Wohnräume mit einer indirekten Beleuchtung wirken gemütlich und fördern das Wohlbefinden. Viele Menschen schrecken erst einmal davor zurück, eine indirekte Beleuchtung zu installieren. Der Aufwand erscheint den meisten dabei…
Beleuchtungsideen für den Flur

Der Flur ist in vielen Wohnungen relativ klein, doch kann dieser Vorraum auch mit Treppen über mehrere Etagen oder über eine längere Strecke reichen. Er wird oft nur für kurze Zeit genutzt, um Kleidung an- oder abzulegen sowie um sich…
Fehlersuche bei LED-Leuchten – so erkennen Sie die Ursachen

LED-Leuchten zeichnen sich durch Robustheit und Langlebigkeit aus. Im Normalfall sind mit diesen Leuchtmitteln zwischen 15.000 und 50.000 Betriebsstunden möglich. Allerdings ist es gelegentlich möglich, dass auch LED-Leuchten einen Defekt aufweisen. Dabei sind die Fehlerquellen seltener in der LED-Diode selbst…
Wie wirken sich Lichtfarben bei der Beleuchtung aus?

Lichtfarben, auch als Farbtemperatur bezeichnet, beeinflussen die Art und Weise, wie wir uns in einem Raum fühlen und wie wir Farben wahrnehmen. Warme Farben wie Gelb und Orange werden oft als beruhigend und einladend empfunden, während kühle Farben wie Blau…
Notbeleuchtung – Ihre Planung für den Stromausfall

Licht wird in unseren Breiten zu vielen Gelegenheiten benötigt. Besonders in der Winterzeit, wenn die Tage kürzer werden, kommt man abends oder morgens nicht ohne eine künstliche Beleuchtung aus. Vielleicht haben auch Sie schon einmal einen Stromausfall erlebt. Meist dauert…
Was bedeutet eigentlich die Kennzahl Lumen?

Wenn Sie sich mit der Beleuchtung in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung befassen, werden Sie bisweilen auf verschiedene Kennzahlen stoßen, die sich entweder auf den Leuchtmitteln oder auf den Lampen und deren Beschreibungen befinden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was…
Was bedeutet die Kennzahl LUX?

Wenn es um Leuchten und Licht geht, taucht immer wieder auch die Kennzahl Lux auf. Der Name dieser Kennzahl stammt von dem lateinischen Wort „lux“, das so viel wie „Licht“ bedeutet. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag kurz, was diese…
Was bringen Leuchtpaneele für die Winterzeit?

Wer sich mit der psychischen und physischen Auswirkung von Licht auf uns beschäftigt, ist vielleicht schon über die Idee von Leuchtpaneelen für die Winterzeit gestolpert. Diese Lichtelemente wurden beispielsweise in Finnland und anderen skandinavischen Länder getestet, um die Gesundheit der…
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Die besten Tipps und News rund um die Themen Bauen und Wohnen monatlich direkt in Ihr Postfach.
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: