Klimaanlagen sorgen für angenehmes Wohnklima in den eigenen vier Wänden, etwa an heißen und schwülen Sommertagen, aber auch bei trockener Heizungsluft. Auf dem Markt sind unterschiedliche Bauformen und Varianten erhältlich – von kompakten mobilen Klimaanlagen bis zu technisch aufwendigen Multisplit-Klimaanlagen, mit denen gleich mehrere Räume unabhängig voneinander klimatisiert werden können. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten von Klimaanlagen in einem ausführlichen Grundlagenartikel mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen vor.

Konkrete Tipps für die Auswahl einer passenden Klimaanlage für die Wohnung geben wir Ihnen in einem weiteren Artikel. Darin finden Sie wichtige technische und rechtliche Hintergrundinformationen sowie einfache Rechenbeispiele als Orientierungshilfen, mit denen Sie die Leistung Ihrer neuen Klimaanlage überschlagsweise ermitteln können.
Neben den Anschaffungskosten einer Klimaanlage verursacht diese im Betrieb laufende Kosten. Für eine Split-Klimaanlage sind zudem (Um-)Baumaßnahmen erforderlich, um die Leitungen richtig verlegen zu können. Mit welchen Kosten für eine Klimaanlage Sie rechnen müssen und Tipps, wie Sie die Betriebskosten senken können, finden Sie in einem eigenen Artikel zu diesem Thema.
Sie beabsichtigen eine Klimaanlage nachzurüsten? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Hintergrundartikel mit 8 Punkten, die Sie bei der Nachrüstung berücksichtigen und mit einplanen sollten. Sie nutzen bereits eine Klimaanlage in den eigenen vier Wänden und möchten diese in Ihr Smart-Home-System integrieren? Auf dem Markt werden dafür verschiedene Optionen angeboten, die wir Ihnen ausführlich vorstellen. Falls Sie noch nicht sicher sind, ob sich eine smarte Klimaanlage für Sie lohnt, finden Sie zusätzlich Informationen zu deren Möglichkeiten und Vorteilen.

Sind Klimaanlagen gut für die Gesundheit, weil sie an heißen Sommertagen ein angenehmes Raumklima schaffen? Oder sind sie ein Gesundheitsrisiko? Zum Thema Klimaanlagen und Gesundheit gibt es eine Vielzahl von Gerüchten und Mythen, etwa dass Klimaanlagen die Luft austrocknen, für häufige Erkältungen sorgen oder Kopfschmerzen auslösen. Was davon stimmt und was nicht und wie Sie auch im Hochsommer gesundes Wohnklima mit einer Klimaanlage sicherstellen können, lesen Sie in diesem Artikel.
Eine Klimaanlage ist nicht die einzige Möglichkeit, um die Raumluft abzukühlen und den Hochsommer erträglicher zu machen. Wir stellen Ihnen insgesamt 5 Alternativen zur Klimaanlage vor – von der Wärmepumpe bis zur Zimmerpflanze.
Moderne Klimaanlagen kühlen nicht nur, sondern können auch heizen. In einem informativen Ratgeber finden Sie alles Wissenswerte zum Heizen mit der Klimaanlage, etwa welche Anlagen auch heizen können und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Für eine einwandfreie Funktion ist die regelmäßige Pflege und Wartung von Klimaanlagen unverzichtbar. Warum genau das so ist, was Sie als Hausbesitzer selbst machen und was Sie einem Fachbetrieb überlassen müssen, haben wir ebenfalls in einem eigenen Artikel für Sie zusammengefasst.
Klimaanlagen schädigen das Klima? Das muss so nicht stimmen, wie Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Klimaanlage klimaneutral betreiben“ nachlesen können. Denn mit den richtigen Entscheidungen beim Kauf und Betrieb einer Klimaanlage können Sie die Ökobilanz deutlich verbessern oder sogar Klimaneutralität erreichen. Eine entscheidende Rolle für den ökologischen Fußabdruck einer Klimaanlage spielt das Kältemittel – eine Menge wichtiger Informationen darüber finden Sie in unserem Ratgeber „Wissenswertes rund um Kältemittel für Klimaanlagen“. Neben klassischen Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotential gibt es auch umweltverträglichere Alternativen, genauer: Klimaanlagen mit Propan. Wenn Sie also planen, eine neue Klimaanlage zu installieren, könnte Propan eine sinnvolle und zukunftssichere Alternative zu den sogenannten F-Gasen sein.
Sie suchen einen schnellen Einstieg ins Thema „Klimaanlage“ und zunächst kurze, verständliche Antworten auf Ihre grundlegenden Fragen? Dann schauen Sie doch zunächst bei unseren FAQ (Frequently Asked Questions) zum Thema Klimaanlage für zuhause vorbei.
Klimaanlagen: Unsere Ratgeber

Klimaanlagen für Wohnungen und Wohnhäuser im Überblick

Klimaanlage für die Wohnung – Tipps zur Auswahl

Kosten einer Klimaanlage – Anschaffung, Installation, Betrieb

Klimaanlage nachrüsten: diese 8 Punkte sollten Sie beachten

Klimaanlage und Smart Home – einfach intelligent vernetzt

Wie (un)gesund sind Klimaanlagen?

Welche Alternativen zur Klimaanlage gibt es?

Lässt sich eine Klimaanlage klimaneutral betreiben?

Pflege und Wartung von Klimaanlagen

Kältemittel für Klimaanlagen

Heizen mit der Klimaanlage

Klimaanlagen mit Propan
