Pflege und Wartung von Klimaanlagen

Teilen:

Was ist vorgeschrieben, und was kann ich selbst erledigen?

Nur durch richtige Pflege und regelmäßige Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihre Klimaanlage langfristig einwandfrei funktioniert. Vernachlässigte Klimaanlagen rächen sich oft mit sinkender Leistung bei steigendem Stromverbrauch, ungesundem Raumklima, Totalausfällen, Leckagen oder anderen Defekten, die teure Reparaturarbeiten nach sich ziehen. Lesen Sie hier, was zur vorschriftsmäßigen Wartung von Klimageräten gehört und wie Sie selbst zu einer langen Lebensdauer Ihrer Anlage beitragen können.

Schmutzige Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Funktionalität zu erhalten © DimaBerlin, stock.adobe.com
Schmutzige Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Funktionalität zu erhalten © DimaBerlin, stock.adobe.com

Was wird bei der Wartung der Klimaanlage geprüft?

Wie die meisten elektrischen Geräte leiden auch Klimaanlagen vor allem durch Verschmutzung, Verschleiß und dadurch bedingte Defekte. Mechanische Komponenten, z. B. Ventile und Ventilatoren/Gebläse, nutzen sich im Laufe der Zeit ab, Filter setzen sich zu, und wenn das Leistungssystem undicht wird, kann gesundheits- und klimaschädliches Kühlmittel austreten. Pflege und Wartung sind daher bei allen Klimaanlagen ein Schlüssel zu langer Lebensdauer, Betriebssicherheit, zuverlässiger Leistung und umweltschonender Nutzung. Darüber hinaus ist die Klimaanlagenwartung durch einen zertifizierten Fachbetrieb in bestimmten Abständen vorgeschrieben und üblicherweise auch eine Voraussetzung für Garantieleistungen.

bis zu 30% sparen

Klimaanlagen Fachbetriebe: Preise vergleichen

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Wartung von Klimaanlagen – welche Vorschriften sind zu beachten?

Um alle Gewährleistungsansprüche für Ihre Klimaanlage zu behalten, schließen Sie am besten einen Wartungsvertrag ab, der mindestens zwei jährliche Inspektionen beinhaltet. Wartungsverträge bieten eine ganze Reihe von Vorteilen wie regelmäßige Inspektion, schnelle Ersatzteilbeschaffung und individuelle Anpassung.

Ohne einen solchen Vertrag beträgt die Gewährleistungsfrist i. d. R. lediglich 12 Monate (ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme). Zusätzlich zu den regulären Wartungsarbeiten können zusätzliche Reinigungsmaßnahmen erforderlich sein, z. B. an den Kondenswasserleitungen und -pumpen oder Filtern. Wenn aufgrund mangelnder Wartung ein Schaden auftritt oder die Anlage komplett ausfällt, greift die gesetzliche Gewährleistung nicht.

Regelmäßige Prüfungen sind auch bei Klimaanlagen Pflicht © stockphoto-graf, stock.adobe.com
Regelmäßige Prüfungen sind auch bei Klimaanlagen Pflicht © stockphoto-graf, stock.adobe.com

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 517/2014 (F-Gase-Verordnung) sind Dichtheitsprüfungen an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen vorgeschrieben. Die Prüfintervalle richten sich dabei auch nach den CO₂-Äquivalenten bzw. dem GWP (Global Warming Potential) des verwendeten Kältemittels bzw. der erforderlichen Füllmenge. Als Betreiber oder Eigentümer der Anlage sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Vorschriften eingehalten werden; andernfalls drohen Geldstrafen oder sogar eine Freiheitsstrafe.

Klimaanlagenwartung: Pflichten des Betreibers gemäß VDI 6022

Die technische Richtlinie VDI 6022 schreibt Hygieneinspektionen für raumlufttechnische Anlagen vor, die auf dem neuesten Stand der Technik basieren. Diese Inspektionen sollten alle 3 Jahre für Klimaanlagen und alle 2 Jahre für Anlagen mit Luftbefeuchtung durchgeführt werden. Zusätzlich sind mikrobiologische Prüfungen des Umlaufwassers erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass die Hygieneinspektion die regelmäßige Wartung der Klimaanlage nicht ersetzt.

Die Installation und Wartung einer Split-Klimaanlage darf nur ein zertifizierter Fachbetrieb übernehmen © Aleksandr, stock.adobe.com
Klimaanlage zu Hause – FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen Wie funktioniert eine Klimaanlage? In einer Klimaanlage bzw. einem Klimagerät zirkuliert ein Kältemittel, das immer… weiterlesen

Darf ich meine Klimaanlage selbst warten?

Es gibt einige Wartungsarbeiten, die Sie eigenhändig durchführen können. Dazu gehören z. B. Reinigung oder Austausch der Filter und die Desinfektion von leicht zugänglichen Teilen, die Sie einfach säubern können, ohne dazu das Gerät öffnen, Teile abschrauben oder andere Arbeiten durchführen zu müssen, durch die die Garantie erlöschen könnte. Das regelmäßige Entleeren des Kondenswasserbehälters (bei Monoblock-Klimaanlagen) liegt ebenfalls in Ihrer Verantwortung.

Für komplexere technische Aufgaben sollten jedoch stets zertifizierte Fachleute hinzugezogen werden. Eine Split-Klimaanlage selbst zu warten ist ebenso verboten, wie sie selbst zu installieren oder Reparaturen auf eigene Faust durchzuführen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diese Arbeiten von Profis erledigt und auch dokumentiert werden müssen.

Welche Aufgaben kann man selbst erledigen und welche überlässt man besser den Profis? © aijiro, stock.adobe.com
Welche Aufgaben kann man selbst erledigen und welche überlässt man besser den Profis? © aijiro, stock.adobe.com

Was passiert bei der professionellen Wartung der Klimaanlage?

Bei einer Standardwartung führt der Fachmann Funktionstests und die vorgeschriebene Dichtheitsprüfung aus, tauscht Verschleißteile, wechselt die Filter und kann, falls erforderlich, das Kältemittel auffüllen oder austauschen. Außerdem wird die Klimaanlage gründlich gereinigt. Die durchgeführten Wartungsarbeiten, Prüfergebnisse etc. werden anschließend ins Prüfbuch der Klimaanlage eingetragen, um auch die Dokumentationspflicht zu erfüllen.

Die Kosten für diese Wartung können je nach Umfang der Arbeiten variieren, von einer einfachen Inspektion bis hin zum Austausch von Teilen oder Reparaturen. Je komplexer die Anlage, desto höher können die Wartungskosten ausfallen, etwa weil mehr bewegliche Teile verbaut sind oder die Prüfung aller Komponenten mehr Zeit in Anspruch nimmt. Andererseits punkten gerade hochmoderne, effiziente Klimaanlagen oft mit Eigenschaften, die den Verschleiß verringern, etwa Invertertechnologie für motorschonende, präzise Drehzahlregelung statt verschleißintensivem An-Aus-Betrieb.

Viele Hersteller von Heiz- und Klimatechnik bieten Wartungsverträge an, die gegen eine jährliche Gebühr abgeschlossen werden. Wenn Sie den Wartungsvertrag bei dem Unternehmen abschließen, das Ihre Anlage hergestellt oder installiert hat, sind benötigte Ersatzteile oft leichter verfügbar. Und wenn der Techniker Ihre Anlage bereits mehrmals gewartet hat und sie gut kennt, verringert das auch den dafür erforderlichen Zeitaufwand, was wiederum die Wartungskosten minimiert.

Je nach Zustand der Klimaanlage und Umfang der anfallenden Arbeiten variieren die Wartungskosten © Andrey Popov, stock.adobe.com
Je nach Zustand der Klimaanlage und Umfang der anfallenden Arbeiten variieren die Wartungskosten © Andrey Popov, stock.adobe.com

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von regionalen Lüftungs-Fachbetrieben vergleichen und sparen

Optimale Wartungsfrequenz von Klimaanlagen

Wie oft Sie die Klimaanlage warten lassen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen sollte eine Standardwartung alle zwei Jahre erfolgen, es sei denn, die Garantie schreibt einen anderen Zeitraum vor. Bei speziellen Anforderungen, etwa Allergien oder intensiver Nutzung der Anlage, sind oft kürzere Intervalle sinnvoll, eventuell jährlich oder halbjährlich. Gleiches gilt, wenn sich in Ihren Räumen viele Personen und/oder Haustiere aufhalten und viel gefeiert, geraucht o. Ä. wird. Die Filter der Klimaanlage sollten Sie generell jährlich austauschen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Die regelmäßige Desinfektion der Klimaanlage ist essenziell, um Bakterien und Keime zu entfernen © themorningglory, stock.adobe.com
Die regelmäßige Desinfektion der Klimaanlage ist essenziell, um Bakterien und Keime zu entfernen © themorningglory, stock.adobe.com

Desinfektion nicht vergessen

Die Desinfektion der Klimaanlage ist aus technischer und gesundheitlicher Sicht ebenfalls von großer Bedeutung. Bakterien und Keime können sich vor allem in den Filtern und Lüftern ansammeln und die Luftqualität erheblich beeinträchtigen. Auch die Schmierung kann betroffen sein, z. B. wenn Pilzsporen oder andere Verunreinigungen in das Schmiermittel gelangen und dessen Funktion beeinträchtigen. Zudem können Bakterien und Pilze sehr unangenehme Gerüche verursachen.

Keine Chance für Bakterien und Viren!
Keine Chance für Bakterien und Viren!

Die Frühjahrs-Wartung stellt sicher, dass Ihre Klimaanlage optimal für die warmen Tage vorbereitet ist. Wenn Sie die Klimaanlage im Winter auch zum Heizen nutzen, empfiehlt sich eine zweite Wartung im Herbst.

Das europäische Energieeffizienzlabel ermöglicht den objektiven Vergleich verschiedener Klimaanlagen-Modelle © natatravel, stock.adobe.com
Kosten einer Klimaanlage – Anschaffung, Installation, Betrieb

Eine Klimaanlage in der Wohnung kann im Hochsommer den entscheidenden Unterschied ausmachen, etwa bei Räumen im Dachgeschoss oder auf der… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Klimaanlagen und Klimatechnik
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: