Anleitung und Tipps zum Abhängen einer Decke

Teilen:

Sie planen, eine Decke im Kinder- oder Wohnzimmer abzuhängen? Dies ist ein Heimwerkerprojekt für Fortgeschrittene, lässt sich mit der richtigen Anleitung aber problemlos sowie ohne Hilfe vom professionellen Handwerker erledigen. Der nachfolgende Ratgeber erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen sollten und welches Material Sie benötigen. Dazu gibt es wie immer jede Menge Tipps und Tricks.

Insbesondere in Altbauten verursachen hohe Decken oft enorme Heizkosten © D.aniel, stock.adobe.com
Insbesondere in Altbauten verursachen hohe Decken oft enorme Heizkosten © D.aniel, stock.adobe.com

Mehr als funktional: Warum es sich lohnt, eine Decke abzuhängen

Wer sich dafür entscheidet, eine Decke abzuhängen, kennt vermutlich die Vorteile, die dies mit sich bringen kann. An erster Stelle steht dabei für viele: Eine abgehängte Zimmerdecke hilft Heizkosten zu sparen. Denn je niedriger die Deckenhöhe, desto schneller heizt sich der Raum auf. Vor allem bei Altbauten, in denen die Decken oft überdurchschnittlich hoch sind, kann dies – nicht zuletzt angesichts steigender Energiepreise – ein äußerst angenehmer Pluspunkt sein. Und im Winter wiederum freut sich jeder, wenn die eigenen vier Wände schnell wohlig-warm werden.

Überdies verbessert sich der Schallschutz durch die Deckenabhängung und Kabel von Beleuchtungen lassen sich hierunter stilvoll verstecken. Zusammengefasst bedeutet dies: Die Raumwirkung kann merklich von einer Deckenabhängung profitieren.

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Holz oder Metallprofile: Unterkonstruktion für die Deckenabhängung

Zum Anbringen einer Deckenabhängung stehen zwei Varianten zur Wahl: eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metallprofilen für den Trockenbau. Wer ungeübt ist bzw. sich zum ersten Mal an dieses Heimwerker-Projekt heranwagt, sollte die Metallprofile bevorzugen. Denn eine Unterkonstruktion aus Holz ist weitaus komplizierter zu errichten, sodass nicht nur mehr Zeit, sondern vor allem auch fachliches Wissen und Geschick gefragt sind. Wer ein derartiges Rundum-Paket nicht mitbringen kann, ist mit einer Konstruktion aus Direktabhängern und Trockenbauprofilen aus Metall (CD- und UD-Profile) bestens beraten. Sie basiert auf einem Gerüst aus Grund- und Traglattung, auf welche Gipskartonplatten befestigt und anschließend verspachtelt werden. Damit ist diese Variante zeitsparender, einfacher und meist auch kostengünstiger.

Unterkonstruktion und Feuchtigkeit
Unterkonstruktion und Feuchtigkeit
UD-Profile anbringen
UD-Profile anbringen

Info: Ein Deckenabhängsystem kaufen Sie am besten im Fachhandel. Beim Baumarkt Ihres Vertrauens dürften Sie fündig werden. Denn viele Heimwerkerläden bieten diverse Systeme für abgehängte Decken an. Insbesondere der Klassiker mit Gipskartonplatten im Trockenbau gehört meist zum Standardsortiment und ist in diversen Ausführungen erhältlich.  

Beim Abhängen einer Decke arbeitet man mit einer Unterkonstruktion © Stefan Werner, stock.adobe.com
Beim Abhängen einer Decke arbeitet man mit einer Unterkonstruktion © Stefan Werner, stock.adobe.com

Material und Werkzeug zum Decke abhängen: Das brauchen Sie

Wer selbst eine Decke abhängen möchte, muss nicht nur einiges an Know-how mitbringen, sondern braucht außerdem noch allerhand Spezial-Equipment. Denn längst nicht alles, was man für eine Deckenabhängung benötigt, hat jeder Heimwerker in seiner Werkstatt vorrätig. Doch keine Sorge, unsere Checkliste macht es Ihnen leicht, alles parat zu haben, wenn Sie das Projekt „Decke abhängen“ selbst erledigen wollen.

Material- und Werkzeugliste zum Decke abhängen:

  • Deckenabhängsystem (inkl. Holz- oder Metallprofile)
  • Deckenplatten (z. B. aus Gipskarton)
  • Wasserwaage
  • Leiter
  • Bohrmaschine
  • Schrauben und Dübel (abgestimmt auf Deckenart)
  • Dichtungsband
  • Bleistift
  • Schlagschnur
  • Cuttermesser
  • Spachtel
  • Spachtelmasse
  • Gipskartonhobel
  • ggf. Dämmmaterial (wie z.B. Steinwolle)

Tipp: Um es sich leicht(er) zu machen, gehen Sie die Aufgabe „Decke abhängen“ am besten zu zweit, anstatt solo an. Vor allem beim Anbringen der Gipskartonplatten ist es äußerst nützlich, eine helfende Hand zur Seite zu haben.

Aufbau einer abgehängten Decke
Aufbau einer abgehängten Decke

Anleitung zum Decke abhängen: 5 Schritte zum Erfolg

Das Deckenabhängesystem ist gekauft; Wasserwaage, Dichtungsband und Co. liegen bereit. Hervorragend! Dann können Sie direkt mit dem Abhängen der Zimmerdecke starten. Unsere Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Arbeitsvorgang.

Schritt 1: Profile an der Wand anbringen

Die Profile bilden das Grundgerüst Ihrer neuen Deckenverkleidung. Damit diese später auch tatsächlich schön gerade wird, müssen Sie sich zum Einzeichnen der Einbauhöhe an den Wänden orientieren. Das gilt insbesondere bei Altbauten, in denen die Decken oftmals ziemlich ungerade sind.

Messen Sie zunächst also aus, auf welcher Höhe die Profile angebracht werden sollen und zeichnen Sie den Verlauf mit der Wasserwaage ein. Eine Leiter ist dabei absolutes Muss – wie sonst sollten Sie so weit oben bequem und sicher arbeiten können.

Danach kleben Sie das Dichtungsband auf die Rückseite der Profile, ehe Sie die auf dem Profil vorgegebenen Löcher auf der Wand einzeichnen und mit dem Bohrer festschrauben. Schon sind die Profile an der Wand montiert.

Gipskartonplatten eignen sich besonders gut zum Abhängen einer Decke © Ingo Bartussek, stock.adobe.com
Gipskartonplatten eignen sich besonders gut zum Abhängen einer Decke © Ingo Bartussek, stock.adobe.com

Schritt 2: Direktabhänger montieren

Nun geht es an die Grundlattung, auf der später die Traglattung des Abhängsystems montiert wird. Eine wortwörtlich tragende Rolle spielen dabei die Direktabhänger, die die Profile der Unterkonstruktion stabil und fest fixieren. Dafür legen Sie zuallererst mittels der Schlagschnur die Ausrichtung der Grundlattung fest und markieren, wo genau die einzelnen Tragschienen angebracht werden sollen.

Kleine Hilfe zur Abstandsmessung: Zwischen den Direktabhängern sollte der Abstand längs maximal 80 cm, in der Breite maximal 50 cm betragen. Die beiden Außenlatten montieren Sie jeweils ca. 20 cm von der Wand entfernt. Ist das erledigt, heißt es Löcher in die Decke bohren und Direktabhänger mit den passenden Dübeln und Schrauben festschrauben.

Schritt 3: Profile für Unterkonstruktion befestigen

Die Direktabhänger sind montiert – damit wäre die Basis für die Grund- und Traglattung schon mal gelegt. Jetzt gilt es, die Unterkonstruktion abzuschließen. Dafür fixieren Sie die Grundlattung an den Direktabhängern. Mit Bohrer und den entsprechenden Schrauben haben Sie dies ruckzuck erledigt.

Grundlattung anbringen
Grundlattung anbringen

Sollten Sie eine Dämmung anbringen wollen, ist jetzt der richtige Moment dafür gekommen.

Füllen Sie also das Dämmmaterial Ihrer Wahl ein, bevor Sie im nächsten Schritt die Traglattung abbringen: Hierfür montieren Sie die Leisten der Tragschienen mit Kreuzverbindern an der Grundlattung. Wichtig: Mehr als 40 cm Abstand sollten nicht dazwischen liegen.

Traglattung anbringen
Traglattung anbringen

Gut zu wissen: Sie fragen sich, wie viel es kostet, eine Decke abzuhängen? Nun, das lässt sich nicht pauschal beantworten. Wie so oft sind mehrere Faktoren verantwortlich dafür, wie teuer das Heimwerkerprojekt wird. So können die Kosten für die Deckenabhängung variieren, je nachdem für welches System Sie sich entscheiden, ob Sie eine Dämmung mit einarbeiten müssen bzw. wollen und wie Sie die neue Decke nachbearbeiten möchten.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Schritt 4: Gipskartonplatten zurechtschneiden

Weiter geht es nun mit dem Anbringen der Gipskartonplatten. Diese müssen Sie zunächst auf die entsprechenden Maße zurechtschneiden. Ausgestattet mit einem scharfen Cuttermesser, Wasserwaage und der richtigen Technik geht das ganz leicht: Für einen geraden, sauberen Schnitt ritzen Sie entlang der Wasserwaage die Gipskartonplatte zunächst an, ehe Sie sie an einer scharfen Kante abbrechen. Reste, die überstehen, scheiden Sie mit dem Cutter nach, die Schnittkanten wiederum fasen Sie schräg an und glätten Sie mit einem Gipskartonhobel.

Gipskartonplatte zuschneiden
Gipskartonplatte zuschneiden
Wird die abgehängte Decke gedämmt, ergibt sich ein zusätzlicher Energievorteil © jaguardo, stock.adobe.com
Wird die abgehängte Decke gedämmt, ergibt sich ein zusätzlicher Energievorteil © jaguardo, stock.adobe.com

Schritt 5: Deckenplatten anbringen

Jetzt können die Gipskartonplatten endlich an die Decke wandern – ganz klar ist das ein Zwei-Personen-Job. Starten Sie damit, indem Sie die Wandanschlüsse mit Papiertrennstreifen versehen. Sie sind das Zünglein an der Waage für eine wirklich stabile Deckenabhängung. Danach schrauben Sie die Platten an die Decke: Quer zur Traglattung, an einer Ecke beginnend, mit einem Abstand von etwa 10 cm – lautet hier die Faustregel.  Die nächsten Reihen montieren Sie im sogenannten Schiffsverband und versetzen sie je um gut eine Traglattenbreite.

Gipskartonplatten anbringen
Gipskartonplatten anbringen

Schritt 6: Fugen und Bohrlöcher verspachteln

Alle Gipskartonplatten hängen fest an der Decke – dann sind Spachtelarbeiten angesagt. Schließlich wollen Sie eine glatte Oberfläche erzielen und dafür müssen Fugen und Bohrlöcher ausgebessert werden. Also, Spachtelmasse anrühren und mit dem Spachtel alle Unebenheiten glätten und Löcher füllen.

Fugen verspachteln
Fugen verspachteln

Denken Sie daran: Beim Spachteln müssen Masse und Werkzeug immer schön sauber sein, damit nichts klumpt. Daher waschen Sie Spachtel und Eimer zwischendurch mit Wasser gründlich aus und verarbeiten Sie keine alte Spachtelmasse, sondern rühren Sie diese frisch an. Möchten Sie, dass Ihre abgehängte Zimmerdecke rundum perfekt wird, lautet unser Tipp: Schleifen Sie die Oberfläche sorgfältig ab, nachdem die Spachtelmasse getrocknet ist. Damit bessern Sie selbst kleinste Unebenheiten aus.     

Maschinelles Schleifen
Maschinelles Schleifen

Schritt 7: Das Finish: Decke streichen oder tapezieren

Eine solche kahle Decke aus Gipskartonplatten verbreitet nicht gerade Wohlfühlflair. Deshalb sollten Ihre Renovierungsarbeiten am besten noch weitergehen, sobald Sie mit der abgehängten Zimmerdecke fertig sind. Für ein gelungenes Finish empfiehlt es sich, die Decke zu tapezieren und/ oder ihr einen Farbanstrich zu gönnen.  

Gipskarton bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Decke zu verkleiden © beugdesign, stock.adobe.com
5 Möglichkeiten, eine Decke zu verkleiden

Die Beschaffenheit einer Decke trägt maßgeblich dazu bei, wie wir uns in einem Raum fühlen. Sie kann beispielsweise ein offenes… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: