Von GRZ bis GFZ – Wichtige Kennzahlen für den Hausbau

Im Bauantrag müssen neben den Bauplänen auch zahlreiche weitere Unterlagen und Angaben eingereicht werden. Dazu gehören auch Kennwerte für die vorhandene Grund- und Geschossflächen des Gebäudes. Weitere Werte wie der Bruttorauminhalt werden für die Kostenschätzung herangezogen. Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) Als…
Bauen ohne Baugenehmigung

Grundsätzlich darf in Deutschland nur mit einer Baugenehmigung gebaut werden. Ausnahmen bilden lediglich verfahrens- oder genehmigungsfreie Bauten, die in den Landesbauverordnungen geregelt sind. Meist betrifft dies kleinere Bauten wie Garagen, Stellplätze oder Gartenhäuser. Für die Errichtung eines Wohnhauses ist in…
Bauantrag abgelehnt – Was nun?

Wird ein Bauantrag abgelehnt und keine Baugenehmigung erteilt, ist das nicht nur eine herbe Enttäuschung, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen hinsichtlich der Finanzierung. Mit einem Ablehnungsbescheid müssen Sie sich allerdings nicht zufriedengeben. Durch Planungsänderungen oder einen Widerspruch können Sie mit…
Wärmeschutznachweis nach GEG

Der Wärmeschutznachweis ist als Bauvorlage ein Teil des Bauantrags und weist nach, dass das Gebäude so geplant ist, dass es den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht. Dies bezieht sich auf den Heizwärmebedarf für das Gebäude sowie auf die Wärmeverluste durch…
Der Standsicherheitsnachweis für geplante Gebäude

Mit der Statik oder dem Standsicherheitsnachweis wird belegt, dass das geplante Gebäude ausreichend tragfähig ist. Diesen Nachweis erstellt der Statiker oder auch Tragwerksplaner auf Basis der Architektenplanung. Diese Bauvorlage ist für jeden Bauantrag mit einzureichen. Wie wird die Standsicherheit eines…
Entwässerungsplan für Gebäude und Grundstück

Im Entwässerungs- oder auch Grundstücksentwässerungsplan wird die Entsorgung von Abwasser und Niederschlagswasser vom Grundstück dargestellt. Als Bauvorlage ist dieser Plan Teil des Bauantrags und wird in der Regel vom Planer oder auch einem Fachplaner in Zusammenarbeit mit dem Installateur und…
Das Lüftungskonzept für Neubauten

Die Anforderungen an die Dichtheit eines Gebäudes, um Wärmeverluste so weit wie möglich zu vermeiden, steigen zunehmend. Diese Dichtheit bringt jedoch auch einen Nachteil: Der regelmäßige und vollständige Luftaustausch wird erschwert, was wiederum zu einer hohen Luftfeuchtigkeit und der Gefahr…
Die besten Tipps für einen erfolgreichen Bauantrag

Bauen dürfen Sie nur dann, wenn Sie eine Baugenehmigung für Ihr Wohngebäude erhalten. Damit Ihr Bauantrag zum gewünschten Erfolg – der Baugenehmigung – führt und Sie möglichst zügig mit der Bauausführung beginnen können, sollten Sie die folgenden Tipps beachten. Informieren…
Ablauf des Genehmigungsverfahrens für Ihren Neubau

Ist der Bauantrag beim Bauamt eingereicht, beginnt ein behördlicher Prozess, der einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Währenddessen können Sie nur warten. Damit die Erteilung der Baugenehmigung möglichst schnell und reibungslos vonstattengeht, ist es besonders wichtig, dass alle Unterlagen und…
Glossar zum Bauantrag

Die wichtigsten Begriffe erklärt Abrissverfügung Damit verfügt die Baubehörde den Abriss eines Gebäudes zum Beispiel im Falle eines Schwarzbaus (Bauen ohne Baugenehmigung). Gegen die Abrissverfügung kann Widerspruch eingelegt oder eine Anfechtungsklage eingereicht werden. Abweichung Abweichungen von baurechtlichen Vorgaben, zum Beispiel…