Markisenarten: Von Gelenkarm- bis Kassettenmarkise

Teilen:

Grundsätzlich besteht eine Markise aus einer Gestellkonstruktion, die mit einem Stoffbezug versehen ist. Sie dient als Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung sowie als Sichtschutz. Je nach Modell und Ausführung kann die Markise auch leichten Regen abhalten. Das Markisentuch lässt sich flexibel ein- und ausfahren, entweder manuell mithilfe einer Kurbel oder automatisiert durch einen Elektromotor. In einigen Fällen wird die Markise mit einem Windwächter oder Regensensor kombiniert, um auf sich ändernde Wetterbedingungen zu reagieren. Markisen kommen üblicherweise an Wohn- oder Geschäftsgebäuden zum Einsatz, um den Außenbereich vor den Elementen zu schützen und gleichzeitig einen angenehmen schattigen Bereich zu schaffen.

Markisen punkten mit vielen Vorzügen
Markisen punkten mit vielen Vorzügen
Markise-Konfigurator:
 

Jetzt Markise konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Markise-Konfigurator

Wir stellen Ihnen typische Markisenarten vor und geben Tipps, worauf Sie bei der Wahl achten sollten. 

Typische Gelenkarmmarkise auf einem Balkon © ifeelstock, stock.adobe.com
Typische Gelenkarmmarkise auf einem Balkon © ifeelstock, stock.adobe.com

Klassische Gelenkarmmarkise

Die klassische Gelenkarmmarkise erhalten Sie in verschiedenen Größen, zum Beispiel von 2,5 bis 6 Metern Breite und einer Ausladung von 1,5 bis 3 Metern. Sie bietet flexiblen Sonnenschutz und lässt sich einfach bedienen. Die Gelenkarme können eine Neigung von bis zu 90 Grad aufweisen, was es ermöglicht, den Schattenwurf optimal anzupassen. Die Konstruktion besteht aus einem stabilen Aluminiumrahmen und Gelenkarmen. Ihre Tuchrolle ist mit einem strapazierfähigen Markisentuch bespannt, das Sie in verschiedenen Farben und Mustern erhalten. Die Markise kann entweder manuell über eine Kurbel oder motorisiert mit einem elektrischen Antrieb bedient werden.

Markisen setzen in knalligen Farbtönen auffällige Akzente © Studio Harmony, stock.adobe.com
Markisenstoffe: Von Gewebe, Farbauswahl bis Reinigung

Aus welchem Stoff Ihre Markise sein soll, ist vor allem eine Geschmacksfrage. Denn so gut wie alle am Markt erhältlichen… weiterlesen

Die wichtigsten Fachbegriffe der Gelenkarmmarkise
Die wichtigsten Fachbegriffe der Gelenkarmmarkise

Fallarmmarkise

Die Fallarmmarkise ist in Größen von etwa 1 bis 4 Metern Breite und einer Ausladung von 1,5 bis 2,5 Metern erhältlich. Sie zeichnet sich durch ihre verstellbaren Fallarme aus, die eine Neigung von 0 bis 180 Grad ermöglichen. Dadurch kann der gewünschte Sonneneinfall individuell reguliert werden. Die Markise besteht aus einem stabilen Kasten, in dem das Markisentuch und die Fallarme verstaut sind. Das Markisentuch kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie beispielsweise Polyester oder Acryl. Verschiedenen Farben und Designs bieten eine große Vielfalt bei der Gestaltung der Fassade, Terrasse oder des Wintergartens. Die Bedienung erfolgt entweder manuell über eine Kurbel oder motorisiert mit einem elektrischen Antrieb.

Fallarmmarkisen bieten nahezu kompletten Sonnenschutz für die Fensterfläche © Oleksandr, stock.adobe.com
Fallarmmarkisen bieten nahezu kompletten Sonnenschutz für die Fensterfläche © Oleksandr, stock.adobe.com
Die Fallarmmarkise spendet Urlaubsflair und Schatten
Die Fallarmmarkise spendet Urlaubsflair und Schatten
bis zu 30% sparen

Attraktive Angebote
für Markisen

  • Top Preise
  • Starke Marken
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich

Senkrechtmarkise

Die Senkrechtmarkise ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann individuell auf die gewünschte Fenster- oder Terrassengröße angepasst werden. Die seitlichen Führungsschienen sind in der Regel zwischen 1,5 und 3 Metern lang. Das Markisentuch kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Polyester oder PVC-beschichtetes Glasfasergewebe. Je nach Transparenzgrad des Materials kann man zwischen einem durchsichtigen oder einem blickdichten Sonnenschutz wählen. Die Bedienung der Senkrechtmarkise erfolgt entweder manuell über eine Kurbel oder motorisiert mit einem elektrischen Antrieb. Bei einigen Modellen ist auch eine Steuerung per Fernbedienung oder Smartphone-App möglich.

Fenstermarkisen sind dekorativ und praktisch
Fenstermarkisen sind dekorativ und praktisch

Pergolamarkise

Die Pergolamarkise ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann individuell an die Größe der Terrasse oder des Gartenbereichs angepasst werden. Die Breite der Pergolamarkise variiert in der Regel zwischen 3 und 6 Metern, während die Ausladung zwischen 3 und 4 Metern betragen kann. Ihre robuste Konstruktion besteht aus einem pulverbeschichteten Aluminiumgestell und einer wasserdichten Markisentuchbespannung. Die Bedienung erfolgt in der Regel elektrisch mit einem leistungsstarken Motor, der ein einfaches Ein- und Ausfahren ermöglicht. Einige Modelle sind zudem mit integrierter LED-Beleuchtung und Heizstrahlern ausgestattet, um den Komfort auch bei kühleren Temperaturen zu erhöhen.

Auch bei Wintergärten beliebt – die Pergolamarkise © volkan, stock.adobe.com
Auch bei Wintergärten beliebt – die Pergolamarkise © volkan, stock.adobe.com
Eine Pergola ist schön, mit Markise ist sie fantastisch
Eine Pergola ist schön, mit Markise ist sie fantastisch

Kassettenmarkise

Die Kassettenmarkise ist ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie diese individuell an die Größe der Terrasse oder des Balkons anpassen können. Die Breite der Kassettenmarkise variiert in der Regel zwischen 2,5 und 6 Metern, während die Ausladung zwischen 1,5 und 3 Metern betragen kann. Eine Besonderheit dieser Markisenart liegt in ihrer geschlossenen Kassette, die sowohl das Markisentuch als auch die Mechanik vor Witterungseinflüssen schützt. Die Konstruktion besteht aus einem robusten Aluminiumrahmen und einer hochwertigen Tuchrolle. Ihre Bedienung erfolgt in der Regel elektrisch mit einem leistungsstarken Motor, der ein einfaches Ein- und Ausfahren ermöglicht. Die Kassettenmarkise ist in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, um sich harmonisch in die Gestaltung des Außenbereichs einzufügen.

(Halb-)kassetten bieten guten bzw. besten Schutz
(Halb-)kassetten bieten guten bzw. besten Schutz

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Markisen-Fachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Worauf Sie bei der Wahl der Markise achten müssen

Bei der Entscheidung, welche Markisenart am besten zu Ihrem Fenster, Wintergarten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon passt, sollten Sie auf einige wichtige Kriterien achten. Hier sind sieben wichtige Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Auswahl helfen können:

  1. Größe und Platzverhältnisse: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um sicherzustellen, dass die Markise optimal passt. Achten Sie auf Breite, Höhe und Ausladung. Berücksichtigen Sie auch mögliche Hindernisse wie Dachvorsprünge oder nahe gelegene Bäume.
  2. Zweck und gewünschter Sonnenschutz: Überlegen Sie, welchen Zweck die Markise erfüllen soll. Benötigen Sie vor allem Sonnenschutz oder auch Schutz vor Regen? Für Fenster bietet sich eine Fallarmmarkise an, während eine Gelenkarm- oder Pergolamarkise für Terrassen und Balkone geeignet ist.
  3. Bedienungskomfort: Entscheiden Sie, ob Sie eine manuelle oder motorisierte Bedienung bevorzugen. Motorisierte Markisen bieten mehr Komfort, insbesondere bei größeren Größen. Mit Fernbedienungen oder Smart-Home-Integrationen können Sie die Markise bequem steuern.
  4. Material und Farbe des Markisentuchs: Wählen Sie ein Markisentuch, das Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie auf die Qualität des Materials, seine UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit. Stoffe wie Polyester oder Acryl sind beliebte Optionen. Entscheiden Sie sich für eine Farbe oder ein Muster, das zu Ihrem Außenbereich passt.
  5. Montage und Installation: Überlegen Sie, wie die Markise montiert und installiert werden soll. Manche Markisen erfordern möglicherweise professionelle Unterstützung, während andere als DIY-Projekt geeignet sind. Informieren Sie sich über die Anforderungen und den Aufwand der Installation.
  6. Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit: Achten Sie auf eine robuste Konstruktion und hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass die Markise den Witterungsbedingungen standhält. Aluminiumrahmen und korrosionsbeständige Komponenten sind gute Indikatoren für Langlebigkeit.
  7. Budget: Berücksichtigen Sie Ihr Budget und finden Sie eine Markisenart, die Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht. Vergleichen Sie Preise, berücksichtigen Sie jedoch auch Qualität und Langlebigkeit der Markise.
Welche Anforderungen soll Ihre Markise erfüllen
Welche Anforderungen soll Ihre Markise erfüllen

Indem Sie diese Kriterien berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die Markisenart finden, die am besten zu Ihrem Fenster, Wintergarten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon passt. Denken Sie daran, dass es immer hilfreich ist, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um die optimale Lösung für Ihren individuellen Bedarf zu finden.

Spezielle Aufglasmarkise für den Wintergarten © Roland Spiegler, stock.adobe.com
Spezielle Aufglasmarkise für den Wintergarten © Roland Spiegler, stock.adobe.com
Markise wird mit Kurbel ausgefahren © mirsad, stock.adobe.com
Antriebsarten für Markisen

Funktionsweise und Vorteile von Markisenantrieben Gelenkarmmarkise, Klemmmarkise oder Markisen für Pergola und Wintergarten – so vielfältig die Auswahl ist, so… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Markisen
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: