Gratis Poster und Artikelserie informieren über unabhängige Baubegleitung
Ein eigenes Haus zu bauen gehört zweifelsohne zu den größten Projekten, die sich eine Privatperson im Laufe ihres Lebens vornimmt. Und wer sich schon einmal mit dem Thema beschäftigt hat, weiß wie viel Zeit und Energie ein solches Bauvorhaben beansprucht. Hinzu kommt, dass viele verschiedene Gewerke und Dienstleister involviert sind. Bei den meisten können Bauherrinnen und Bauherren nicht beurteilen, ob diese gute Arbeit auf der Baustelle machen oder nicht, weil sie sich selbst in der Branche zu wenig auskennen. Zudem werden sie mit Fragen und Entscheidungen konfrontiert, bei denen die Einschätzung eines Experten hilfreich sein kann.
Eine unabhängige Baubegleitung bietet genau das und noch viel mehr und begleitet auf dem gesamten Weg zum Eigenheim. Welche weiteren Vorteile eine professionelle Hilfe für die Planung, den Hausbau und die Abnahme bringt und mit welchen Kosten sie verbunden ist, erklärt das herstellerneutrale Online-Portal Hausberater.de.
Die Baubegleitung ist immer dabei: vor, während und danach
Der Hausbau startet nicht erst mit dem ersten Spatenstich, sondern bereits viel früher mit der Suche nach einem Grundstück, dem Abschluss eines Kreditvertrages, der Beantragung von Fördergeldern und der Auswahl eines Barpartners. Mit seinem Fachwissen und seiner Expertise ist der Baubegleiter dem Bauherrn bereits in der Planungsphase eine große Hilfe.
Sind die Bauarbeiten dann im Gange, unternimmt der Experte allein oder zusammen mit dem zukünftigen Hauseigentümer Baustellenbegehungen. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt, um den Baufortschritt und den Abschluss der wichtigsten Bauphasen zu überwachen und Mängel frühzeitig zu erkennen. Richtig ernst wird es bei der Schlussabnahme, denn sie bietet die letzte Möglichkeit, Baufehler zu identifizieren und im Abnahmeprotokoll festzuhalten, bevor die Beweislast auf den Bauherrn übertragen wird. Spätestens an dem Punkt sollte eine unabhängige Baubegleitung mit einbezogen werden. Unter www.hausberater.de/bauen/baubegleitung können Interessierte alle Details zu den einzelnen Bauphasen und den Aufgaben der Baubegleitung nachlesen.
Bauleitung versus Baubegleitung
Die Beauftragung eines unabhängigen Baubegleiters ist keine Pflicht. Wer die Kosten scheut, muss aber keine Angst haben, dass sich niemand für die fachgerechte Ausführung verantwortlich fühlt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das ausführende Bauunternehmen einen Bauleiter stellt, der die Baustelle koordiniert und die Qualität der Umsetzung überwacht. Jedoch betritt eine Bauleitung die Bühne erst, wenn die Bauarbeiten beginnen. Anders der unabhängige Baubegleiter: Er begleitet auf Wunsch von Anfang an, ist ausschließlich im Auftrag des Bauherrn unterwegs und arbeitet ganz in seinem Sinne. Hausberater.de hat ein Poster gestaltet, das die Aufgaben, Zuständigkeiten und Vorteile einer unabhängigen Baubegleitung genau auf den Punkt bringt. Es steht unter www.hausberater.de/service/poster zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Baubegleitung – kompetente Begleitung für den Hausbau
Der Baubegleiter – Kompetente Begleitung für den Hausbau weiterlesen