Schadstoffe im Trinkwasser

In Deutschland gilt das Trinkwasser als rein, als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Allerdings ist Wasser nicht steril und keimfrei. Um die Unbedenklichkeit des Trinkwassers zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber eine Trinkwasserverordnung erlassen, die genau angibt, in welcher Konzentration bestimmte…
Wasser sparen – Warum es nötig ist und wie es klappt

Wasserknappheit ist eines von fünf globalen Risiken, von dem bereits 25 Prozent der Weltbevölkerung betroffen. Jeder Einzelne sollte sich dessen bewusst sein und dazu beitragen, diese wertvolle und lebenswichtige Ressource zu schonen. Eigentlich gibt es genügend Trinkwasser auf der Erde.…
Leitungswasser vs. gekauftes Wasser

Die Frage, ob Mineralwasser oder Tafelwasser gesünder ist als normales Leitungswasser stellen sich viele Verbraucher. Das liegt daran, dass die Unterschiede vielen nicht klar sind. Auch die Herkunft, der Gehalt an Mineralien oder die Richtlinien, nach denen das Wasser geprüft…
Umgang mit verunreinigtem Wasser

Wenn Wasser nicht so aussieht wie gewohnt, komisch riecht oder schmeckt, gehen sofort die Alarmglocken an. Wasser ist ein wichtiges Lebensmittel, das Menschen täglich brauchen. Je nach Ursache der Verunreinigung können Krankheiten die Folge des Konsums sein. Insbesondere, wer eine…
Trinkwasserqualität zu Hause prüfen

Die Trinkwasserqualität in Deutschland macht vielen Menschen Sorgen. Die Behörden sagen zwar immer, deutsches Trinkwasser sei das sicherste Lebensmittel. Doch immer wieder werden Verbraucher von ihrem Wasserversorger aufgefordert, das Leitungswasser nicht pur zu trinken, sondern es vor dem Verzehr abzukochen.…
Theorien und Verfahren zur Trinkwasserbelebung

Wasser ist ein besonderer Stoff, der gleich mehrere Anomalien aufweist. Eis, also Wasser in festem Zustand, ist leichter als flüssiges Wasser und schwimmt darauf. Die höchste Dichte erreicht es bei 4 °C. Diese Anomalie hat schon viele Forschende angeregt, das…
Herausforderungen im Trinkwassersystem

Dass Trinkwasser ein ganz normales Lebensmittel ist, das wie alle Lebensmittel mit der Zeit verdirbt, vergessen viele. Doch im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln trägt es kein Mindesthaltbarkeitsdatum. An den einzelnen Entnahmestellen fehlt auch ein Hinweis auf die Inhaltsstoffe des Trinkwassers.…
Welche Inhaltsstoffe hat Wasser?

Wasser ist für fast alle Lebewesen lebensnotwendig. Menschen nehmen es täglich zu sich, nutzen es für die Zubereitung von Speisen, sind damit ständig in Kontakt, beispielsweise beim Händewaschen oder Duschen. Doch die Wenigsten wissen, woraus Wasser besteht. H₂O ist die…
Wo wird Wasser im Haushalt genutzt?

Die Bewohner von Industrieländern machen sich in der Regel nicht viele Gedanken über hygienisch einwandfreies Wasser. Sie haben jederzeit Zugriff auf sauberes Trinkwasser. Bei der Analyse des Wasserverbrauchs fällt auf, dass nur ein Bruchteil des täglich verbrauchten Wassers wirklich für…
Woher kommt unser Trinkwasser?

Eigentlich ist Wasser eine einfache chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff: H₂O. Es ist durchsichtig, farblos, ohne Geruch und Geschmack. Allerdings heißt es nur Wasser, wenn es in flüssigem Zustand vorliegt. Bei null Grad Celsius liegt der Gefrierpunkt des Wassers…