Wie lässt sich Schimmel überstreichen? Wer schon einmal Schimmel in der Wohnung hatte, weiß, wie unangenehm der unerwünschte Mitbewohner werden kann. Er verbreitet einen modrigen Geruch, sieht unansehnlich aus und kann zudem noch krank machen. Wie bequem wäre es da…
Wann und wie kann man Schimmel selbst entfernen? Schimmel in Wohnhäusern oder Geschäftsimmobilien ist leider keine Seltenheit. Da die Schimmelpilze gesundheitsgefährdend sein und die Bausubstanz schädigen können, sollte man sofort nach dem Entdecken eines Befalls handeln. Die einfachste Möglichkeit ist…
Schimmel entfernen lassen Wenn Schimmel sich aufgrund von Baumängeln, infolge eines Wasserschadens oder wegen ungünstigem Lüftungs-/Heizverhalten ausgebreitet hat, kann es mitunter sinnvoll sein, einen professionellen Fachbetrieb zu beauftragen. Denn ist der von Schimmel befallene Bereich zu groß, kann es für…
Feuchtigkeitsschäden effektiv beheben Wie Feuchtigkeitsschäden zu sanieren sind, richtet sich nach dem Umfang des Schadens sowie dem Auslöser. Ohne die Ursachen für Feuchtigkeitsschäden zu kennen, ist dementsprechend keine wirkungsvolle Schadensbeseitigung möglich. Die Analyse durch einen Profi hilft weiter. Sind die…
Schimmelbefall bei Mietwohnung: Ihre Rechte und Pflichten Schimmel in der Wohnung kann zwischen Mieter und Vermieter schnell zu hitzigen Diskussionen führen. Dann wird darüber gestritten, wer schuld am Schimmelbefall ist. Schließlich entscheidet dies maßgeblich darüber, wer die Kosten für die…
Wie entsteht Schimmel im Keller und was kann man dagegen tun? Ob als Lagerraum, Vorratskammer, Hauswirtschaftsbereich oder ausgebaut zu einem Büro – Keller bieten unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Umso ärgerlicher ist es, wenn es hier zu schimmeln beginnt. Schimmel im Keller ist…
Wie jeder weiß, entsteht Schimmel in Gebäuden vor allem dort, wo er ausreichend Nahrung und Feuchtigkeit vorfindet. Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist es jedoch nicht die Luftfeuchtigkeit, die das Schimmelwachstum antreibt, sondern Nässe, die sich auf Oberflächen absetzt. Und davon…
Ursachen für Schimmel am Fenster und Tipps zur Entfernung Schimmel am Fenster ist in Wohnungen und Häusern hierzulande weit verbreitet. Vor allem dort, wo noch ältere Fenster verbaut sind, weisen Rahmen, Dichtungen und Silikonfugen häufig schwarze Flecken auf. Teilweise ist…
Feuchtigkeitsschäden im Keller: Ein Problem mit vielen Facetten Kellerräume sind besonders anfällig für Feuchteschäden. Und dafür gibt es einen einfachen Grund: Erdberührte Bereiche sind Nässe und Feuchtigkeit viel stärker ausgesetzt als oberirdische Gebäudeteile. Und da der größte Teil des Kellers…
Suche nach Ursachen: Wie Feuchtigkeitsschäden entstehen Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden sind keineswegs zu unterschätzen. Denn tritt Feuchtigkeit in das Mauerwerk ein, können die Folgen verheerend sein. Hierzu zählt ganz besonders der viel gefürchtete Schimmelbefall, welcher sowohl die Bausubstanz schädigt als auch…