DIN 18065:2020-08 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ ist das Regelwerk der Technik bei der Planung und Durchführung einer Treppe. Es werden alle Höchst- und Mindestmaße aufgeführt und wichtige Begriffe wie Laufbreite, Auftritt oder Steigung definiert. Wichtigste Aufgabe der DIN 18065…
Treppen gibt es in zahlreichen Varianten und für jeden Geschmack und Wohnstil findet sich die passende Konstruktion. Neben allen Designelementen ist aber die wichtigste Aufgabe der Treppe, zwei Stockwerke miteinander zu verbinden und im Notfall den Fluchtweg zu ermöglichen. Daher…
Wer sein Haus auf einem Hanggrundstück baut, hat meist eine grandiose Aussicht. Für die Gartenanlage ist eine Hanglage aber eine Herausforderung, denn Höhenunterschiede müssen überbrückt werden. Mit einer Gartentreppe lassen sich höher gelegene Terrassen oder Beete einfach erschließen. Eine Gartentreppe…
Die Treppe ist die funktionale Verbindung zweier Stockwerke und das Ergebnis umfangreicher Berechnungen. Für eine sichere und bequeme Begehbarkeit spielt das Verhältnis der Stufenhöhe zur Auftrittbreite eine entscheidende Rolle. In der Norm 18065 sind dabei alle baurechtlichen Vorschriften geregelt und…
Der Grundriss und die Bauform sind verantwortlich für die Begehbarkeit und die optische Wirkung einer Treppe. Bei der Planung sollten deshalb die vorherrschenden Raumbedingungen und die Anforderungen der zukünftigen Bewohner mit in die Auswahl der Treppe einfließen. Wir stellen Ihnen…
Treppengeländer gibt es in vielen Ausführungen und Materialien. Sie fügen sich idealerweise harmonisch in die Treppengestaltung ein. Treppengeländer fungieren aber auch als eigenes Designelement, auf Wunsch auch mit integrierter Beleuchtung. Neben aller Ästhetik ist aber die Funktion des Treppengeländers von…