Alle Kinder sind von Natur aus neugierig. Entdeckungsfreudig erkunden sie ihre Umgebung, und das schon sehr früh. Es reicht, wenn sie bereits auf dem Boden robben oder sich an Gegenständen hochziehen können. Sobald die Mobilität der Kleinen zunimmt, wird es…
Babys und Kleinkinder haben einen sehr ausgeprägten Forscherdrang. Sie dringen auf ihren Forschungsreisen bis in die entlegensten Winkel der Wohnung vor und stellen dabei vieles auf den Kopf. Damit diese Forschungsreisen nicht zur Falle werden und Ihr Kind dabei sicher…
Türen und Fenster sind unvermeidlich in jeder Wohnung. Sie sind Lärmschutz und Wärmeschutz. Türen grenzen verschiedene Räume voneinander ab. Fenster lassen Licht herein, erlauben den Blick nach draußen und dienen dem Lüften der Wohnung. Wie bei so vielem ist die…
Kindersicherheit fängt schon in der Planungsphase für das neue Zuhause an. Bei den Elektroinstallationen ist es beispielsweise bereits seit 2009 Vorschrift, überall einen sogenannten Fehlerstrom- oder FI-Schutzschalter bei Neuinstallationen zu verwenden. Berührt jemand die Strom führenden Teile einer Steckdose, unterbricht…
Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Klettern und Toben im Freien regen die Fantasie an und trainieren wichtige Muskeln. Damit Kinder unbeschwert und vergnügt zu Hause im Garten herumtollen können, gilt es ein paar Gefahrenquellen zu eliminieren, die vielen…
In Deutschland verunglücken jedes Jahr zahlreiche Kinder bei Stromunfällen. Einige davon verlaufen tödlich. Die meisten Unfälle passieren dabei im häuslichen Umfeld. Um Ihr Kind vor den Gefahren durch Elektrizität zu schützen, ist es wichtig, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. So kann…
Jedes Jahr kommt es zu über 30.000 Verbrennungs- oder Verbrühungsverletzungen mit Kindern unter 15 Jahren, die so schwerwiegend sind, dass die Kinder ärztliche Versorgung benötigen. Davon müssen etwa 6000 Kinder sogar im Krankenhaus stationär behandelt werden. Am häufigsten kommt es…
Ein kindgerechtes Haus ist auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet, die sich zum Teil sehr stark von denen der Eltern oder von Teenagern unterscheiden. Es bietet viel Platz, ist sicher und in der Raumaufteilung flexibel. Treppen, elektrische Installationen, Glas –…
Jedes Jahr passieren etwa 3 Millionen Unfälle in deutschen Haushalten, circa 8000 davon enden tödlich. Davon betroffen sind auch viele Kinder. Rund 200.000 Kinder kommen jedes Jahr mit Verbrennungen, Vergiftungen, Verätzungen oder Kopfverletzungen zum Notarzt oder in die Notaufnahme des…
Das häusliche Umfeld ist für Babys und Kleinkinder der gefährlichste Ort überhaupt. Mehr als 80 Prozent der Unfälle, an denen Säuglinge und kleine Kinder beteiligt sind, ereignen sich zu Hause. Wenn Sie diese Unfälle vermeiden wollen, müssen Sie die Gefahrenquellen…