Flurstück: Das sollten Grundstückseigentümer wissen

Ein Flurstück kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Ob als Bauland, landwirtschaftliche Fläche oder für einen Wald. In diesem Artikel erfahren Bauherren und Eigentümer von Grundstücken, wie sie an Informationen zum Flurstück gelangen und wofür diese benötigt werden. Das Flurstück…
Bauerwartungsland: Das ist beim Kauf zu beachten

Im Vergleich zu bereits erschlossenem Bauland, kann der Kauf von Bauerwartungsland für künftige Bauherren deutlich günstiger sein. Mit Blick auf die gestiegenen Baukosten können damit Kosten gespart werden. Wer mit diesem Gedanken spielt, sollte sich jedoch auch der Nachteile und…
Grundstück am Hang – Herausforderungen und Möglichkeiten

Baugrundstücke in Hanglage bieten interessante Möglichkeiten für die Gestaltung, bringen aber auch einige Besonderheiten und Herausforderungen mit. Bodenbeschaffenheit, Hangneigung und Ausrichtung bedingen die Grundrissgestaltung wie auch Fundament und Gründung. Generell ist davon auszugehen, dass der Hausbau am Hang teurer ist…
Grenzbebauung: Diese Vorschriften sollten Sie kennen

Bauherren möchten die Fläche ihres Grundstücks gerne bestmöglich ausnutzen. Doch die gesetzlichen Vorgaben zur Grenzbebauung schränken die Freiheiten deutlich ein. Wer dagegen verstößt, kann nicht nur mit seinem Nachbarn Ärger bekommen. Käufer von Grundstücken möchten in der Regel möglichst schnell…
Keller oder nicht? Das ist bei der Baugrube zu beachten

Keller, ja oder nein? Viele Bauherren stehen zu Beginn ihres Bauvorhabens vor dieser schwierigen Entscheidung. Dem zusätzlichen Platz stehen erhebliche Mehrkosten gegenüber. Zudem ist das Ausheben der Baugrube komplexer, als man denkt. Nach dem Kauf des Grundstücks stehen die Bauherren…
Grundstück erschließen: Was ist das und was kostet es?

Grundstücke, auf denen Bauherren ihr Haus errichten, müssen erschlossen werden. Doch was versteht man eigentlich unter einer Erschließung und welche Anforderungen kommen dabei auf die Eigentümer zu? Der Überblick klärt die wichtigsten Fragen. Bauland zeichnet sich nicht nur dadurch aus,…
Kleines Grundstück bebauen: Diese Lösungen gibt es

Es kann gute Gründe geben, ein kleines Grundstück zu kaufen. Die angespannte Marktsituation auf dem Grundstücksmarkt oder auch begrenzte Budgets bei den Bauherren lassen den Traum vom Eigenheim immer schwerer wahr werden. Wer deshalb bei der Größe sparen will, braucht…