Die Haftung für einen Planungsfehler übernimmt grundsätzlich der jeweilige Planer, und zwar nur für den Teil der Planung, den er vertraglich übernommen hat. So muss der Fachplaner für die Heizungsanlage für eine falsche Bemessung und Dimensionierung, der Tragwerksplaner haftet für…
Der Innenarchitekt befasst sich mit der Gestaltung des Innenausbaus, der Einrichtung und der Ausstattung in Neu- und Bestandsbauten. Gerade bei schwierigen Raumsituationen, verbunden mit besonderen Nutzungsansprüchen, finden Innenarchitekten individuelle Lösungen, um den Wohnbereich zu strukturieren und zu optimieren. Weiterhin befassen…
Ist Ihr Wohnhaus fertiggestellt und die Baustelle beräumt, wird es Zeit, die Gartenplanung anzugehen. Häufig entscheiden sich Bauherrn, sich selbst Gedanken über die Anlage des Außenbereichs rund um das Haus zu machen. Wer ein rundum harmonisches Gartenkonzept bevorzugt, kann sich…
Elektroplaner erstellen als Fachplaner Entwurfs- und Ausführungspläne für die Elektroinstallation von Gebäuden. Ebenfalls begleiten Sie die Ausschreibung und Vergabe an die bauausführenden Firmen und übernehmen Aufgaben in der Bauüberwachung. Neben der reinen Elektrik kümmern sich Elektrofachplaner um die Planung der…
Ein gutes Wohnklima ist maßgeblich abhängig von der Akustik eines Raumes und dem ausreichenden Schallschutz, der für einen gemäßigten Geräuschpegel in den Räumen sorgt. Bei öffentlichen Bauten, Konzertsälen oder Klassenzimmern ist eine Fachplanung für die Akustik gang und gäbe, im…
Der Bereich der Haustechnik beinhaltet alle technischen Anlagen eines Gebäudes, dazu gehören vorwiegend Heizung, Sanitär, Elektro und Lüftung. Der Fachplaner für Haustechnik wird häufig auch als TGA-Planer bezeichnet (Technische Gebäudeausrüstung). Zu den Kernaufgaben des Fachplaners für Haustechnik gehört die Planung…
TGA steht als Abkürzung für die technische Gebäudeausrüstung und umfasst alle fest im und außerhalb des Gebäudes installierten technischen Einrichtungen. Häufig wird dieser Leistungsbereich auch als Gebäudetechnik, technische Ausrüstung oder Haustechnik bezeichnet. Wird beim Hausbau ein TGA-Planer als Fachplaner beauftragt,…
Die Landesbauordnungen der Bundesländer legen jeweils fest, welche Brandschutzanforderungen ein Bauwerk erfüllen muss. Grundlage der Vorschriften für den baulichen Brandschutz ist die Musterbauordnung. Geregelt sind die Feuerwiderstandsdauer einzelner Bauteile, gesonderte Brandschutzmaßnahmen oder Rettungswege. Den erforderlichen Brandschutznachweis legt entweder der Architekt…
Beim Haus aus Holz ist im Vergleich zum Massivhaus vieles anders. Das beginnt bereits in der Planungsphase: Im Holzbau ist der Grad der Vorfertigung deutlich höher, diesem Umstand muss durch eine sorgfältige und vorausschauende Planung Rechnung getragen werden. Bei der…
Tragwerksplaner oder auch Statiker sind für die Tragfähigkeit eines Gebäudes zuständig. Auf Basis des Architektenentwurfs berechnen und planen Sie Querschnitte tragender Bauteile für Wand, Decken und Dachkonstruktion oder die nötige Bewehrung für die Bodenplatte. Der Tragwerksplaner entwickelt ein Gesamtsystem, in…