Barrierefreies und stilvolles Wohnen ist kein Widerspruch

Wie die vermeintliche Quadratur des Kreises gelingt Barrierefreiheit wird in den meisten Fällen mit altersgerecht oder behindertengerecht gleichgesetzt. Für die meisten Menschen ist das das genaue Gegenteil von „stilgerecht“ oder „designgerecht“. Daher sind barrierefreie Wohnungen und Häuser noch immer meist…
Typische Barrieren im Wohnraum erkennen

Hürden und Barrieren in Bestands- und Neubauten wahrnehmen Die rechtliche Regelung, was bei Wohnräumen als Barriere gilt und was im Umkehrschluss als barrierefrei zu werten ist, ist in der DIN-Norm 18040-2 für private Wohnräume geregelt. Hier gibt es viele, zum…
Barrierefrei umbauen: Türen, Fenster, Durchgänge

Beim Thema barrierefreies Wohnen denken die meisten Menschen an barrierefreie Badezimmer, die barrierefreie Gestaltung der Küche und vielleicht noch an Raumgrößen und die Breite von Fluren. Doch so weit kommen Menschen, die auf Mobilitätshilfen angewiesen sind, meist gar nicht: Barrierefreiheit…
Rechtliche Regelungen: Barrierefreies Bauen

In Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes heißt es: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Das bedeutet, dass Menschen mit Behinderung im gleichen Umfang wie Menschen mit Behinderung Zugang zu allen Bereichen des Lebens haben müssen. Allerdings gibt es bis…
Gut beraten zum Thema Barrierefreiheit beim Bauen

Ob es um den Bau, den Kauf oder die Miete einer barrierefreien Immobilie oder aber um den barrierefreien Umbau einer Immobilie geht: Fast immer stellen sich viele Fragen. Dies beginnt bei den Begrifflichkeiten „barrierefrei“, „rollstuhlgerecht“ und „seniorengeeignet“. Außerdem stellt sich…
Treppen: Barrierefreie und rollstuhlgerechte Alternativen

Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Treppen? Treppen sind in fast jedem Wohnhaus zu finden: vor Eingangstüren, zwischen den verschiedenen Wohnetagen, zum Keller. Diese stellen für alle Menschen mit Gehbeeinträchtigung eine Erschwernis dar. Je nach Ausgestaltung können Treppen als barrierefrei…
Auf einer Etage wohnen im barrierefreien Bungalow

Und viele weitere Vorteile Qua definitionem handelt es sich bei einem Bungalow um ein Haus, das nur eine einzige zentrale Wohnetage besitzt. Hier sind alle zentralen Räume von Wohnzimmer und Küche bis Schlafzimmer und Bad zu finden. Da keine Treppen…
Barrierefreiheit im Mehrgenerationenhaus

Komfort und Sicherheit für alle Generationen Mehrgenerationenhaus: Das bedeutet, dass mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben. In der Regel soll das Zusammenleben auf Dauer angelegt sein. Daher ist es sinnvoll, das Mehrgenerationenhaus barrierefrei zu gestalten. Nur so ist sichergestellt, dass…