Nachhall in Räumen kann ein generelles Problem sein oder nur störend wirken, wenn die Musikanlage läuft oder das Heimkino genossen werden soll. Die effektivste Methode, um die Akustik in Räumen zu verbessern, ist das Anbringen von Akustikdecken oder Akustikpaneelen. Doch…
Die Lösung für eine schlechte Akustik in Räumen mit langen Nachhallzeiten und damit störender Geräuschentwicklung ist die Absorption von Schall. Dabei werden die Schallwellen sozusagen „verschluckt“ und in Wärmeenergie umgewandelt oder deren Frequenz wird so verändert, dass sie nicht mehr…
Spricht man von einer schlechten Akustik, ist in der Regel der Nachhall gemeint. Umgangssprachlich wird dieser Effekt auch einfach als Hall bezeichnet. Er entsteht, wenn Schallwellen sich in einem Raum ungedämpft ausbreiten können, von den Wänden reflektiert und in den…
Der Begriff der Akustik umfasst die Entstehung und Ausbreitung von Schall und wird häufig im Zusammenhang mit Konzertsälen und anderen großen Räumen oder auch am Arbeitsplatz genannt. Doch auch im Wohnbau spielt die Akustik eine Rolle. Ein Problem stellen häufig…
Schallwellen im Raum Die Raumakustik wird je nach Nachhallzeit als gut oder schlecht empfunden. Harte Materialien und Oberflächen begünstigen die Schallreflexion, die für lange Nachhallzeiten sorgt, sodass sich die Schallwellen im Raum überlagern, das Sprachverständnis stören und zu einem unangenehmen…