Die Heimsauna einrichten

Teilen:

Empfehlenswerte Materialien für den Boden und die Bänke

Ein schöner Fußbodenbelag, der sich beim Barfußgehen angenehm anfühlt, steigert den Komfort in Ihrer Heimsauna. Gleiches gilt für die Möbel, auf denen Sie im Sitzen oder Liegen schwitzen. Sie bestehen fast immer aus Holz. Beim Fußbodenbelag haben Sie dagegen die Wahl zwischen zahlreichen Materialien.

Im Liegen entspannt es sich am besten © Petro, stock.adobe.com
Im Liegen entspannt es sich am besten © Petro, stock.adobe.com

Mögliche Fußbodenbeläge für die Sauna

Als Fußbodenbelag für die Sauna eignen sich:

  • Holz
  • Laminat
  • Kork
  • Fliesen
  • Natursteine
  • Steinteppich
  • PVC

Holz

Die Wände einer Heimsauna sind in der Regel mit Holz verkleidet oder bestehen aus Massivholz. Als Fußbodenbelag können Sie ebenfalls Holz verwenden. Es wird nicht heiß und fühlt sich selbst mit nackten Füßen angenehm an. Holzfußböden benötigen allerdings mehr Pflege als andere Beläge, denn Schmutz lässt sich von glatten Oberflächen wie zum Beispiel Fliesen sehr viel leichter entfernen. Zudem reagiert Holz empfindlicher auf Feuchtigkeit.

Ein Holzfußboden wird nicht heiß © shchus, stock.adobe.com
Ein Holzfußboden wird nicht heiß © shchus, stock.adobe.com

Bei einem Holzfußboden sollten Sie daher ganz besonders darauf achten, dass er nach der Benutzung der Sauna vollständig trocknen kann. Holz ist außerdem nicht feuerfest. Den Saunaofen stellen Sie deshalb besser auf ein anderes Material, denn von Saunasteinen können Splitter abplatzen, die auf Holz Brandflecken verursachen. Ebenfalls schädlich für das Holz sind Wasserspritzer von den Aufgüssen.

bis zu 30% sparen

Sauna-Fachbetriebe
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Laminat

Einem Holzfußboden optisch recht ähnlich ist ein Laminat. Es lässt sich aufgrund seiner geschlossenen Oberfläche leichter sauber halten. Für den Fußboden einer Sauna benötigen Sie ein Feuchtraumlaminat, das durch eine wasserdichte Versiegelung bei einer hohen Luftfeuchtigkeit und eventuell entstehenden Wasserpfützen keinen Schaden nimmt. Es imitiert in den meisten Fällen eine Holzart, ist aber auch in anderen Designs erhältlich.

Ein Feuchtraumlaminat nimmt kein Wasser auf © Friedberg, stock.adobe.com
Ein Feuchtraumlaminat nimmt kein Wasser auf © Friedberg, stock.adobe.com
Saunafußböden aus Holz und Holzoptik
Saunafußböden aus Holz und Holzoptik

Kork

Fußbodenbeläge aus Kork passen ebenfalls gut in eine Sauna. Dieses Material ist weicher als Holz oder ein Laminat und gibt beim Begehen ein wenig nach. Es ist darüber hinaus von Natur aus rutschfest und hat wie ein Holzfußboden eine warme Ausstrahlung. Wie Holz ist Kork jedoch nicht feuerfest und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Einen Korkfußboden sollten Sie nach dem Saunieren deshalb ebenfalls gut trocknen lassen. Achten Sie außerdem darauf, bei der Reinigung eines Korkfußbodens nicht zu viel Wasser zu verwenden.

Ein Korkfußboden ist angenehm weich © Oleksandr, stock.adobe.com
Ein Korkfußboden ist angenehm weich © Oleksandr, stock.adobe.com

Fliesen

Fliesen lassen sich besonders leicht sauber halten und verbessern dadurch die Hygiene. Das harte Material ist allerdings weniger angenehm an den Füßen als Holz oder Kork. Zudem können Fliesen sehr heiß werden, deshalb statten Sie eine Sauna mit Bodenfliesen am besten mit einem zusätzlichen hölzernen Laufsteg aus. Für diesen Zweck finden Sie im Handel Bodenroste aus naturbelassenem Holz. Solch ein Rost können Sie auch vor die Tür Ihrer Heimsauna legen. Achten Sie beim Kauf von Fliesen für die Sauna ebenso auf die Rutschsicherheit. Am wenigsten Wasser nehmen Fliesen aus Feinsteinzeug auf.

Tipp: Fliesen an der Wand hinter dem Ofen lockern die Wandfläche auf und sind gleichzeitig feuerfester als eine Wandverkleidung aus Holz.

Ein gefliester Fußboden ist schnell gewischt © snorkulencija, stock.adobe.com
Ein gefliester Fußboden ist schnell gewischt © snorkulencija, stock.adobe.com

Natursteine

Möchten Sie Natursteine verlegen, sind Steine in einem warmen Farbton zu empfehlen. Natursteine sind allerdings aufwändiger in der Pflege als Fliesen. Dies gilt im Besonderen für Marmor. Natursteine können außerdem wie Fliesen sehr heiß werden. Auch bei diesem Fußbodenbelag statten Sie Ihre Sauna deshalb am besten mit einem zusätzlichen Laufsteg aus. Denken Sie darüber hinaus, wie bei einem Fliesenbelag, an die nötige Rutschsicherheit.

Bodenroste aus Holz bekommen Sie in vielen Größen © godesignz, stock.adobe.com
Bodenroste aus Holz bekommen Sie in vielen Größen © godesignz, stock.adobe.com

Steinteppich

Steinteppiche eignen sich ebenfalls für den Fußboden einer Sauna. Ihre unregelmäßige Oberfläche erschwert allerdings die Reinigung, denn zwischen den vielen kleinen Steinen sammelt sich leicht Schmutz. Auch Wasser zwischen den Steinen ist nicht leicht zu entfernen. Für eine sorgfältige Säuberung des Fußbodens benötigen Sie deshalb geeignete Geräte wie einen Dampfreiniger oder einen Wassersauger.

Mit einer rauen Oberfläche: der Steinteppich © Mahlebashieva, stock.adobe.com
Mit einer rauen Oberfläche: der Steinteppich © Mahlebashieva, stock.adobe.com
Oder doch lieber Fliesen, Natursteine und Steinteppich als Material für den Saunaboden?
Oder doch lieber Fliesen, Natursteine und Steinteppich als Material für den Saunaboden?

PVC

Bodenbeläge aus PVC sind eine gute Wahl, wenn Sie den Fußboden Ihrer Heimsauna interessant gestalten möchten, denn diese Beläge bekommen Sie in unzähligen Farben und Designs. Sie sind auch in Holzimitaten erhältlich. Beläge aus PVC sind zudem robust, wasserfest und pflegeleicht.

Ideal für einen farbigen Fußboden: Bodenbeläge aus PVC © SERSOLL, stock.adobe.com
Ideal für einen farbigen Fußboden: Bodenbeläge aus PVC © SERSOLL, stock.adobe.com

Schöne Holzarten für die Saunabänke

Saunabänke sollten aus einem Holz bestehen, das nicht splittert, kein Harz abgibt, keine Äste enthält und sich nicht verzieht. Von Vorteil ist außerdem eine weiche Holzart.

Auf weichem Holz sitzt und liegt es sich gut © leszekglasner, stock.adobe.com
Auf weichem Holz sitzt und liegt es sich gut © leszekglasner, stock.adobe.com

Gut geeignet für das Mobiliar in Saunen ist zum Beispiel das Holz von:

  • Pappeln
  • Linden
  • Erlen
  • Espen
  • Birken
  • Tannen
  • Hemlocktannen
  • Nordischen Fichten
  • Rotzedern
Bei einer verdeckten Montage besteht keine Verbrennungsgefahr © ronstik, stock.adobe.com
Bei einer verdeckten Montage besteht keine Verbrennungsgefahr © ronstik, stock.adobe.com

Benötigen Sie an der einen oder anderen Stelle Schrauben, ist es wichtig, die Schraubenköpfe komplett im Holz zu versenken. Sie werden beim Betrieb der Sauna sehr heiß, stellen aber auch in kaltem Zustand eine Verletzungsgefahr dar. Noch besser ist es, Schrauben und andere Befestigungsmaterialien nur an verdeckten Stellen zu verwenden.

Saunaliegen, die nicht fest montiert sind, erleichtern es Ihnen, den Innenraum der Kabine sorgfältig zu reinigen. Auch die Pflege der Saunamöbel sowie eventuell notwendige Reparaturen sind außerhalb der Saunakabine sehr viel einfacher.

Vor allem die Ecken, in denen meist niemand sitzt, bieten sich für die Montage von Wandleuchten an © Robert Leßmann, stock.adobe.com
Licht für die Heimsauna – so wird es richtig gemütlich

Mit der passenden Beleuchtung verstärken Sie den wohltuenden Effekt eines Saunagangs nochmals, denn Licht hat einen großen Einfluss auf Ihre… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Sauna Angebote
Fachbetriebe für Saunabau

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: