Ihre Beleuchtung mit einem Bewegungsmelder optimal ansteuern

Teilen:

Diese Optionen haben Sie

Moderne Sensoren ermöglichen es, die Beleuchtung und auch andere technische Elemente vollautomatisch zu steuern. Sie können beispielsweise über optische Sensoren mit Bewegungsmelder das Licht im Flur oder in Sanitärräumen automatisch einschalten. Fertige Einbausets mit Bewegungssensoren für Schränke schalten das Licht ein, soweit Sie die Tür öffnen. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag verschiedene Lösungsansätze vor und geben Tipps, wie Sie diese am besten realisieren.

Sorgen sowohl im Haus als auch draußen für mehr Sicherheit © escapejaja, stock.adobe.com
Sorgen sowohl im Haus als auch draußen für mehr Sicherheit © escapejaja, stock.adobe.com

Welche Arten von Bewegungssensoren gibt es?

Wenn Sie die Sensoren für die Steuerung Ihrer Beleuchtung verwenden möchten, eignen sich dafür folgende Prinzipien:

  • aktive Bewegungsmelder, die elektromagnetischen Wellen wie Hochfrequenz, Mikrowellen oder Dopplerradar zur Erkennung von Bewegungen im näheren Umfeld nutzen
  • Ultraschall-Bewegungsmelder, wie sie beispielsweise als Rückfahr-Sensoren in Fahrzeugen zum Einsatz kommen
  • passive Bewegungsmelder wie der PIR-Sensor, der die Infrarotstrahlung von Personen erkennt
Funktionsweise eines PIR-Bewegungsmelders
Funktionsweise eines PIR-Bewegungsmelders

Die meisten für die Beleuchtung eingesetzten Bewegungsmelder sind mit einem pyroelektrischen Sensor (PIR-Sensor, Pyroelectric Infrared Sensor) ausgestattet. Sie reagieren auf Temperaturänderungen, wie sie beispielsweise entstehen, wenn eine Person am Sensor vorbeiläuft. Sind die Bewegungsmelder mit einer Messeinrichtung für elektromagnetische Wellen ausgestattet, erkennen sie, wenn sich der Abstand von Gegenständen oder Personen zum Sensor ändert. Dieser Bautyp würde beispielsweise auch schon dann reagieren, wenn eine Tür geöffnet wird, auch wenn die Infrarotstrahlung der betreffenden Person noch nicht erfasst werden kann.

Auch Lichtschranken können als Bewegungsmelder dienen. Sie decken jedoch immer nur kleine Bereiche ab und benötigen zwei gegenüberliegende Punkte für die Installation der Bauelemente. Sie werden beispielsweise als Sensoren für Sicherheitsschalter an Fahrstuhltüren oder auf Rolltreppen verwendet.

Bauelement für einen Bewegungsmelder mit pyroelektrischem Sensor (PIR-Sensor, Pyroelectric Infrared Sensor) © myboys.me, stock.adobe.com
Bauelement für einen Bewegungsmelder mit pyroelektrischem Sensor (PIR-Sensor, Pyroelectric Infrared Sensor) © myboys.me, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Elektriker finden
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Für welche Bereiche eignen sich die verschiedenen Methoden?

Infrarotsensoren eignen sich für die Steuerung der Beleuchtung, wenn Sie damit etwa das Licht im Flur oder im Treppenhaus automatisch einschalten möchten. Häufig sind diese Bauelemente direkt im Lampengehäuse integriert. Sie lassen sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen. Wege auf dem Grundstück, der Platz am Klingelschild oder auch die Garage können so ohne manuell zu betätigenden Schalter sicher ausgeleuchtet werden.

Bewegungslichter sind sinnvoll und abschreckend für Einbrecher
Bewegungslichter sind sinnvoll und abschreckend für Einbrecher

Eine Lichtschranke reagiert mit einem Signal, sobald das vom Sender ausgestrahlte Licht nicht mehr am Empfänger ankommt. Sie arbeitet daher unabhängig von Umgebungs- oder Körpertemperaturen. Bei sehr hohen Außentemperaturen könnte es unter anderem sein, dass die Temperaturunterschiede zwischen Person und Umgebung zu gering sind, um den Infrarotsensor auszulösen. Auch Gegenstände, wie ein Fahrrad oder eine Schubkarre, würden erkannt. Allerdings bleibt das Signal bestehen, wenn der Sender dauerhaft abgedeckt wird. Deshalb eignet sich diese Methode wahrscheinlich besser für Sicherheitseinrichtungen an Türen oder Rolltoren.

In diesen Räumen oder Bereichen sind Bewegungssensoren zur Ansteuerung der Beleuchtung sinnvoll:

  • Flur, Treppenhaus
  • Keller
  • Bad, Toilette
  • Hauswirtschaftsraum
  • Garage, Carport
  • Wege im Außenbereich

Tipp: Bewegungssensoren, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten, sind ebenfalls sehr präzise. Allerdings wird die Umgebung durch das ständige Signal zusätzlich mit Elektrosmog belastet. Überlegen Sie vor dem Einbau, ob Sie vielleicht auch eine andere Möglichkeit für die automatische Ansteuerung ihrer Beleuchtung finden.

Praktische und formschöne Lösung für den Außenbereich: Wandleuchte mit Bewegungsmelder © Nadia, stock.adobe.com
Praktische und formschöne Lösung für den Außenbereich: Wandleuchte mit Bewegungsmelder © Nadia, stock.adobe.com

Worauf sollten Sie bei der Auswahl für den privaten Bereich achten?

Es kann sinnvoll sein, wenn der Bewegungssensor mit einem Dämmerungsschalter kombiniert ist. Dann schaltet sich das Licht nur automatisch ein, wenn es tatsächlich benötigt wird.

Funktionsweise eines Dämmerungsschalters
Funktionsweise eines Dämmerungsschalters

Die Bewegungsmelder sollten über folgende Funktionen bzw. Einstellmöglichkeiten verfügen:

  • mit der Einschaltdauer legen Sie fest, wie lange die angeschlossenen Leuchten eingeschaltet bleiben sollen, nachdem keine neue Bewegung mehr erkannt wird
  • mit der Definition der Hell-Dunkel-Grenze bestimmen Sie, ab welcher Umgebungshelligkeit bzw. -dunkelheit der Bewegungsmelder überhaupt ansprechen soll
  • der Erfassungsbereich gibt an, in welchem Abstand zu den Sensoren sich die Personen oder Gegenstände befinden müssen, damit das Signal ausgelöst wird

Tipp: Wenn Sie den Bewegungsmelder im Außenbereich verwenden möchten, sollten die Sensoren so einstellbar sein, dass kleinere Tiere oder sich bewegende Äste von Bäumen oder Sträuchern kein Auslösesignal verursachen. So verhindern Sie, dass Katzen oder Vögel in der Nacht versehentlich das Licht einschalten. Das spart Energie und bewahrt die Tiere vor störenden Lichteffekten.

Wenn Sie den Bewegungsmelder im Außenbereich installieren oder auch wenn sich Haustiere in Ihrer Wohnung befinden, sollte die Empfindlichkeit so eingestellt werden, dass Tiere oder sich bewegende Gegenstände den Schalter nicht auslösen © boedefeld1969, stock.adobe.com
Wenn Sie den Bewegungsmelder im Außenbereich installieren oder auch wenn sich Haustiere in Ihrer Wohnung befinden, sollte die Empfindlichkeit so eingestellt werden, dass Tiere oder sich bewegende Gegenstände den Schalter nicht auslösen © boedefeld1969, stock.adobe.com

So kombinieren Sie Bewegungssensoren mit einer manuellen Steuerung

Eine Beleuchtung mit Bewegungsschalter ist praktisch, wenn Sie sich in den betreffenden Bereichen permanent bewegen. Das ist beispielsweise auf dem Flur oder auf den Wegen im Grundstück der Fall. Benötigen Sie darüber hinaus gelegentlich ein Dauerlicht, um zum Beispiel Reinigungsarbeiten oder eine Wartung durchzuführen, kann ein zusätzlicher Schalter zur manuellen Steuerung nützlich sein. Bei hochwertigen Leuchten mit integrierten Bewegungsmelder sind deshalb verschiedene Schaltmöglichkeiten vorgesehen. Diese können bei der Installation mit einem klassischen Kippschalter verdrahtet werden.

Ein Bewegungsmelder ist ein nützliches Gerät, innen wie außen © AdKrieger, stock.adobe.com
Bewegungsmelder

Nähert man sich der Haustüre, geht die Eingangsbeleuchtung an. Das ist praktisch, und das geht, weil es Bewegungsmelder gibt. Wie… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Elektriker finden
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Welche Verzögerungszeiten zum automatischen Lichtausschalten sind sinnvoll?

Die Einschaltdauer lässt sich bei den meisten Bewegungsmeldern individuell festlegen. Berücksichtigen Sie dabei, wie lange Sie normalerweise das Licht im betreffenden Bereich benötigen. Außerdem ist es wichtig, zu wissen, wie lange das Übertragungsintervall des betreffenden Bewegungsmelder dauert. Beispielsweise sind dies bei einem ausgewählten Modell ca. vier Minuten. Kurz erklärt, sendet der Bewegungsmelder in diesem Fall nur alle vier Minuten ein Signal. Würden Sie die Einschaltdauer kürzer wählen (angenommen zwei Minuten), könnte es passieren, dass Sie nach diesen zwei Minuten im Dunkeln stehen und der Bewegungsmelder erst zwei Minuten später wieder reagiert.

Wesentlich länger muss die Einschaltdauer allerdings auch nicht eingestellt werden. Falls unterwegs das Licht ausgeht, können Sie es ganz einfach mit einer erneuten Bewegung wieder aktivieren. Dazu muss der Erfassungsbereich der Sensoren jedoch den gesamten Weg bis zum nächsten Schalter registrieren – falls es tote Winkel gibt, funktioniert diese Methode nicht mehr.

Hinweis: Berücksichtigen Sie auch die Möglichkeiten und Gewohnheiten der im Haus lebenden Personen. Wer körperlich eingeschränkt ist, benötigt für den Gang über den Flur oder die Treppe wesentlich länger als ein gesunder Mensch. Legen Sie diese Fälle die Einschaltdauer etwas länger fest.

Smart Home mit Beleuchtungsautomatik kombinieren

Wer sein Eigenheim oder die Wohnung mit Smart Home-Technik ausstattet, kann diese mit einer über Bewegungsmelder angesteuerten Beleuchtungsautomatik kombinieren. So müssen Sie nicht jedes Mal beim Betreten der Räume alexa oder siri mit dem Lichteinschalten beauftragen. Außerdem können Sie dann einige der sonst benötigten echo-Geräte einsparen. Die brauchen Sie vielleicht nicht unbedingt im Flur oder im Keller, wo Sie sich nur selten aufhalten und können sie lieber in Wohnräumen, in denen Sie auch Musik hören, ins Internet gehen oder Filme sehen, aufstellen.

Auch wenn Sie sich an den Komfort von alexa gewöhnt haben, müssen Sie für die automatische Ansteuerung der Beleuchtung vielleicht nicht in jedem Raum einen echo oder echo-dot aufstellen © JEROSenneGs, stock.adobe.com
Auch wenn Sie sich an den Komfort von alexa gewöhnt haben, müssen Sie für die automatische Ansteuerung der Beleuchtung vielleicht nicht in jedem Raum einen echo oder echo-dot aufstellen © JEROSenneGs, stock.adobe.com
Wenn sich die ganze Familie nur in einem Raum aufhält, ist keine teure Festbeleuchtung nötig © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Außenbeleuchtung: Ideen für einen sicheren und ästhetischen Garten

Helle Pollerleuchten am Weg, tierfreundliches Ambientelicht im Garten und Bewegungsmelder am Hauseingang – bei der Beleuchtung des Außenbereichs ist es… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Elektriker finden
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: