Schnellwachsende Sträucher sind bei Gärtnerinnen und Gärtnern sehr beliebt, da sie dem Garten schnell Struktur und Form verleihen. Aber sie haben noch einen weitaus größeren Vorteil. Sie bilden schnell eine grüne Wand an der Grundstücksgrenze, die unerwünschte Blicke fernhält. Besonders immergrüne Sorten eignen sich über das ganze Jahr hinweg als perfekter natürlicher Sichtschutz. Wir stellen Ihnen die besten Sorten vor und geben Tipps, worauf Sie bei der Auswahl und Pflege achten sollten.

Wuchsgeschwindigkeit und Größe
Die Endgröße eines Strauches ist nicht von seiner Wuchsgeschwindigkeit abhängig. Es gibt auch schnellwachsende Kleinsträucher, die schnell ihre maximale Wuchshöhe erreichen. Vor allem junge Pflanzen können beim Wachstum ziemlich Gas geben. Ein Schmetterlingsflieder wird beispielsweise innerhalb weniger Jahre über 2 m hoch. Den Wuchs können Sie mit einem kräftigen Rückschnitt im Frühjahr noch mehr beschleunigen. Wenn Sie schnell eine blickdichte Hecke wollen, dürfen Sie nicht nur auf die Wuchsgeschwindigkeit achten, sondern sollten beim Kauf bereits größere Pflanzen auswählen.

6 schnellwachsende Hecken für die Grundstückseinfassung
Die besten Heckenpflanzen für mehr Privatsphäre Wer in kurzer Zeit einen guten Sichtschutz um sein Grundstück haben möchte, setzt auf… weiterlesen
Rückschnitt regt das Wachstum an
Wer glaubt, dass für ein möglichst schnelles Wachstum kein Rückschnitt erfolgen darf, täuscht sich gewaltig. Genau das Gegenteil ist der Fall. Ungeschnittene Sträucher verzweigen schwach und die Krone wird nicht ausreichend blickdicht. Um das Wachstum zu beschleunigen, führen Sie direkt nach dem Einpflanzen den sogenannten Pflanzschnitt durch. Dabei werden alle längeren unverzweigten Triebe, aber auch der Mitteltrieb kräftig gekürzt. Der Schnitt aktiviert die verbleibenden Triebknospen und sie treiben zu Saisonbeginn besser aus.
Nährstoffe und Wasser fördern das Wachstum
Das Wachstum von Sträuchern können Sie zusätzlich durch Düngung und Bewässerung fördern. Dies gelingt auch bei schnellwachsenden Sträuchern. Nach dem Pflanzen hilft eine Mischung aus 3 Litern Kompost und einer Hand Hornmehl im Wurzelbereich für perfekte Startbedingungen. Achten Sie in den ersten zwei Jahren darauf, dass die Sträucher gut bewässert werden. Sie werden es ihnen mit einer schnellen Wuchsgeschwindigkeit danken.
Sträucher als Sichtschutz – Vor- und Nachteile
Vorteile von Sträuchern als Sichtschutz
- Natürliche Schönheit
Sträucher sind eine natürliche und ästhetische Möglichkeit, unerwünschte Blicke fernzuhalten. Sie fügen sich nahtlos in den Garten ein und geben ihm gleichzeitig Struktur. - Schutz vor Wind und Lärm
Sträucher dienen als Windschutz und reduzieren gleichzeitig Straßenlärm. Ebenso stellen sie eine Barriere für unerwünschte Tiere dar. - Schutz der Privatsphäre
Sträucher bieten auch eine effektive Möglichkeit, Privatsphäre zu schaffen und neugierige Blicke von Nachbarn oder Passanten abzuwehren. - Umwelt schonen und schützen
Sträucher sind wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Sie sind Rückzugsort und Futterquelle zahlreicher Tierarten.

Nachteile von Sträuchern als Sichtschutz
- Platzbedarf
Sträucher – vor allem, wenn Sie schnell wachsen – benötigen Platz. Zu dichtes Einpflanzen eines Strauchs, vor allem an der Nachbargrenze, kann dauerhaft zu Problemen führen. - Zeitaufwand für Pflege und Schnitt
Berücksichtigen Sie, dass Sträucher ein gewisses Maß an Zeit benötigen: für Pflege, Bewässerung oder Rückschnitt. - Kosten
Große Sträucher im Container sind teuer. Achten Sie deshalb auf schnellwachsende Arten, die schnell eine grüne Wand bilden.

Darauf sollte man beim Kauf achten
Die meisten Sträucher werden in einer Verkaufsgröße zwischen 100 und 125 cm angeboten. Der Preis ist für diese Pflanzengröße meist akzeptabel. Wenn Sie nicht so lange warten möchten, um einen ausreichenden Sichtschutz zu erhalten, sollten Sie auf größere Pflanzen setzen. Bei einer Pflanzgröße zwischen175 und 200 cm erhalten Sie Sträucher, die bereits mehrmals geschnitten sind. Die höheren Kosten für die Pflanzen lohnen sich aber, da für einen laufenden Meter Hecke nur zwei statt vier Pflanzen benötigt werden.
TIPP
Nutzen Sie unseren Service: Kostenlos Angebote für Gartenarbeiten einholen
Die richtige Pflanzzeit
Alle sommergrünen Sträucher setzen Sie am besten im frühen Herbst. Je länger die Pflanze vor Wintereintritt wurzeln kann, desto schneller und besser treibt sie im ersten Jahr aus und schnellt rasant in die Höhe. Immergrüne Sträucher pflanzen Sie am besten im zeitigen Frühjahr, wenn kein Dauerfrost mehr zu erwarten ist. Je länger die Immergrünen wurzeln, desto unempfindlicher sind sie im darauffolgenden Winter gegen Frostschäden.
12 schnellwachsende Sträucher im Überblick
Sommergrüne Laubgehölze wachsen in der Regel schneller als immergrüne Hecken, die auch im Winter einen Sichtschutz bieten. Wir stellen Ihnen 12 schnellwachsende Straucharten vor, die bis zu 120 cm pro Jahr in der Höhe zulegen.

- Schmetterlingsflieder
40 bis 120 cm pro Jahr - Duftjasmin
30 bis 50 cm pro Jahr - Forsythie
30 bis 60 cm pro Jahr - Schwarzer Holunder
60 bis 80 cm pro Jahr - Weißer Hartriegel
30 bis 70 cm pro Jahr - Etagen-Hartriegel
30 bis 60 cm pro Jahr - Purpurhasel
30 bis 60 cm pro Jahr - Kirschlorbeer (immergrün)
40 bis 50 cm pro Jahr - Feuerdorn (immergrün)
20 bis 60 cm pro Jahr - Liguster (immergrün)
20 bis 25 cm pro Jahr - Thuja (immergrün)
30 cm pro Jahr - Glanzmispel (immergrün)
20 bis 40 cm pro Jahr

Fazit: Sichtschutz mit schnellwachsenden Sträuchern
Es dauert meist viele Jahre, bis Sträucher eine passable Höhe erreichen und Schutz vor neugierigen Blicken bieten. Wer diese Geduld nicht mitbringt, kann durch die Auswahl der richtigen Sträucher den Prozess deutlich beschleunigen. Die sogenannten schnellwachsenden Sträucher legen beim jährlichen Wachstum den Turbo ein und sorgen deutlich schneller für eine blickdichte grüne Wand. Wenn Sie zusätzlich die Standortbedingungen der Straucharten berücksichtigen, genügend wässern, düngen und schneiden, wird das Wachstum pro Jahr nochmals erhöht.

Die schönsten immergrünen Sträucher für den Garten
„Immergrüne Sträucher“ sind Sträucher, die den Garten das ganze Jahr über mit grünen Blättern verzaubern. Wenn im Herbst andere Sträucher… weiterlesen