Bauschäden beim Innenausbau

Teilen:

Unter den Innenausbau gehören im Wesentlichen die Herstellung von Decken-, Boden- und Wandbekleidungen sowie die Verlegung der Elektro- und Sanitärinstallation. Liegen hier Ausführungsmängel vor, zeigen sich diese oft erst nach einigen Jahren, zum Teil erst nach dem Ablauf der Gewährleistungsfrist von 5 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums muss das ausführende Unternehmen auftretende Mängel beseitigen. Häufig kommt es hier zum Streit bei der Frage, welche Bauschäden durch Baumängel ausgelöst sind, bzw. unter diese Kategorie fallen.

Risse im Putz haben verschiedene Ursachen. Ob es sich dabei um einen Bauschaden handelt, lässt sich auf den ersten Blick an der Rissbreite erkennen © agenturfotografin, stock.adobe.com
Risse im Putz haben verschiedene Ursachen. Ob es sich dabei um einen Bauschaden handelt, lässt sich auf den ersten Blick an der Rissbreite erkennen © agenturfotografin, stock.adobe.com

Wand- und Deckenbeschichtung

Ob Risse in der Wand- oder Deckenbeschichtung bereits als Bauschaden zu bewerten sind, hängt von der Art der Risse und deren Ursache ab. Generell gelten Risse unter 0,2 mm Breite nicht als Baumangel und stellen auch keinen Schaden dar. Allerdings können die Risse auf eine fehlerhafte Konstruktion hinweisen oder durch Belastungen im Putzgrund hinweisen. Dann ist zu prüfen, ob es sich dabei um einen Bauschaden handelt. Mögliche Ursachen sind:

  • Nicht verfüllte Lagerfugen im Mauerwerk
  • Durchbiegungen von Decken
  • Übergang unterschiedlicher Baustoffe
Mögliche Ursachen von Rissen im Innenbereich
Mögliche Ursachen von Rissen im Innenbereich
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Trockenbau

Der Trockenbau ist ein beliebtes und gängiges Verfahren für den Innenausbau. Bei richtiger Ausführung entstehen in kurzer Zeit und ohne den Eintrag von Feuchtigkeit raumbegrenzende Innenwände und Ausbauten. Bauschäden entstehen bei falscher Materialwahl, durch die die geforderten Eigenschaften an den Schall- oder Brandschutz nicht erfüllt werden. Fehlt im Inneren der Wände die Dämmung, verschlechtert dies den Schallschutz deutlich, ebenso können konstruktive Fehler zu einer unerwünschten Schallübertragung führen.

Fehlt die Trittschalldämmung unter dem Bodenbelag, leidet der Schallschutz © VRD, stock.adobe.com
Fehlt die Trittschalldämmung unter dem Bodenbelag, leidet der Schallschutz © VRD, stock.adobe.com
Fehler, die beim Trockenbau zu vermeiden sind
Fehler, die beim Trockenbau zu vermeiden sind

Fußboden und Bodenbelag

Mängel beim Einbau des Fußbodenbelags sind oft auch für den Laien leicht zu erkennen. Dazu gehören fehlende Trittschalldämmung oder unsauber verlegte Fliesen, Massivparkett oder Korkböden. Aus diesen Mängeln – deren Beseitigung Sie bereits bei der Abnahme fordern sollten – können unter Umständen Bauschäden entstehen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Feuchtigkeit durch offene Fugen unter die Nutzschicht gelangt. Feuchträume sind hier besonders häufig betroffen.

Häufige Fehler bei der Verlegung von Bodenbelägen
Häufige Fehler bei der Verlegung von Bodenbelägen

Installationen

Elektro- und Sanitärinstallationen sind Teil des Innenausbaus und gehören in fachkundige Hände. Werden Installationen mit Mängeln ausgeführt, kann dies zu Bauschäden und zu ernsten Risiken führen.

Eine sorgfältig geplante und ausgeführte Elektroinstallation bewahrt vor Bauschäden und dem Risiko von Personen- oder Sachschäden © maho, stock.adobe.com
Eine sorgfältig geplante und ausgeführte Elektroinstallation bewahrt vor Bauschäden und dem Risiko von Personen- oder Sachschäden © maho, stock.adobe.com

Elektroinstallationen

Die DIN 18015-3 „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel“ legt entsprechende Vorschriften im Bereich der Elektroinstallation fest. Werden diese nicht eingehalten, zum Beispiel durch die Verlegung in nicht zulässigen Bereichen, ungenügende Abstände und Nichteinhaltung der Installationszonen, gilt dies als Mangel. Als Bauschaden gelten auch nicht luftdichte und wärmebrückenfreie Installationen. Besonders relevant ist dies an gedämmten Außenwänden. Wird die Luftdichtschicht beschädigt, kommt es zu Wärmeverlusten und Bauschäden durch Kondenswasser.

Falsche Elektroinstallationen bergen hohe Risiken!
Falsche Elektroinstallationen bergen hohe Risiken!

Sanitärinstallationen

Zu den häufigsten Bauschäden im Bereich der Sanitärinstallation gehören Leckagen, die fatale Folgeschäden nach sich ziehen. Im Bereich der Sanitär- und Wasserinstallation gehören Feuchteschäden zu den häufigsten und folgenreichsten Bauschäden. Ebenfalls können Bauschäden durch nicht gedämmte Wasserleitungen oder fehlerhaften Anschlüsse verursacht werden. Bei fehlender Dämmung kann der Schallschutz innerhalb des Gebäudes beeinträchtigt werden, Anschlussfehler können sich auf den Wasserdruck in den Armaturen auswirken oder ebenfalls zu Leckagen führen.

Mögliche Fehler bei der Sanitärinstallation
Mögliche Fehler bei der Sanitärinstallation
Ob Risse im Estrich als Bauschaden zu bewerten sind, hängt vorwiegend von ihrer Tiefe ab. Bei Trennrissen ist eine fachgerechte Sanierung vorgeschrieben © Animaflora PicsStock, stock.adobe.com
Risse im Estrich: Bauschäden

Estriche stellen in vielen Neubauten den Abschluss der Decke dar und bilden den Untergrund für den Bodenbelag. Entstehen dort Risse,… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Artikel teilen: