Bungalow erweitern: Aufstockung und Dachausbau

Teilen:

Bungalows sind eingeschossige Einfamilienhäuser. Das Wohnen auf einer Ebene bringt viele Vorteile mit, so zum Beispiel Barrierefreiheit und viel Gestaltungsfreiheit. Wird der Platz knapp – zum Beispiel durch Familienzuwachs oder die Notwendigkeit von Büroräumen – fehlt allerdings die Ausbaureserve im Dachgeschoss. Dennoch kann der Wohnraum erweitert werden: durch eine nachträgliche Aufstockung mit einem Dachgeschoss oder einem zusätzlichen Vollgeschoss.

Eingeschossige Bungalows bieten viele Vorteile, allerdings fehlt die Ausbaureserve im Dachgeschoss © Photographee.eu, stock.adobe.com
Eingeschossige Bungalows bieten viele Vorteile, allerdings fehlt die Ausbaureserve im Dachgeschoss © Photographee.eu, stock.adobe.com
Hausbau-Kataloge:
 

In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!

Kostenlos anfordern

Der Bungalow – alles auf einer Ebene

Als freistehende Einfamilienhäuser mit nur einer Wohnebene bietet der Bungalow vor allem durch den Wegfall tragender Wände im Innenbereich ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Leichte Trennwände können bei Bedarf versetzt werden, so ist eine Anpassung an die jeweiligen Nutzungsanforderungen möglich. Auch offene Wohnkonzepte lassen sich gut umsetzen, es wird kein Raum für Treppen verschenkt.

Bauform Bungalow: Fläche statt Höhe
Bauform Bungalow: Fläche statt Höhe

Was den Bungalow noch ausmacht, ist das fehlende Dachgeschoss. Die verwendeten Dachformen reichen vom Flachdach, über das Pultdach bis hin zu Walm- oder Zeltdach. In jedem Fall haben Schrägdächer beim Bungalow so flache Dachneigungen, dass die erforderliche Raumhöhe für einen Ausbau fehlt. Bauherrn entscheiden sich meist dann für diesen Haustyp, wenn das Grundstück groß ist und eine stufenlose Erreichbarkeit aller Räume gewünscht wird.

Durch eine Aufstockung in Form eines neuen Dachgeschosses entsteht zusätzlicher Wohnraum © Martin Debus, stock.adobe.com
Durch eine Aufstockung in Form eines neuen Dachgeschosses entsteht zusätzlicher Wohnraum © Martin Debus, stock.adobe.com
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Wenn der Platz nicht mehr reicht: Aufstockung als Lösung

Wird es zu eng im Bungalow, kann angebaut werden. Bei sehr großen Grundstücken ist ein seitlicher Anbau auf der gleichen Ebene möglich. Dieser führt jedoch häufig zu ungünstigen Raumverhältnissen und langen Wegen im Haus. Sinnvoller ist in vielen Fällen eine Aufstockung. Dabei wird das Dach angehoben, sodass entweder ein Dachgeschoss oder ein komplettes Vollgeschoss über die gesamte oder einen Teil der Grundfläche entsteht.

Staffelgeschoss und Vollgeschoss
Staffelgeschoss und Vollgeschoss

Statische Voraussetzungen für eine Aufstockung

Damit die Aufstockung eines Hauses möglich ist, müssen bestimmte statische und konstruktive Voraussetzungen erfüllt sein. Insbesondere betrifft dies die Tragfähigkeit der tragenden Außenwände sowie des Fundaments bzw. der Fundamentplatte. Ein Statiker muss den Ist-Zustand prüfen und die Tragfähigkeit statisch nachweisen – gegebenenfalls müssen Verstärkungen wie Stützen oder Träger vorgesehen werden. So lässt sich sicherstellen, dass das vorhandene Gebäude die zusätzlichen Lasten zuverlässig abtragen kann.

Baugenehmigung erforderlich!

Immer erforderlich ist eine Baugenehmigung. Ein bauvorlageberechtigter Architekt oder Planer muss eine Genehmigungsplanung erstellen und den Bauantrag unterschreiben sowie einreichen. Ob eine Dachaufstockung genehmigungsfähig ist, hängt auch von den Vorgaben aus dem geltenden Bebauungsplan ab. Ist darin zum Beispiel Eingeschossigkeit vorgeschrieben, ist eine Aufstockung nicht möglich.

Der Kniestock im Dachgeschoss entscheidet zusammen mit der Dachneigung, wie viel Wohnfläche im Dachgeschoss entsteht © Iuliia, stock.adobe.com
Der Kniestock im Dachgeschoss entscheidet zusammen mit der Dachneigung, wie viel Wohnfläche im Dachgeschoss entsteht © Iuliia, stock.adobe.com

Die Arten der Aufstockung

Je nachdem, wie viel zusätzliche Wohnfläche entstehen und wie hoch das fertige Gebäude nach der Maßnahme sein soll bzw. welche maximale Höhe zulässig ist, können Sie zwischen verschiedenen Varianten der Aufstockung wählen:

  • Bei der Anhebung bzw. der Neuschaffung eines Kniestocks wird auf die neue Geschossdecke an den Traufseiten des Hauses eine Wand gestellt, die das Dach anhebt und so mehr Raumhöhe unter dem Dach schafft. Dabei gilt: Je höher der Kniestock, umso mehr zusätzliche Wohnfläche entsteht. Wie hoch der Kniestock maximal sein darf, hängt wiederum von den Vorgaben des Bebauungsplans zur maximalen Firsthöhe des Hauses ab.
Eine Möglichkeit der Kniestock-Erhöhung
Eine Möglichkeit der Kniestock-Erhöhung
  • Alternativ kann der Bungalow auch um ein komplettes Vollgeschoss erhöht werden. Dabei werden auf die vorhandene Geschossdecke Wände in Geschosshöhe aufgestellt, auf diesen sitzt dann das gewählte Dach als Flachdach oder Schrägdach. Ein Vollgeschoss verdoppelt die vorhandene Wohnfläche.
Mögliche Varianten einer Geschoss-Aufstockung
Mögliche Varianten einer Geschoss-Aufstockung
Bei einem Flachdach können Sie eine komplette Etage draufsetzen und gewinnen so sehr viel neuen Wohnraum © Martin Debus, stock.adobe.com
Dachaufstockung – Das sollten Sie beachten

Das Dach aufzustocken oder aufzusatteln, kann aus vielen Gründen sinnvoll oder sogar notwendig sein. Allerdings sind ein paar Voraussetzungen zu… weiterlesen

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Anhebung oder Abtragung?

Je nach gewünschtem Endergebnis und Zustand des vorhandenen Dachs kann entweder die Dachkonstruktion angehoben oder das Dachgeschoss komplett neu aufgebaut werden. Eine Dachanhebung lohnt sich dann, wenn die Bausubstanz der Hauskonstruktion noch sehr gut erhalten und lediglich eine Erhöhung des Kniestocks für zusätzliche Wohnfläche im Dachgeschoss geplant ist.

Soll die Dachform verändert bzw. muss das Dach ohnehin erneuert werden oder soll ein komplett neues Vollgeschoss entstehen, empfiehlt es sich in der Regel, die vorhandene Dachkonstruktion abzutragen und die Aufstockung komplett neu aufzubauen. Welche Variante bei Ihrem Bungalow die richtige ist, entscheiden idealerweise Bausachverständiger und Planer anhand des Ist-Zustands und Ihrer Änderungswünsche.

Der Winkelbungalow stellt bei einer Aufstockung statisch besonders hohe Anforderungen © KB3, stock.adobe.com
Der Winkelbungalow stellt bei einer Aufstockung statisch besonders hohe Anforderungen © KB3, stock.adobe.com

Sonderfall Winkelbungalow

Handelt es sich bei Ihrem Wohnhaus um einen Winkelbungalow, muss die Statik besonders sorgfältig geprüft werden. Durch die Aufstockung entsteht eine neue Winkelkonstruktion, die statisch hohe Ansprüche stellt. Hier sollte ein erfahrener Planer bzw. Statiker hinzugezogen werden, um ein mängelfreies Ergebnis zu erzielen.

Variante Teilaufstockung

Gerade bei Winkelbungalows, aber auch bei herkömmlichen Bungalowtypen, kommt ebenfalls eine Teilaufstockung infrage. Hierbei wird nur ein Teil des Bungalows zweistöckig bzw. mit ausbaubarem Dachgeschoss ausgeführt. Die Regeln sind grundsätzlich die gleichen, allerdings müssen hier in der Regel zusätzliche statische Maßnahmen ergriffen werden, um die Lasten abzufangen. Auch hinsichtlich der Anschlüsse gibt es spezielle Herausforderungen. Ob eine Teilaufstockung hinsichtlich des Aufwands und der Kosten sinnvoll ist, muss im Einzelfall entschieden werden.

Beim Staffelgeschoss springt das oberste Geschoss auf mindestens 1 Seite gegenüber dem darunterliegenden Geschoss zurück © Vector Tradition, stock.adobe.com
Anzahl der Geschosse im Eigenheim wählen

Ein entscheidender Faktor beim Bau eines Hauses ist die Wahl der Geschossigkeit. Ob eine ein- oder mehrgeschossige Bauweise die richtige… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: