Fertighäuser sind Häuser, meist als Holzkonstruktion, die im Fertigteilwerk vorproduziert und anschließend auf der Baustelle montiert werden. Viele Fertighaushersteller bieten ihren Kunden vorgefertigte Hausgrundrisse an, die diese dann nach eigenen Wünschen angepasst werden können. Wie weit der Umfang der Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung reicht, hängt vom Hersteller ab. Ebenso ist es möglich, ein Fertighaus nach individuellen Vorstellungen mit dem Architekten zu realisieren.

Hausbau-Kataloge:
In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!
Architekt oder Fertighaushersteller – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Bauen Sie Ihr Haus mit einem Architekten spielen Ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse die Hauptrolle. Natürlich im Rahmen Ihres Budgets für den Hausbau. Sowohl die äußere Form des Hauses, als auch dessen Gestaltung und die Grundrissanordnung liegen in Ihren Händen.

Beim Haus vom Fertighaushersteller ist das anders. Dieser stellt verschiedene Haustypen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung und setzt für diese Version einen bestimmten Preis an. Als Bauherr und Käufer können Sie Ihre Änderungswünsche einbringen, zum Beispiel gibt es meist einen gewissen Spielraum bei der Anordnung der Wände und damit der Raumgrößen, der Wahl der Außengestaltung und dem Ausstattungsstandard. Nicht verändert werden kann in den meisten Fällen die Kubatur des Hauses sowie die Dachform.

Das Fertighaus – Konstruktion aus Holz
Holzrahmen- oder Holztafelbauweise sind die bevorzugten Konstruktionsarten für Fertighäuser. Dazu wird nach einer Werkplanung der Abbund, also der Zuschnitt der benötigten Hölzer, vorgenommen. Anschließend wird die tragende Konstruktion der einzelnen Elemente aus Balken, Stützen und Riegeln zusammengesetzt. Plattenwerkstoffe übernehmen die Aussteifung dieser Tragkonstruktion. Je nach Vorfertigungsgrad werden bereits die Installationsleitungen verlegt, Fenster und Dämmung eingebaut. Die Fertig- oder Halbfertigteile aus Holz werden anschließend zum Bauort transportiert und in wenigen Tagen fertig montiert.

Fertighaus in Holzbauweise – individuell geplant
Holz-Fertighäuser können ebenso wie alle anderen Konstruktionsweisen individuell mit dem Architekten geplant werden. Als Service und Zusatzangebot bieten dies auch die Fertighaushersteller mehrfach an. Ebenso können Sie einen eigenen Architekten wählen und mit ihm dieses Bauprojekt realisieren. Allerdings hat die Zusammenarbeit mit einem Haushersteller und dessen Architekten einige entscheidende Vorteile:
- Der Architekt hat Erfahrung im Bau von Fertighäusern.
- Der Planer kann die Arbeitsweise und bereits vorgefertigte Elemente des Herstellers in die Planung mit einbeziehen und dadurch kostensparend planen.
- Die Bauausführung, bzw. die Vorfertigung liegt in fachlich kompetenten Händen, Architekt und ausführende Firma sind bereits ein Team.
- Der komplette Leistungsumfang des Herstellers und dessen Erfahrung stehen zur Verfügung.
- Auf Wunsch wird die Ausführung als Ausbaustufe, schlüsselfertig oder bezugsfertig umgesetzt. Dies bietet für den Bauherrn maximalen Komfort bei moderaten Kosten.

Tipp: Beim Architektenhaus in Fertigbauweise sollten Sie auf jeden Fall einen Architekten mit Erfahrung und guten Kontakten zum Fertighauswerk wählen, um möglichst wirtschaftlich und damit kostengünstig zu bauen.

Warum Architektenhäuser mehr kosten
Beim Architektenhaus – unabhängig von der Bauweise – beauftragen Sie einen Planer damit, Ihr Traumhaus zu bauen. Alle Planungsschritte werden erstmals und nur für dieses Gebäude vorgenommen. Ebenso gilt dies für die Ausführung. Nach den Werkplänen des Architekten werden die einzelnen Hauselemente im Produktionswerk hergestellt. Meist ist dies mit hohem Aufwand verbunden.
Beim Fertighaus vom Hersteller ist ein großer Teil der Planung bereits erledigt, für die verschiedenen Hausvarianten gibt es Typengrundrisse und -statiken, die lediglich angepasst, aber nicht komplett neu entworfen und konstruiert werden müssen. Im Fertigteilwerk ist die Produktion ebenso erleichtert und das aus zwei Gründen:
- Die Grundrisse und Elemente sind unter Berücksichtigung einer möglichst wirtschaftlichen Vorfertigung geplant.
- Durch die Typisierung werden baugleiche Häuser meist mehrmals vorproduziert
Tipp: Mit dem Bau eines Architektenhauses als Fertighaus vom Fertighausanbieter gehen Sie einen wirtschaftlichen Mittelweg und profitieren von individueller Planung sowie der kostensparenden und effizienten Fertigung.

Haus bauen ohne Architekt
In Deutschland muss jedes genehmigungspflichtige Bauvorhaben von einem Architekten begleitet werden. Dies betrifft insbesondere den Bauantrag, der von einem bauvorlageberechtigten… weiterlesen