Professionelle Beratung bereits vor dem Baubeginn

Teilen:

Klassischerweise tritt der Bauleiter als Baubegleiter erst dann in Aktion, wenn mit der Bauausführung begonnen wurde. Als Auftragnehmer des Planers oder auch als Mitarbeiter der Baufirma überwacht der Bauleiter die mängelfreie und planungsgerechte Bauausführung sowie die Einhaltung von rechtlichen Belangen wie Arbeitssicherheit oder öffentlich-rechtliche Vorschriften. Die Leistungen des unabhängigen Bauherrenbegleiters beginnen bereits viel früher. Von Beginn an steht der Baubegleiter dem Auftraggeber zur Seite und kann ihn schon in einer äußerst frühen Phase des Hausbaus mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen unterstützen.

Welche Leistungen der unabhängige Baubegleiter vor Beginn der Bauausführung als Bauherrenvertreter übernimmt, wird verhandelt und vertraglich festgelegt © ARMMY PICCA, stock.adobe.com
Welche Leistungen der unabhängige Baubegleiter vor Beginn der Bauausführung als Bauherrenvertreter übernimmt, wird verhandelt und vertraglich festgelegt © ARMMY PICCA, stock.adobe.com
Hausbau-Kataloge:
 

In den brandneuen Hausbau-Katalogen findet garantiert jeder sein Traumhaus!

Kostenlos anfordern

Leistungen des Baubegleiters: Verhandlungssache

Die Aufgaben, die ein Baubegleiter bei Ihrem Bauvorhaben übernimmt, sind Verhandlungssache. Jede einzelne Leistung wird besprochen und vertraglich in ihrem Umfang festgelegt. Mögliche Dienstleistungen, bei denen der Experte den Bauherrn unterstützen kann, sind insbesondere:

Hilfe bei der Finanzierung

Der Baubegleiter unterstützt bei der Erstellung eines tragfähigen Finanzierungskonzeptes für das Bauprojekt. Dazu sichtet er alle Unterlagen zur Finanzierung und empfiehlt günstige und schlüssige Vorgehensweisen – und zwar vor dem Abschluss des Kreditvertrages. In diesem Zusammenhang können auch mögliche Förderungen ermittelt und die entsprechenden Anträge gestellt werden. Wichtig bei der Erstellung der Finanzplanung sind folgende Punkte:

  • Haushaltsrechnung mit Ein- und Ausgaben, jetzt und in der Zukunft zur Ermittlung einer realistischen Kreditrate (maximal 35 % des monatlichen Nettoeinkommens)
  • Ermittlung des Eigenkapitals (mindestens 15 % der Kredit-, bzw. Bausumme)
  • Kreditantrag stellen (meist ist die Hausbank der erste Ansprechpartner)
  • Förderanträge stellen (für Neubauten bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Leistungen des unabhängigen Baubegleiters
Leistungen des unabhängigen Baubegleiters

Unterstützt der Baubegleiter bereits die Finanzierung des Neubaus mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen, erhöht das deutlich die Chancen für eine zinsgünstige Kreditvergabe und eine möglichst geringe Kreditsumme.

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Beratung beim Grundstückskauf

Wird ein Baugrundstück gesucht, kann der Baubegleiter ebenfalls hilfreich zur Seite stehen. Er kennt Makler und andere Quellen für passende Grundstücke, begutachtet zusammen mit dem Bauherrn die einzelnen Objekte und berät bei der Kaufentscheidung. Mit dem Profi an Ihrer Seite können Sie auch entscheiden, ob erst das Haus geplant und dann das passende Grundstück gesucht werden soll oder ob Sie Ihr Haus genau zugeschnitten auf ein vorhandenes Grundstück planen lassen.

Baupartner für den Hausbau finden

Für die Wahl des Baupartners gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können Sie Ihr Wohnhaus mit einem Architekten bauen, aber auch ein Generalunternehmen beauftragen oder mit einem Bauträger arbeiten. Jede Variante hat Vorzüge und Nachteile. Der Baubegleiter kennt durch seine Arbeit die verschiedenen Möglichkeiten und hat meist auch bereits praktische Erfahrungen mit Unternehmen und Anbietern. Er stellt die verschiedenen Baupartner einander gegenüber und erleichtert so die Entscheidung für den geeigneten Baupartner an sich wie auch für ein konkretes Unternehmen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sichert privaten Bauherrn im neuen Bauvertragsrecht einige Vorteile zu. Der Baubegleiter prüft, ob diese im Bauvertrag eingearbeitet sind © Ingo Bartussek, stock.adobe.com
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sichert privaten Bauherrn im neuen Bauvertragsrecht einige Vorteile zu. Der Baubegleiter prüft, ob diese im Bauvertrag eingearbeitet sind © Ingo Bartussek, stock.adobe.com

Vertragsprüfung

Bauverträge sind ausgesprochen komplex und für den Laien häufig nicht so einfach zu überblicken. Ein Profi kennt die Stolperfallen im Vertrag und sorgt durch eine umfassende Vertragsprüfung dafür, dass der Bauherr nicht übervorteilt wird. Unternehmen sind bereits seit 2018 gesetzlich verpflichtet, mit privaten Bauherrn einen Verbraucherbauvertrag nach § 650i BGB abzuschließen. Durch die Vorgaben aus dem Gesetz wird die Stellung des Auftraggebers gestärkt und der Verbraucherschutz verbessert. So kann eine genaue Baubeschreibung eingefordert werden, die Unternehmen müssen sich an vertraglich festgelegte Terminvorgaben halten, es besteht ein Rücktrittsrecht vom Bauvertrag und es besteht das Recht auf eine Vertragserfüllungssicherheit.

Achtung vor Fallstricken in Bauverträgen
Achtung vor Fallstricken in Bauverträgen

Planungsunterlagen prüfen

Ist die Planung fehlerhaft, wirkt sich das auf die Bauausführung aus, kann zu Verzögerungen und Mehrkosten führen und dazu, dass das neu gebaute Eigenheim am Ende nicht den Vorstellungen des Bauherrn entspricht. Der Baubegleiter überprüft alle Unterlagen wie die Bauzeichnungen, Fachplanungen für Heizung und Sanitär, bautechnische Nachweise, Details und Wohnflächenberechnung auf Richtigkeit und Stimmigkeit.

Wird die Bauausführung nur in wenigen Kontrollen stichprobenartig überwacht, liegt häufig nur eine beschränkte Haftung des Baubegleiters vor © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Haftungsfragen rund um die Baubegleitung

Als Unterstützung für den Bauherrn leistet ein unabhängiger Baubegleiter in allen Bauphasen wichtige Unterstützung. Er berät bei Finanzierungsfragen, unterstützt die… weiterlesen

Bau- & Leistungsbeschreibung – Diese Inhalte gehören hinein
Bau- & Leistungsbeschreibung – Diese Inhalte gehören hinein

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung

Bei der Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung, auf die der Bauherr ein gesetzlich verbrieftes recht hat, wird kontrolliert, ob alle Leistungen enthalten und genau definiert sind. Diese Zusammenstellung ist Vertragsbestandteil, einmal unterschrieben hat sie verbindlichen Charakter. Treten erst später Mängel zutage, muss nachverhandelt werden und dies erfolgt in den meisten Fällen zu Ungunsten des Bauherrn.

Fast alle Bau- & Leistungsbeschreibungen sind benachteiligend für Bauherren!
Fast alle Bau- & Leistungsbeschreibungen sind benachteiligend für Bauherren!

Das energetische Gesamtkonzept

Idealerweise kennt sich der Baubegleiter auch mit Energieeffizienz aus und überprüft oder erstellt ein energetisches Gesamtkonzept für Ihr Eigenheim. Er überprüft, ob Haustechnik, insbesondere die Heizungstechnik, dem neuesten Stand der Technik entsprechen und damit eine hohe Energieeffizienz liefern sowie förderfähig sind.

Setzen Sie auf den Profi – Bei Gesprächen mit der Bank oder dem Baupartner sollte der Baubegleiter mit seinem Fachwissen dabei sein und die Verhandlungen in Ihrem Sinne führen © Laurentiu, stock.adobe.com
Setzen Sie auf den Profi – Bei Gesprächen mit der Bank oder dem Baupartner sollte der Baubegleiter mit seinem Fachwissen dabei sein und die Verhandlungen in Ihrem Sinne führen © Laurentiu, stock.adobe.com

Professionelle Unterstützung für Gespräche und Verhandlungen

Der Baubegleiter ist ein Profi am Bau, dies erleichtert Gespräche mit Banken, Planern und Unternehmen und sorgt dafür, dass der Bauherr nicht übervorteilt wird und seine Wünsche genau verstanden und umgesetzt werden. Der Baubegleiter fungiert als Bauherrenvertreter und verhandelt durch seine Unabhängigkeit und die Beauftragung durch den Bauherrn ausschließlich in dessen Sinne. Die entstehenden Kosten durch diese Leistung zahlen sich in jedem Fall aus, wird doch damit an anderer Stelle gespart, so zum Beispiel bei den Zinsbedingungen oder durch die Vermeidung unangenehmer Nachverhandlungen mit dem Unternehmen durch unvollständige Leistungsbeschreibungen. Durch sein Fachwissen und seine Expertise unterstützt der Baubegleiter den Bauherrn in dieser Planungsphase für den Hausbau und spart diesem damit Zeit, Nerven und Kosten.

Als Profi schaut der Baubegleiter genau hin und prüft gründlich, so lassen sich kleinere Mängel frühzeitig beseitigen und Folgeschäden vermeiden © Kzenon, stock.adobe.com
Welche Vorteile bringt ein Baubegleiter für Bauherr und Bauprojekt

Überwachung und Kontrolle wird auf der Baustelle von verschiedenen Parteien übernommen, in der Regel in Form von Bauleitern. So stellt… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: