Energieberater finden – Anlaufstellen für qualifizierte Spezialisten

Teilen:

Wer baut und saniert und sich dabei durch staatliche Förderungen unterstützen lassen möchte, kann auf einen Energieberater nicht verzichten. Da der Beruf an sich nicht geschützt ist, ist es bei der Auswahl wichtig, qualifizierte Dienstleister zu finden, die eine Energieberatung kompetent und effizient durchführen und außerdem die Anerkennung durch die BAFA als Voraussetzung für die Förderfähigkeit vorweisen können.

Ein guter Energieberater bringt verschiedene Qualifikationen, viel Fachwissen und weitere Skills mit © Shutter2U, stock.adobe.com
Ein guter Energieberater bringt verschiedene Qualifikationen, viel Fachwissen und weitere Skills mit © Shutter2U, stock.adobe.com

Checkliste Energieberater

Ein guter Energieberater benötigt verschiedene Skills und Qualifikationen, um Bauherrn wirklich kompetent beraten zu können und wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung Alt- und Neubauten zu empfehlen. Dazu gehört viel Fachwissen im Baubereich sowie eine entsprechende Qualifikation in energetischen Dingen. Sind Sie auf der Suche nach einem Energie-Experten, sollten folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • Technische Ausbildung im Bereich Bauen und Technik
  • Ausbildungsnachweis qualifizierter Energieberater
  • Berechtigung zum Ausstellen von Energieausweisen
  • Neutralität und Unabhängigkeit
  • Referenzen
  • Mitgliedschaft in einem seriösen Berufsverband, bzw. in der Energieeffizienz-Expertenliste des BAFA gelistet

Der Energieberater sollte eine Vor-Ort-Beratung anbieten und Sie als Bauherrn zu staatlichen Fördermöglichkeiten beraten sowie während der Ausführungsphase auch die Baubegleitung übernehmen können.

Das Gebäudeenergiegesetz legt energetische Mindestanforderungen für den Wärmeschutz sowie die Heizungstechnik beim Neubau fest © Racamani, stock.adobe.com
Energieberatung für den Neubau

Die Energieberatung ist beim Kauf eines Hauses oder bei einer umfangreichen Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern Voraussetzung für den Bezug… weiterlesen

Fokus: „Energieberater“
Fokus: „Energieberater“
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Energieeffizienz-Expertenliste des BAFA

Die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umfasst rund 13.000 Energieberater. Die Experten stammen aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Handwerk und müssen für einen Eintrag in die Liste bestimmte Qualifikationen nachweisen. Der Eintrag in die Liste ist Grundvoraussetzung zur Antragsberechtigung für staatliche Förderprogramme sowie für die Förderung der Energieberatung. Betreut wird die Expertenliste durch die Deutsche Energie-Agentur (dena), die die Eignung und Qualifikation bei der Aufnahme überprüft und auch regelmäßig die Fachkompetenz der gelisteten Dienstleister nachkontrolliert. Alle drei Jahre muss eine Fortbildung nachgewiesen werden, um den Eintrag in der Expertenliste zu behalten.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle führt seine eigene Energieeffizienz-Expertenliste © Romain TALON, stock.adobe.com
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle führt seine eigene Energieeffizienz-Expertenliste © Romain TALON, stock.adobe.com

Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. (GIH)

Der GIH ist die bundesweite Interessenvertretung unabhängiger Energieberater in Deutschland und der Dachverband von 13 Mitgliedsvereinen in den einzelnen Bundesländern. Etwa 3.500 Energie-Experten sind beim GIH gelistet. Die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft sind eine technische Ausbildung sowie eine anerkannte Zusatzausbildung als geprüfter Energieberater. Das Leistungsspektrum der Energieberater des GIH umfasst:

  • Energieberatungen für Wohn- und Gewerbebau, Industrie und Kommunen
  • Baubegleitung
  • Wärmebildfotografie
  • Blower-Door-Test
  • Ausstellen von Energieausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Ein wichtiger Grundsatz des Verbandes ist, dass die angeschlossenen Energieberater neutral, gewerkeübergreifend und unabhängig beraten. Der GIH bietet selbst Ausbildungen zum Energieberater an und setzt sich mit einer Nachhaltigkeitsleitlinie insbesondere für nachhaltiges Bauen und nachhaltige Baustoffe ein.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)

Im deutschen Energieberater-Netzwerk sind unabhängige und neutrale Energieberater zusammengeschlossen. Über die Suchfunktion können Energie-Experten nach Postleitzahl, Qualifikation und Schwerpunkt gefiltert werden. Das DEN versteht sich als Berufsverband und ist ein Zusammenschluss von Architekten, Ingenieuren, Handwerkern, Planungsbüros und Techniker, die Energieberatung als Dienstleistung mit anbieten. Geforderte Qualifikationen für die Aufnahme in das Netzwerk sind Weiterbildungen zum Energieberater, eine vorhandene BAFA-Listung oder die Qualifikation als DEN-zertifizierter Klimaberater. Etwa 850 Büros in Deutschland sind am DEN angeschlossen und bieten neutrale und unabhängige Energieberatung an.

Fast kostenlos gibt es eine Pflichtberatung nach GEG oder eine Initialberatung über die Verbraucherzentralen © bluedesign, stock.adobe.com
Fast kostenlos gibt es eine Pflichtberatung nach GEG oder eine Initialberatung über die Verbraucherzentralen © bluedesign, stock.adobe.com

Energieberatung der Verbraucherzentralen

Nach eigenen Aussagen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale das größte unabhängige Beraterangebot in Deutschland zum Thema Energie mit verschiedenen Beratungsthemen zum Einsparen von Energie sowie zur energetischen Sanierung. Durch das fast kostenfreie Angebot ist die Beratungsstelle ideal für einen ersten Einstieg in die Thematik und kann auch im Rahmen einer Pflichtberatung nach GEG vor einer energetischen Sanierung in Anspruch genommen werden. Beratende sind etwa 600 von der Verbraucherzentrale beauftragte Architekten, Ingenieure und andere Fachleute mit entsprechenden Qualifikationen. Über Fremdkontrollen wird intervallmäßig die Wirksamkeit und Qualität des Beratungsangebots geprüft.

Wartezeiten inklusive

Aktuell sind qualifizierte Energieberater durch die Neuordnung des GEG stark gesucht. Häufig müssen Sie mit langen Wartezeiten rechnen, bis der Berater sich um Ihr Bauprojekt kümmern kann. Deshalb sollten Sie sich frühzeitig um einen Termin mit dem Experten kümmern und den passenden Energieberater aus einer der genannten Quellen ansprechen.

Weniger Heizkosten und Förderungen – Bei Altbausanierung und Neubauplanung hilft der Energieberater bei der Steigerung der Energieeffizienz von Wohnhäusern und hilft dabei, Kosten zu sparen © Coloures-Pic, stock.adobe.com
Energieberatung für Wohngebäude

Die Energieberatung für Wohngebäude soll dazu beitragen, dass Haus- und Immobilienbesitzer die Energieeffizienz ihres Gebäudes sinnvoll verbessern können, indem der… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Die besten Tipps und News rund um die Themen Bauen und Wohnen monatlich direkt in Ihr Postfach.
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: