Schallschutz unterm Dach: So lässt er sich realisieren

Teilen:

Bei der Planung des Dachausbaus gibt es viele Punkte zu beachten. Wärmedämmung ist dabei ein essenzielles Thema, denn das hilft Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken. An das Thema Lärm- oder Schallschutz denken dabei die Wenigsten. Denn oft ist nicht klar, dass Wärmedämmung nicht gleichbedeutend ist mit Schalldämmung.

Straßenlärm kann auf Dauer krank machen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Schall aussperren, sodass die Geräusche stark gedämpft werden © mpix-foto, stock.adobe.com
Straßenlärm kann auf Dauer krank machen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Schall aussperren, sodass die Geräusche stark gedämpft werden © mpix-foto, stock.adobe.com

Mit ein paar einfachen Maßnahmen während des Baus lassen sich Straßenlärm, Fluglärm und andere Umweltgeräusche aussperren. Diese Verbesserungen nachträglich vorzunehmen, ist sehr aufwendig und am Ende nicht so effektiv. Wie eine Dämmlage wirkt, lässt sich nur in Verbindung mit den anderen Bauteilen beurteilen. Manchmal führt eine zusätzliche Schallschutz-Schicht auch zur Verschlechterung der Situation. In manchen Fällen kommt es dann zu Resonanzschwingungen, die ganze Bauteile zum Vibrieren bringen können und dann Geräusche sogar noch verstärken. Wenn es besonders schlimm ist, fängt das ganze Dach an zu „brummen“. Auch nicht beseitigte Schallbrücken übertragen den Lärm und lassen sich nachträglich oft nicht beheben. Damit Umweltgeräusche nicht zu quälendem Lärm werden, sollten Sie unbedingt schon beim Bau oder Ausbau an den Schallschutz denken und entsprechende Maßnahmen durchführen.

Mit Grundrissoptimierung und Entkopplung den Schallschutz gezielt verbessern
Mit Grundrissoptimierung und Entkopplung den Schallschutz gezielt verbessern

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Schalldämmung

Damit eine Schalldämmung wirksam ist, sind Aufbau und verwendete Materialien gleichermaßen wichtig. Dabei ist es sehr wichtig, dass wirksame Wärmedämmung nicht immer gleichbedeutend ist mit effektiver Schalldämmung. Deshalb ist es schon bei Planung und Ausbau des Dachgeschosses sinnvoll, Schallschutz einzubeziehen.

Wie wirksam eine Dämmschicht ist, lässt sich nur in Zusammenhang mit dem gesamten Schichtaufbau bewerten. Es ist nicht immer richtig, dass eine dicke Dämmschicht auch wirklich eine gute schalldämmende Wirkung hat. Wenn es zu Resonanzschwingungen kommt, also Bauteile anfangen zu vibrieren, führt das sehr häufig zu einer Verstärkung der störenden Geräusche. In DIN 4109 sind verbindliche Mindestanforderungen für den Schallschutz festgelegt.

Luftschall – Übertragungsprinzip und Verhinderung
Luftschall – Übertragungsprinzip und Verhinderung
bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Günstige Angebote

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Poröses Material ist ein Schallabsorber

Für guten Schallschutz sind einige Punkte zu beachten. Wenn die tragende Konstruktion ein breites Rastermaß hat, entsteht viel Raum, um Dämmstoffe unterzubringen, die den Schall absorbieren. Achten Sie darauf, diese Zwischenräume zu mindestens 80 Prozent zu füllen. Wenn Sie von der Raumseite her eine schwere Beplankung anbringen, verbessert das die schalldämmende Wirkung.

Sie können beispielsweise den Schallpegel um 7 dB senken, wenn Sie zementgebundene Spanplatten mit einer Stärke von 20 mm einbauen. Die Lärmempfindung wird dadurch um die Hälfte reduziert. Ist das Dach bereits fertig ausgebaut, ist das oft die einzige Möglichkeit, die Lärmbelastung spürbar zu senken, ohne dafür großen Aufwand zu betreiben. Wenn Sie die Platten nicht direkt auf die Holzlatten schrauben, sondern mit Dämmstreifen vom restlichen Dachaufbau entkoppeln und die Hohlräume mit Dämmflocken auffüllen, erhöht sich die Dämmleistung um weitere 10 dB.

Zwischensparrendämmung für mehr Schallschutz unterm Dach

Wenn Sie den bisher ungenutzten Dachraum zu Wohnraum umbauen, ist eine Zwischensparrendämmung empfehlenswert. Sie hat den Vorteil, dass Sie die Dämmarbeiten von innen durchführen können, ohne das Dach abdecken zu müssen. Verwenden Sie dafür am besten poröse, anpassungsfähige und nachgiebige Dämmstoffe, beispielsweise Glas- oder Steinwolle oder natürliche Materialien wie Hanf, Zellulose oder Flachs.

Hanf und andere natürliche Materialien eignen sich sehr gut zur Schalldämmung © arennet, stock.adobe.com
Hanf und andere natürliche Materialien eignen sich sehr gut zur Schalldämmung © arennet, stock.adobe.com

Die Dämmstoffe in diesen Lufthohlräumen wirken dann wie ein Schallabsorber, die den Schall absorbieren, der zwischen den Fugen des Eindeckmaterials eindringen. Dabei haben Polyurethan- oder Polystyrol-Schäume schlechtere Dämmwerte, weil sie fester und geschlossenporig sind. Wenn Sie das Haus gerade neu bauen oder das Dach ohnehin neu eindecken lassen, ist auch eine Aufsparrendämmung denkbar. Je weicher das Material dabei ist, umso besser ist die schalldämmende Wirkung. Allerdings ist es nicht möglich, eine beliebig weiche Dämmlage zu wählen, denn sie muss auch Lasten aufnehmen, wie Windlast, Schneelast und das Gewicht der Dachsteine.

Nicht nur in großen Konzertsälen kann eine schlechte Akustik das Wohlgefühl und das Hörempfinden unangenehm beeinflussen © Pavel Losevsky, stock.adobe.com
Gute Akustik im Neubau

Spricht man von einer schlechten Akustik, ist in der Regel der Nachhall gemeint. Umgangssprachlich wird dieser Effekt auch einfach als… weiterlesen

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Handwerkern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
direkt an-
fordern

Hausbaukataloge
Tolle Hausbaulataloge mit viel Inspirationsmaterial

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos

Schallbrücken sind eine häufige Fehlerquelle

Schallbrücken entstehen weniger durch die Dachfläche und vielmehr durch den Anschluss weiterer Bauteile, wie beispielsweise die Hauswand zum Nachbarn. Insbesondere in Reihenhäusern stellt sie eine große Fehlerquelle dar. Denn häufig verlaufen Unterkonstruktion und Dämmung über die Trennwand hinaus. Das hat zur Folge, dass die Materialien wie Lattung, Dämmstoff und Luftschicht den Schall vom Nachbarn direkt in Ihr Haus leiten. Wenn Sie die Unterkonstruktion abtrennen, erreichen Sie eine Schallreduzierung von bis zu 15 dB. Mit massiven Abschottungsmaßnahmen ist eine Schallreduzierung um bis zu 30 dB möglich.

Wenn Nachbarn den Schlaf stören: insbesondere bei Reihenhäusern stellen Schallbrücken eine große Fehlerquelle dar © lightpoet, stock.adobe.com
Wenn Nachbarn den Schlaf stören: insbesondere bei Reihenhäusern stellen Schallbrücken eine große Fehlerquelle dar © lightpoet, stock.adobe.com

Die Fenster bilden Schwachstellen

Jeder noch so kleine Raum, in dem Luft enthalten ist, stellt eine Schwachstelle bei der Schalldämmung dar. Das können undichte Fugen sein oder undichte Falze und auch die Fensterflächen selbst, die den Schall übertragen. Alte einfachverglaste Fenster beispielsweise lassen den Schall fast ungehindert von draußen eindringen. Besseren Schallschutz bieten moderne Isolierglasfenster mit entsprechenden Dichtungen. Spezielle Lärmschutzfenster halten den Lärm noch besser draußen.

Der Schall wird mit allen Tricks ausgesperrt
Der Schall wird mit allen Tricks ausgesperrt

Dabei kommt es vor allem darauf an, dass Falze dicht sind, die Glasscheiben ausreichend dick und die Abstände der Scheiben zueinander groß genug sind. Das Material der Rahmen spielt eine untergeordnete Rolle. Zu welcher Schallschutzklasse ein Fenster gehört, geben die Hersteller an. Amtliche Prüfzeugnisse belegen die Schallschutzklasse. Die Mehrkosten im Vergleich zu normalen Isolierfenstern betragen zwischen 50 und 100 EUR. Das hängt zum einen von der Größe und zum anderen von der gewünschten Schalldämmung ab.

Das Raumklima spielt bei der Wohnqualität eine wichtige Rolle © contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Raumklima unterm Dach

Das Raumklima nimmt großen Einfluss auf die Wohnqualität und wie behaglich Sie sich in Innenräumen fühlen. Neben der Luftqualität spielen… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Regionale Handwerker
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: